Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
23.02.2021
Starkstromtrasse Fulda-Main-Leitung - Kreisstadt bringt sensible Gebiete in Vorplanung ein
Unter dem Titel „ Fulda-Main-Leitung“ wird derzeit eine 380 Kilovolt Wechselstromleitung geplant, die ab 2031 das Umspannwerk Mecklar in Ludwigsau über das Umspannwerk Dipperz bei Fulda mit dem Umspannwerk Bergrheinfeld/West bei Schweinfurt verbinden soll.
Mit einer Gesamtlänge von rund 130 Kilometern soll die Versorgungs- und Transportleitung die zweite Verbindung auf der Höchstspannungsebene zwischen Hessen und Bayern werden.
Der geplante Betreiber der Nord-Süd-Leitung, das Unternehmen TenneT, hatte zum Projektauftakt im Sommer 2020 den Untersuchungsraum vorgestellt und Ende November 2020 im zweiten Planungsschritt den Korridornetzentwurf veröffentlicht.
Ein erster Korridornetzentwurf der Fulda-Main-Leitung
(Quelle: https://www.tennet.eu/de/unser-netz/onshore-projekte-deutschland/fulda-main-leitung/projektbeschreibung/ )
Mit dieser Vorplanung ging eine Beteiligungsphase einher, die die Kreisstadt Bad Hersfeld genutzt hat. In eine Karte des Untersuchungsraumes hat die Stadtverwaltung aus ihrer Sicht besonders wichtige, sensible und schützenwerte Gebiete im Stadtgebiet eingetragen, bei denen die Fachplaner der Stadt Konflikte mit der neuen Starkstromtrasse befürchten müssen. Das sind z.B.
- Siedlungsflächen/Wohngebiete
- Sensible Einrichtungen (Alten-, Pflegeheime etc.)
- Naherholungsgebiete, Sportplätze,
- FFH-Gebiete,
- Vogelschutzgebiete,
- Naturschutzgebiete,
- Natur- bzw. Kulturdenkmäler (Kathus Seeloch usw.)
- Wasserschutzgebiete, Heilquellenschutz,
- Bodenbeschaffenheiten und vieles andere mehr.
Bürgermeister Thomas Fehling dazu: „Wir werden die Wirkungen der Fulda-Main-Leitung auf unsere Bürgerinnen und Bürger beständig im Blick behalten. Auswirkungen auf die Wohn- und Lebensqualität der hier lebenden Menschen, Landschaftsveränderungen, mögliche Abholzungen von Wäldern, eventuelle Eingriffe in Schutzgebiete oder sonstige Umweltschäden - all diese potentiellen Konflikte müssen verhindert oder durch entsprechende Lösungen auf ein Minimum reduziert werden. Dafür werden wir uns weiter einsetzen.“
Alle Inhalte der Kreisstadt zu besonderen Raumwiderständen und Einschränkungen für die 380-Volt-Leitung im Stadtgebiet Bad Hersfelds wurden fristgerecht bis zum 8. Januar eingereicht.
Auch Nachbargemeinden, Bürgerinnen und Bürger, Bürgerinitiativen oder Ortsbeiräte haben in gleicher Weise aus Ihrer Sicht sensible Flächen in die Untersuchungskarte der Fulda-Main-Leitung eingetragen.
Den aktuellen Verfahrensstand für den gesamten Untersuchungsraum kann man auf dieser Internetseite einsehen:
https://www.tennet.eu/de/unser-netz/onshore-projekte-deutschland/fulda-main-leitung/verfahrensstand/
Nach dem Ende der Vorplanung beginnt in diesem Jahr die zweijährige Bundesfachplanung, an deren Ende die Bundesnetzagentur als Genehmigungsbehörde einen rund 1.000 Meter breiten Korridor für Starkstromleitung festlegen wird.
Anschließend folgt das eigentliche Planfeststellungsverfahren, in dem die konkrete Leitungsführung geplant wird. Auch hier werden dann Vertreter der Kommunen, Bürgerinitiativen, Verbände und Behörden, aber eben auch alle Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Einwände einbringen können.
Foto: Fulda-Main-Leitung_Korridornetzentwurf_gesamt.png
(Quelle: https://www.tennet.eu/de/unser-netz/onshore-projekte-deutschland/fulda-main-leitung/projektbeschreibung/ )
Druckansicht
Weitere Nachrichten
14.10.2025Tanz und Bewegung mit BIODANZA in der Dippelmühle 14.10.2025
Italienisch-Kurs für Anfänger mit Vorkenntnissen in der Dippelmühle14.10.2025
Jetzt anmelden zum Abenteuerspiel "Kryptokids"14.10.2025
Vortrag zum Thema Brustkrebsfrüherkennung im Mehrgenerationenhaus Dippelmühle10.10.2025
Bäckerei Nolte übergibt Spende in Höhe von 1400 Euro an Stiftung Hospital09.10.2025
Feuerwehrgerätehaus Hohe Luft/Petersberg an Kameradinnen und Kameraden übergeben07.10.2025
Mit dem Auto und dem Bus zum Lullusfest: Kostenfreier Park&Ride-Parkplatz und Lollsbusse07.10.2025
Schwimmmäuse-Schwimmkurs für das Bronze-Abzeichen startet am 24. Oktober im Aqua Fit07.10.2025
Fackelzug und Feierstunde in der Stiftsruine zum Lullusfest 202502.10.2025
Geänderte Öffnungszeiten der Tourist-Information und des Ticket-Service während des Lullusfestes 02.10.2025
Die Lichter der Stadt von oben sehen: Führungen auf den Stadtkirchturm während der Lollswoche30.09.2025
Klettergerüst, Bücherei und Sonnschutz-Siegel: Neuigkeiten aus der Kita Solztalräuber30.09.2025
Drop In(klusive) Willkommensorte: Qualifikationsveranstaltung für beteiligte Träger fand in Bad Hersfeld statt30.09.2025
Zehn Nachwuchskräfte für städtische Kindertagesstätten im Rathaus begrüßt 13.05.2025
Neue Pächter für die Gaststätte „Klosterbrunnen“ am Petersberg gesucht26.09.2025
Tanzen und schunkeln beim Seniorenkonzert in der Stadthalle24.09.2025
Internetseite informiert über Erkenntnisse des Förderprojektes „LärmLAB“24.09.2025
Wochenmarkt in Bad Hersfeld wird auf 2. Oktober verlegt23.09.2025
Stadt Bad Hersfeld und Deutsche Bahn erhalten Gestaltungskonzept für mögliche Lärmschutzwände 22.09.2025
BattleKart eröffnet in Bad Hersfeld