Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
18.08.2021
Öffentliches WLAN in den Stadtteilen ausgebaut
Im letzten Herbst hatte die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, in den Stadtteilen und Ortsbezirken Bad Hersfelds weitere öffentliche WLAN- Netzwerke aufzubauen.
Eine wichtige Nebenbedingung dabei: Die Montage der Technik sollte an oder in städtischen Gebäuden erfolgen (Dorfgemeinschaftshaus, Bürgerhaus, Feuerwehr oder Sportlerheim in städtischer Vermietung etc.), um jederzeitigen Zugang für Reparatur und Wartung zu haben.
Die ersten dieser neuen Netzwerke sind jetzt in Betrieb. An 11 Standorten steht ab sofort ein WLAN-Hotspot zur Verfügung, der öffentlich zugänglich ist und von allen Interessierten kostenfrei genutzt werden kann:
- Asbach, Mehrzweckhalle
- Heenes, Bürgerhaus und Feuerwehrgerätehaus
- Hohe Luft, Bürgerhaus
- Kathus, Feuerwehrgeräte/Haus an der Linde und Solztalhalle
- Kohlhausen, Bürgerhaus
- Petersberg, Bürgerhaus und Feuerwehrgerätehaus
- Sorga, Mehrzweckhalle und Feuerwehrgerätehaus
Geplant und umgesetzt wurden die Maßnahmen von den Stadtwerken Bad Hersfeld und dem Dienstleistungsunternehmen Gasser Systemlösungen aus Alzey.
Vor Ort erscheinen die Netzwerke mit dem Namen (SSID) „Stadtwerke_SmartCity“ auf den Endgeräten – wer also schon einmal das öffentliche WLAN in der Innenstadt genutzt hat, wird die Eingangsseite gleich wiedererkennen. Weitere Informationen zur Einwahl gibt es unter https://www.stadtwerke-hef.de/de/Service/WLAN-fuer-alle/.

(v.l.n.r.): Die neuen WLAN-Hotspots stehen: Stadtwerke-Geschäftsführer Markus Gilbert, Martin Steimar (Projektleiter Stadt), Max Gasser (Gasser Systemlösungen), Holger Hemmenstädt (Projektleiter Stadtwerke) und Bürgermeister Thomas Fehling vor dem Bürgerhaus Hohe Luft
Neben dem freien WLAN-Zugang für Bürgerinnen und Bürger nutzt auch die Stadtverwaltung die neue Technologie für ihre Zwecke. So haben etwa die städtischen Gremien bei Sitzungen vor Ort eine stabilere und verbesserte Datenverbindung für ihre digitalen Beratungsunterlagen; auch Datentransfers von den Umweltsensoren oder Energieverbräuche städtischer Immobilien laufen zukünftig über die neuen Netzwerke.
Schließlich profitiert auch die Kommunikation der Feuerwehrstandorte untereinander von den dem neuen Digitalangebot. Die Digitalisierung von Melde- und Informationssystemen und die aktuellen Internetdienste spielen bei der Feuerwehr eine immer größer werdende Rolle.
Bürgermeister Thomas Fehling: „Ich bin dankbar, dass die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung, den Stadtwerken und der Firma Gasser zügig zu einer weiteren Verbesserung des digitalen Angebotes im Stadtgebiet geführt hat. Die Bevölkerung wird es freuen. Und: Weitere WLAN-Standorte werden noch dazukommen! So bringen wir die Digitalisierung konsequent in die Fläche und in die Stadteile.“
So soll in den nächsten Wochen die Hauptwache der Feuerwehr in der Knottengasse als Hotspot eingerichtet sein. Im nächsten Jahr können das (im Bau befindliche) Feuerwehrgerätehaus am Johannesberg sowie das Feuerwehrgerätehaus in Asbach mit WLAN-Netzwerken ausgestattet werden.
Druckansicht
Weitere Nachrichten
30.06.2025Warnung vor aggressiven Nilgänsen im Stadtgebiet30.06.2025
Baustelle an der Hochbrücke sorgt für kurzfristige Fahrplanänderungen der Stadtbusse 25.06.2025
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek während der Sommerferien 24.06.2025
Neues Banner an der Stadtbibliothek informiert über Veranstaltungen24.06.2025
Streetfood-Markt in der Breitenstraße sucht Standbetreiber23.06.2025
Bad Hersfeld spielerisch entdecken: Kinder-Stadtführung am 28. Juni18.06.2025
Frühlingsfest mit buntem Programm in der Kita Rappelkiste17.06.2025
Neue Tribüne am Kathuser Sportplatz17.06.2025
Straßentheater mit verkaufsoffenem Sonntag am Festspiel-Premierenwochenende13.06.2025
Vortrag am Digitaltag in der Dippelmühle12.06.2025
Pflaster-Führerschein in der Kita Solztalräuber12.06.2025
Kreisstadt Bad Hersfeld schafft finanzielle Anreize für Ladeneröffnungen17.06.2025
Michael Roth hält Festrede zur Eröffnung der 74. Bad Hersfelder Festspiele10.06.2025
Bad Hersfelder Kita-Kinder machen das Seepferdchen05.06.2025
Frauenfußball-Spektakel in Bad Hersfeld05.06.2025
Hinweis auf den Eichenprozessionsspinner05.06.2025
Zahlreiche Lesepaten beteiligen sich bei „Bad Hersfeld liest ein Buch 2025“05.06.2025
Fahrrad-Abstellanlagen im Schilde-Park und Kurpark öffnen wieder05.06.2025
Fünf Bäume müssen aufgrund der Verkehrssicherheit gefällt werden03.06.2025
Besuch der Bundespolizei Hünfeld in der Kita Dippelmühle