Aktuelles

Verwaltung aktuell

Pressemitteilungen aus der Verwaltung

18.08.2021

Öffentliches WLAN in den Stadtteilen ausgebaut

Im letzten Herbst hatte die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, in den Stadtteilen und Ortsbezirken Bad Hersfelds weitere öffentliche WLAN- Netzwerke aufzubauen.
 
Eine wichtige Nebenbedingung dabei: Die Montage der Technik sollte an oder in städtischen Gebäuden erfolgen (Dorfgemeinschaftshaus, Bürgerhaus, Feuerwehr oder Sportlerheim in städtischer Vermietung etc.), um jederzeitigen Zugang für Reparatur und Wartung zu haben.
 
Die ersten dieser neuen Netzwerke sind jetzt in Betrieb. An 11 Standorten steht ab sofort ein WLAN-Hotspot zur Verfügung, der öffentlich zugänglich ist und von allen Interessierten kostenfrei genutzt werden kann:
  • Asbach, Mehrzweckhalle
  • Heenes, Bürgerhaus und Feuerwehrgerätehaus
  • Hohe Luft, Bürgerhaus
  • Kathus, Feuerwehrgeräte/Haus an der Linde und Solztalhalle
  • Kohlhausen, Bürgerhaus
  • Petersberg, Bürgerhaus und Feuerwehrgerätehaus
  • Sorga, Mehrzweckhalle und Feuerwehrgerätehaus
Geplant und umgesetzt wurden die Maßnahmen von den Stadtwerken Bad Hersfeld und dem Dienstleistungsunternehmen Gasser Systemlösungen aus Alzey.
 
Vor Ort erscheinen die Netzwerke mit dem Namen (SSID) „Stadtwerke_SmartCity“ auf den Endgeräten – wer also schon einmal das öffentliche WLAN in der Innenstadt genutzt hat, wird die Eingangsseite gleich wiedererkennen. Weitere Informationen zur Einwahl gibt es unter https://www.stadtwerke-hef.de/de/Service/WLAN-fuer-alle/.
 
 
(v.l.n.r.): Die neuen WLAN-Hotspots stehen: Stadtwerke-Geschäftsführer Markus Gilbert, Martin Steimar (Projektleiter Stadt), Max Gasser (Gasser Systemlösungen), Holger Hemmenstädt (Projektleiter Stadtwerke) und Bürgermeister Thomas Fehling vor dem Bürgerhaus Hohe Luft
 
Neben dem freien WLAN-Zugang für Bürgerinnen und Bürger nutzt auch die Stadtverwaltung die neue Technologie für ihre Zwecke. So haben etwa die städtischen Gremien bei Sitzungen vor Ort eine stabilere und verbesserte Datenverbindung für ihre digitalen Beratungsunterlagen; auch Datentransfers von den Umweltsensoren oder Energieverbräuche städtischer Immobilien laufen zukünftig über die neuen Netzwerke.
 
Schließlich profitiert auch die Kommunikation der Feuerwehrstandorte untereinander von den dem neuen Digitalangebot. Die Digitalisierung von Melde- und Informationssystemen und die aktuellen Internetdienste spielen bei der Feuerwehr eine immer größer werdende Rolle.
 
Bürgermeister Thomas Fehling: „Ich bin dankbar, dass die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung, den Stadtwerken und der Firma Gasser zügig zu einer weiteren Verbesserung des digitalen Angebotes im Stadtgebiet geführt hat. Die Bevölkerung wird es freuen. Und: Weitere WLAN-Standorte werden noch dazukommen! So bringen wir die Digitalisierung konsequent in die Fläche und in die Stadteile.“
 
So soll in den nächsten Wochen die Hauptwache der Feuerwehr in der Knottengasse als Hotspot eingerichtet sein. Im nächsten Jahr können das (im Bau befindliche) Feuerwehrgerätehaus am Johannesberg sowie das Feuerwehrgerätehaus in Asbach mit WLAN-Netzwerken ausgestattet werden.

Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

15.10.2025
Häkeln und stricken immer freitags in der Dippelmühle
14.10.2025
Tanz und Bewegung mit BIODANZA in der Dippelmühle
14.10.2025
Italienisch-Kurs für Anfänger mit Vorkenntnissen in der Dippelmühle
14.10.2025
Jetzt anmelden zum Abenteuerspiel "Kryptokids"
14.10.2025
Vortrag zum Thema Brustkrebsfrüherkennung im Mehrgenerationenhaus Dippelmühle
10.10.2025
Bäckerei Nolte übergibt Spende in Höhe von 1400 Euro an Stiftung Hospital
09.10.2025
Feuerwehrgerätehaus Hohe Luft/Petersberg an Kameradinnen und Kameraden übergeben
07.10.2025
Mit dem Auto und dem Bus zum Lullusfest: Kostenfreier Park&Ride-Parkplatz und Lollsbusse
07.10.2025
Schwimmmäuse-Schwimmkurs für das Bronze-Abzeichen startet am 24. Oktober im Aqua Fit
07.10.2025
Fackelzug und Feierstunde in der Stiftsruine zum Lullusfest 2025
02.10.2025
Geänderte Öffnungszeiten der Tourist-Information und des Ticket-Service während des Lullusfestes
02.10.2025
Die Lichter der Stadt von oben sehen: Führungen auf den Stadtkirchturm während der Lollswoche
30.09.2025
Klettergerüst, Bücherei und Sonnschutz-Siegel: Neuigkeiten aus der Kita Solztalräuber
30.09.2025
Drop In(klusive) Willkommensorte: Qualifikationsveranstaltung für beteiligte Träger fand in Bad Hersfeld statt
30.09.2025
Zehn Nachwuchskräfte für städtische Kindertagesstätten im Rathaus begrüßt
13.05.2025
Neue Pächter für die Gaststätte „Klosterbrunnen“ am Petersberg gesucht
26.09.2025
Tanzen und schunkeln beim Seniorenkonzert in der Stadthalle
24.09.2025
Internetseite informiert über Erkenntnisse des Förderprojektes „LärmLAB“
24.09.2025
Wochenmarkt in Bad Hersfeld wird auf 2. Oktober verlegt
23.09.2025
Stadt Bad Hersfeld und Deutsche Bahn erhalten Gestaltungskonzept für mögliche Lärmschutzwände