Aktuelles

22.04.2024

Reinschnuppern in verschiedene Berufe - Plattform der hessischen Praktikumswochen ist online

Bilderbeschreibung

Mit den Praktikumswochen Hessen schnuppern Schülerinnen und Schüler jeden Tag in ein anderes regionales Unternehmen hinein. Die Aktion findet in den Sommerferien + drei Schulwochen vorab (24.06. - 23.08.2024) statt.

Der allgemeine Mangel an Fachkräften geht auch an Hessen nicht vorüber. Prognosen zufolge werden in Hessen bis zum Jahr 2028 rund 200.000 Fachkräfte fehlen, davon rund 135.000 Personen mit Berufsausbildung und knapp 67.000 mit akademischem Abschluss. Für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Hessen ist die Sicherung qualifizierten Personals ein entscheidender Faktor. Umso wichtiger ist es, junge Hessinnen und Hessen bei der Berufsorientierung zu unterstützen.

Mit den „Praktikumswochen Hessen 2024“ bietet das Land erstmals Jugendlichen die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit viele verschiedene Berufe kennenzulernen. Das Konzept ist simpel: Während der Sommerferien sowie drei Wochen davor (mit Unterrichtsbefreiung) können Schülerinnen und Schüler jeden Tag in ein anderes regionales Unternehmen hineinschnuppern. Wie viele Praktikumstage man machen möchte und in welchen Bereichen die eigenen Interessen liegen, können die Jugendlichen selbst entscheiden.

„Praktische Erfahrungen sind für die berufliche Orientierung durch keine Theorie zu ersetzen“, erklärte Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori am Dienstag in Wiesbaden. „Man schnuppert nicht nur in den Beruf hinein, sondern gleichzeitig in die Atmosphäre eines Unternehmens. Solche Erfahrungen sind für junge Menschen überzeugender als alles andere, wenn es um die Berufswahl geht.“

Mansoori forderte die Unternehmen auf, diese Chance zu nutzen und zahlreiche Praktikumstage auf der Plattform anzubieten. „Die Praktikumswochen bieten die Möglichkeit, mit wenig organisatorischem Aufwand motivierte, junge Menschen und damit die Fachkräfte von morgen kennenzulernen. Erfahrungen haben gezeigt, dass aus einem Schnuppertag ein längeres Praktikum und daraus ein Ausbildungsverhältnis werden kann”, so der Minister.

Organisiert wird die Aktion „Praktikumswochen Hessen 2024“ durch das Hessische Wirtschaftsministerium mit dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen und den Netzwerken in den OloV-Regionen (Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule-Beruf) sowie den Partnern des Bündnis Ausbildung Hessen.

„Uns ist es wichtig, dass jungen Menschen in Hessen der Übergang von der Schule in die Ausbildung bestmöglich gelingt“, betonte Bildungsminister Armin Schwarz. „Wir unterstützen daher die Initiative und bieten den Jugendlichen die Möglichkeit, bereits vor den Ferien Praktikumstage zu absolvieren und sich hierfür vom Unterricht freistellen zu lassen.“

Teilnehmen an der kostenfreien Aktion können alle Unternehmen sowie Schülerinnen und Schüler in allen Regionen Hessens ab einschließlich achten Klasse vor den Sommerferien. In den Sommerferien ist eine Teilnahme ab einschließlich 15 Jahren möglich. Dabei ist es egal, ob bereits Praktika absolviert wurden oder nicht.

In der ersten Phase steht die Plattform allen interessierten Unternehmen offen, um sich zu registrieren und festzulegen, an welchen Tagen junge Menschen die Berufsfelder des Unternehmens kennenlernen können. Der Abgleich zwischen Jugendlichen und den jeweiligen Unternehmen erfolgt über die Plattform.

Sie haben Fragen oder möchten von den Erfahrungen anderer Unternehmen profitieren? In Unternehmenssprechstunden bekommen Sie zusätzliche Informationen. Eine Übersicht und Anmeldemöglichkeit zu den Terminen finden Sie hier: https://praktikumswoche.io/hessen-sprechstunden. Mehr Informationen zum Ablauf und ein Erklärvideo finden Sie auf  https://praktikumswochen-hessen.de/unternehmen

Den Flyer zur Aktion finden Sie hier zum Ansehen und Downloaden.

Informationen für Praktikantinnen und Praktikanten zu Ablauf und Registrierungsmöglichkeit sowie alle Regionen gibt’s auf www.praktikumswochen-hessen.de

(Quelle:  Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum)


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

26.05.2025
Pfingstmarkt auf dem Linggplatz mit rund 25 Händlern
22.05.2025
Nützliche Tipps und Tricks zum sicheren Fahren mit dem e-Bike bei Workshop in Bad Hersfeld
22.05.2025
Projekt „LärmLAB“ soll zum Lärmschutz an der Bahn-Neubaustrecke Fulda-Gerstungen beitragen
20.05.2025
Swing & Wine Festival an Pfingsten mit guter Musik und Kulinarik
19.05.2025
Freiwillige für den abschließenden Rundgang der zukünftigen Stadtführer gesucht
19.05.2025
Seniorentagesfahrt zur Mohnblüte nach Grandenborn im Ringgau am 24. Juni
15.05.2025
Wohnstift und Dippelmühle feiern am 23. Mai und 04. Juni den „Tag der Nachbarn“
15.05.2025
Dippelmühle lädt ein zu Vortrag über Trickbetrug
14.05.2025
Action für Eltern und Kinder an Muttertag im Jahnpark
13.05.2025
Neue Pächter für die Gaststätte „Klosterbrunnen“ am Petersberg gesucht
13.05.2025
Künstler führen durch ihre Ausstellung „Der Frühling kehrt wieder“ im Kapitelsaal
13.05.2025
Neue Post-Filiale im Rechberg-Gelände
09.05.2025
Baumpatenschaften: Sechs Bäume in Bad Hersfeld gepflanzt
09.05.2025
Bad Hersfeld liest ein Buch 2025: „Das Tagebuch der Anne Frank“
08.05.2025
Stadtverwaltung am 16. Mai geschlossen
08.05.2025
Führung zum Tag des Deutschen Fachwerks
07.05.2025
Aktionstag der Kita Farbklecks mit der Freiwilligen Feuerwehr Heenes
30.04.2025
„E-Bike – aber sicher!“: Praxisnaher Workshop speziell für Senioren
30.04.2025
Tag der Städtebauförderung: Zwei Projekte in Bad Hersfeld werden vorgestellt
29.04.2025
Bad Hersfeld hat nun drei Drop In(klusive) Willkommensorte