Der Newsletter-Blog
Ausgabe 03/2018
Breitbandverkabelung im Stiftsbezirk beginnt im März
16.01.2018
Zur digitalen Ertüchtigung des Stiftsbezirks sollen Glasfaserleitungen von der Konrad-Duden-Stadtbibliothek zum Gebäude der Festspielverwaltung im Stift 6A verlegt werden. Das hat der Magistrat der Kreisstadt jetzt beschlossen.
Durch diese Maßnahme werden folgenden Ziele erreicht:
- Die Festspielverwaltung wird damit störungsfrei an das IT-Netz der Stadtverwaltung angebunden. Damit soll die bisher genutzte, aber in Teilen instabile WLAN-Verbindung (Gewitter etc.) ersetzt werden. Auch die Abendkasse der Bad Hersfelder Festspiele wird störungsfrei angebunden.
- Der Stiftsbezirk wird für öffentliches WLAN ertüchtigt, insbesondere in Hinblick auf den Hessentag 2019.
- Die Kabelverlegung für das geplante neue Funktionsgebäude der Bad Hersfelder Festspiele im Stiftsbezirk wird vorbereitet.
- Schließlich werden durch das Glasfaser erforderliche Internet-Kapazitäten für die digitale Event-Bühne der Bad Hersfelder Festspiele geschaffen, um deren Inhalte einfacher und sicherer für den städtischen TV-Kanal bei waipu.tv bereitzustellen.
So könnte die technische Infrastruktur im Stiftsbezirk im Endausbau einmal aussehen
Die Stadtwerke Bad Hersfeld GmbH hatte ohnehin die Absicht, im betroffenen Gebiet Steuerleitungen und Stromkabel zu verlegen.
- Die bestehende Elektroverkabelung der Straßenlampen im Stiftsbereich ist schadensbehaftet und nicht mehr ausfallsicher. Außerdem soll für eine etwaige bedarfsgerechte Steuerung der Lichttechnik mit LED-Lampen ebenfalls eine Option für Glasfaserleitungen eingeplant werden.
- Ausgehend von der vorhandenen Hauptstromversorgung zwischen Festspielverwaltung und Marktplatzbereich soll eine zusätzliche Stromversorgung in Richtung Festspielkantine/östlicher Seite der Festspielverwaltung hergestellt werden.
- (Strom- und Trinkwasserversorgung, Datenkabel, unbelegte Leerrohrsysteme als Vorsorge, Abwasseranschlussleitungen).
- Diese neue Infrastruktur ist auch auf den geplanten neuen Standort der Festspielverwaltung ausgerichtet, der nach 2019 entstehen soll (Funktionsgebäude).
Da die Stadtwerke Bad Hersfeld GmbH diese Baumaßnahme im Wesentlichen unter Nutzung bestehender Leitungswege durchführen will, ist eine eigene städtische Baumaßnahme wirtschaftlich nicht sinnvoll. Das hat eine Prüfung unter Einschaltung des Rechnungsprüfungsamtes ergeben.
Darum werden die Bauarbeiten im Frühjahr die Maßnahmen der Stadtwerke Bad Hersfeld GmbH und die städtischen Aktivitäten als Gemeinschaftsprojekt durchgeführt.
Diese Maßnahmen stellen Vorleistungen für weitere Bauabschnitte zur abschnittsweisen Herstellung einer neuen Infrastruktur im Stiftsbereich dar. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, werden also neben den zwei Glasfaserleitungsbündeln auch gleich Lehrrohrsysteme für verschiedene Zwecke verlegt. Das sind unter anderem Leerrohre für Stromversorgungskabel, für die Straßenbeleuchtung sowie in einem Teilbereich für die Trinkwasserversorgung (s.o.). Die Verlegung erfolgt in einem abgestuften Leitungsgraben.
Aufgrund der Synergieeffekte zwischen den Maßnahmen der Stadtwerke Bad Hersfeld GmbH und denen der Kreisstadt werden die städtischen Baukosten rund 110.000 Euro betragen.
Und noch einen weiteren wichtigen Vorteil bietet die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken. Die bauliche Umsetzung soll witterungsbedingt ab Anfang/Mitte März 2018 beginnen und rechtzeitig vor den Festspielen 2018 abgeschlossen sein. Das ist ein anspruchsvoller Zeitplan – da ist es für den reibungsvollen Ablauf eine hilfreiche Voraussetzung, dass sich beide Partner gut kennen.