Samstag, 25.11.2023 | 14:00 Uhr | wortreich Bad Hersfeld ( Benno Schilde Raum)
"Wenn der Käse plötzlich Keese heißt - Alltagssprachen im Wandel
Referentin: Dr. Brigitte Ganswindt (Leitung: Dokumentation & Wissenstransfer Forschungszentrum
Deutscher Sprachatlas, Philipps-Universität Marburg)
Zielgruppe: Familien / Erwachsene
Dauer: ca. 90 Min. (Vortragslänge 45 Min.)
Inhalt:„Keine zwei Menschen sprechen gleich und fast jeder Mensch hat regionale Merkmale in seiner Sprache, die etwas über seine sprachliche Herkunft verraten.
Zudem ist Sprache ständig im Wandel - manchmal so schnell, dass man die sprachlichen Veränderungen direkt beobachten kann, manchmal aber auch so langsam, dass man erst nach langer Zeit die Unterschiede sehen kann. Wie und warum sich die Sprache wandelt, wird im Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas untersucht. In dem Vortrag wird ein Blick auf den Ursprung der Regionalsprachenforschung und damit die Kompletterhebung aller deutschen Dialekte durch Georg Wenker. Dann wird ein Blick darauf geworfen, was man heute mit Regionalsprachenforschung anfangen kann. Zum Beispiel wird in der forensischen Sprechererkennung auf regionalsprachliche Forschung zurückgegriffen, um zum Beispiel Erpresser anhand ihrer sprachlichen Merkmale zu identifizieren.
Eintritt frei
Samstag, 25.11.203 | 16:00 Uhr | Interkulturelles Zentrum (Burggasse 6, 36251 Bad Hersfeld)
"Von der Mittagsstunde über die Siesta zum Powernapping" - der Regenerationsschlaf im interkulturellen Vergleich
Das Interkulturelle Zentrum (IkuZ) bietet einen Lese- und Gesprächsnachmittag an. Sowohl die Siesta als auch alternative Formen des Regenerationsschlafes in verschiedenen Kulturen, wie z.B. das Powernnapping werden unter die Lupe genommen.