Newsletter / City Letter

Der Newsletter-Blog

<< Zurück zur Auswahl

Ausgabe 27/2025

Kein Platz für Ausgrenzung – am Bad Hersfelder Linggplatz gestartet

03.07.2025

Bank „Kein Platz für Ausgrenzung“

Setzen ein Zeichen gegen Ausgrenzung: (von links) Erich Hartung, Heike Braun und Erich Lange von „Bunt statt Braun“ sowie Bürgermeisterin Anke Hofmann.

„Kein Platz für Ausgrenzung“ ist der Titel einer neuen Kampagne des Bündnisses „Bunt statt Braun Hersfeld-Rotenburg e.V.“. Im Mittelpunkt steht eine Bank, bei der ein Teil der Sitzfläche ausgespart wurde. Mit der Bank reist das Bündnis durch den Landkreis, um auf die vielfältigen Formen von Ausgrenzung aufmerksam zu machen. Der Startschuss zur Aktion fiel in der Kreisstadt Bad Hersfeld.

Als eine der ersten hat Bad Hersfelds Bürgermeisterin Anke Hofmann auf der Bank Platz genommen. „So viele Menschen erfahren Ausgrenzung und zwar nicht heimlich und im Verborgenen, sondern ganz oft auch im Alltag und im öffentlichen Raum. Deshalb finde ich es richtig, auch genau hier diese Bank aufzustellen und die Menschen mit dem Thema zu konfrontieren“, sagt Hofmann. 

„Wir wollen zahlreiche Menschen ablichten, die auf der Bank Platz nahmen: Menschen mit und ohne Behinderung, quer durch die gesamte Gesellschaft. Ihre Portraits und Statements werden permanent veröffentlich auf unseren eigenen und auch möglichst vielen anderen Kanälen“, erklärt Erich Hartung vom Vorstand von „Bunt statt Braun“. 

Laut Studie der Anti-Diskriminierungs-Stelle aus dem Jahr 2016 hat jede dritte Person in Deutschland schon einmal Ausgrenzung erlebt - zum Beispiel wegen einer Krankheit oder einer Behinderung, wegen Armut, Obdachlosigkeit, Religion oder Hautfarbe. Andersartigkeit wird häufig als minderwertig betrachtet.

Die Aktion soll bis in den September fortgesetzt werden, angesprochen werden in der Zeit andere Initiativen, Vereine, Förderstätten, Firmen, mit dem Ziel diese zum Mitmachen zu animieren. Zum Abschluss im Herbst ist eine Dokumentation, etwa in Form eines Bildbandes geplant. Eine Wanderausstellung mit verschiedenen Stationen im Landkreis ist ebenfalls denkbar, heißt es von „Bunt statt Braun“.