Der Newsletter-Blog
Ausgabe 30/2025
Mit der Rikscha durch Bad Hersfeld – Angebot für Senioren und Mobilitätseingeschränkte
24.07.2025
Freuen sich, dass die Rikscha jetzt für einige Wochen in Bad Hersfeld unterwegs sein wird: (von links) Annika Sauer, Matthias Seim, Bürgermeisterin Anke Hofmann, Kurt Sauer, Gerhard Wojciech und Renate Schauer.
Den Fahrtwind spüren, Spaß haben und schnell ans Ziel kommen – mit der Aktion „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ vereint die Kreisstadt Bad Hersfeld all das. Eine Rikscha steht zur Verfügung, um Seniorinnen und Senioren ihren Weg zu erleichtern und gleichzeitig ein besonderes Erlebnis zu bieten.
„Radfahren gemeinsam neu entdecken“ ist eine Aktion im Rahmen der Nahmobilitätsstrategie des Landes Hessen. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen stellt hier bereits seit mehreren Jahren Kommunen Rikschas kostenfrei zum Testen zur Verfügung. Unterstützt wird die Aktion vom Verein Radeln ohne Alter Deutschland e.V..
Die städtische Mitarbeiterin Annika Sauer, zuständig für die Stiftung „Hospital Bad Hersfeld“ und in diesem Zusammenhang auch für die Koordinierung von Ehrenamtlichen, hat gemeinsam mit zwei künftigen Rikscha-Piloten an einer Schulung des Landkreises teilgenommen.
Annika Sauer, Mitarbeiter Noah Seitz sowie die Ehrenamtlichen Matthias Seim und Gerhard Wojciech sind die aktuell ausgebildeten Pilotinnen und Piloten des Elektro-Fahrrads. Mit einer Sondergenehmigung ist das Radeln mit der Rikscha in Schrittgeschwindigkeit auch durch die Fußgängerzone erlaubt.
Ziel des Projektes ist es, ältere oder in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen die Teilhabe und Fahrradfreude zu ermöglichen. Die Fahrten sind kostenlos.
Eine Rikscha-Ausfahrt kann bei Annika Sauer, Tel. 06621 201-761, angefragt werden.
Hersfelderinnen und Hersfelder sowie Gäste, die am Samstag, 2. August, die Nachmittagsvorstellung der Festspiele (15:00 Uhr, „Wie im Himmel“) besuchen, können sich bereits jetzt für einen kurzen Transfer innerhalb der Innenstadt anmelden.
Weitere feste Termine werden kurzfristig bekannt gegeben. Außer-dem werden Fahrten in Absprache mit den städtischen Seniorentreffs oder individuell nach Anfrage organisiert.
Bei Regen finden keine Rikscha-Fahrten statt.
Die Ehrenamtsbörse der Stadt Bad Hersfeld
Wer ebenfalls Lust hat, ehrenamtlich als Rikscha-Pilotin oder -Pilot in Bad Hersfeld unterwegs zu sein, kann sich gerne bei Annika Sauer oder über die Ehrenamtsbörse der Stadt Bad Hersfeld melden.
Wer Interesse hat, sich in einem anderen Bereich ehrenamtlich zu engagieren, sei es langfristig oder bei einem Projekt, kann ebenfalls gerne einmal durch die Angebote der Ehrenamtsbörse der Stadt Bad Hersfeld stöbern.
Die Ehrenamtsbörse ist im Rahmen der Teilnahme der Stadt Bad Hersfeld beim Netzwerk „Engagierte Stadt“ entstanden. Seit 2024 gehört die Kreisstadt diesem Programm an. Ziel ist es, gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft Strukturen für Beteiligung, Engagement und Ehrenamt zu schaffen. Hierfür tauschen sich die mehr als 100 engagierten Städte in Deutschland regelmäßig zu verschiedenen aktuellen Themen aus – auch, um voneinander zu lernen und einander zu unterstützen.