Newsletter / City Letter

Der Newsletter-Blog

<< Zurück zur Auswahl

Ausgabe 42/2025

Feuerwehrgerätehaus Hohe Luft/Petersberg an Kameradinnen und Kameraden übergeben

16.10.2025

Bürgermeisterin Anke Hofmann hat der Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Hohe Luft/Petersberg, Michael Herlitze, symbolisch den Schlüssel für ihr neues Feuerwehrgerätehaus übergeben.

Bürgermeisterin Anke Hofmann hat der Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Hohe Luft/Petersberg, Michael Herlitze, symbolisch den Schlüssel für ihr neues Feuerwehrgerätehaus übergeben. 


Nach rund zwei Jahren Bauzeit darf die Freiwillige Feuerwehr Hohe Luft/Petersberg nun in ihr neues Feuerwehrgerätehaus einziehen. Bürgermeisterin Anke Hofmann hat das Gebäude symbolisch an die Stadtteilwehr übergeben – im Beisein der Kameradinnen und Kameraden sowie einiger Magistratsmitglieder, Stadtverordneter, Vertreter der am Bau beteiligten Firmen und städtischen Mitarbeiter. 

Das neue Feuerwehrgerätehaus an der Petersberger Straße verfügt über eine Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen sowie einen großen Gruppenraum, der nach Bedarf auch geteilt werden kann. Auch eine Küche ist vorhanden. 
Die Stadtteilwehr freut sich außerdem über ein neues Löschgruppenfahrzeug (LF10), das nun pünktlich mit in das neue Gebäude einzieht. 

Das neue LF10 der Feuerwehr Hohe Luft/Petersberg.


Zur Bauhistorie: Nachdem im September 2023 mit den Erdarbeiten und dem Bau der großen Winkelstützwand begonnen wurde, konnten im Februar 2024 die Rohbauarbeiten starten. Nach 16 Wochen war der Rohbau fertiggestellt und bis Juli 2024 waren auch die Arbeiten am Dach abgeschlossen. Es folgten der Einbau von Fenster und Türen, der technischen und Innenausbaugewerke. Der Innenausbau dauerte ein weiteres Jahr – bis jetzt.

Nach Abschluss aller Arbeiten wird der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses voraussichtlich im veranschlagten Kostenrahmen bei rund 1,95 Millionen Euro liegen.

Eine Einweihungsfeier plant die Feuerwehr Hohe Luft/Petersberg im kommenden Jahr.