Der Newsletter-Blog
Ausgabe 46/2025
Der Bad Hersfelder Weihnachtsmarkt der Träume öffnet am 26. November
13.11.2025

Der Weihnachtsmarkt der Träume öffnet am Mittwoch, 26. November, und lädt bis zum 23. Dezember zu gemeinsamen Stunden mit Familie und Freunden ein. Ein abwechslungsreiches Programm verspricht eine stimmungsvolle Zeit mit unterhaltsamen Abenden, genussvollen Momenten und kulturellen Angeboten.
Vom fachwerkgesäumten Linggplatz bis zum einmaligen Ambiente des historischen Stiftsbezirks erstrecken sich die Marktstände mit ihren weihnachtlichen Angeboten. Von herzhaften Leckereien, warmen Gebäck, Frucht- und Winzerglühweinen bis hin zu selbstgemachtem Baumschmuck und Weihnachtsdekorationen ist für jeden etwas dabei.
„Unser Weihnachtsmarkt entwickelt sich stets weiter und wir freuen uns, Ihnen ein derart vielfältiges Programm in der Vorweihnachtszeit darzubieten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich verzaubern von dem einmaligen und romantischen Ambiente der Stiftsruine und verpassen Sie nicht den Besuch der Kunsteisbahn“, lädt Bürgermeisterin Anke Hofmann ein.
In insgesamt sechs Wechselhütten präsentieren sich täglich unterschiedliche Händler, Vereine und Institutionen und bieten ihre Produkte zum Verkauf an. Eine Übersicht der Angebote in den Wechselhütten ist dem aktuellen Programmflyer zum Weihnachtsmarkt zu entnehmen. Ebenso alle weiteren Termine des Rahmenprogramms.
Eisbahn, Eisstockschießen, Workshops und mehr
Ein besonderes Highlight zeigt sich auf dem Linggplatz: Eine 200 Quadratmeter große Kunsteisbahn bringt vermutlich nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Selbst bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt kann man täglich über das Kunsteis gleiten oder auf Anfrage Eisstock schießen. Die Eisbahn ist komplett überdacht, sodass sie auch bei Regen oder Schnee nutzbar ist und man Kindergeburtstage oder Weihnachtsfeiern wetterunabhängig verbringen kann.
Das erste Adventswochenende widmet sich ganz dem Kunsthandwerk. Am Samstag, 29. und Sonntag, 30. November findet ein Adventsmarkt auf dem Linggplatz statt. Handgefertigte Produkte und traditionelles Handwerk aus der Region laden zum Stöbern und Entdecken ein. Neben Schmuck, Seifen, Dekorationsartikeln, Kunst und vielem mehr können die Besucherinnen und Besucher traditionelle Handwerkskunst wie Holzschnitzereien bestaunen.
Die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes treffen auf dem Märchenweg zwischen Linggplatz und Stiftsbezirk auf allerhand Figuren aus den Geschichten der Gebrüder Grimm und Wilhelm Busch. Wer einen Moment verweilen und den Geschichten noch einmal lauschen möchte, kann über einen QR-Code die Märchen via Audiodatei hören oder lesen.
In diesem Jahr finden im Museum der Stadt Bad Hersfeld erstmals Märchen-Lesungen statt, die begleitet werden von kreativen Workshopangeboten. Kindergartengruppen und Schulklassen haben mittwochs und donnerstags die Möglichkeit, eine Märchenstunde mit anschließendem Workshop zu buchen. Die öffentlichen Lesungen finden an den Adventswochenenden statt.
Etwas Ruhe und Besinnlichkeit erlebt man in der Stiftsruine. Die lebensgroße Weihnachtskrippe aus Holz, verbunden mit dem Leuchtstern, besticht durch ihre Einzigartigkeit und faszinierende Präsentation in einer historischen Kulisse. Begleitet wird der Besuch der Weihnachtskrippe durch die Weihnachtsgeschichte, die über die Lautsprecheranlage zu hören sein wird.
Wer den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt der Träume abrunden möchte, geht in die angrenzenden Einkaufsstraßen, die entlang der Fachwerkhäuser zum gemütlichen Bummeln und Geschenke kaufen einladen.
Nach den Weihnachtsfeiertagen ist aber noch nicht Schluss: Wie gewohnt öffnen die Stände, Hütten und Buden auch während des Wintermarktes vom 27. bis 30. Dezember.