Auf dieser Seite finden Sie Ansprechpartner rund um die Themen Beratung und Hilfe.
An der Untergeis 10
36251 Bad Hersfeld
Die Schuldnerberatung hat in den letzten Jahren an Brisanz zugenommen. Immer mehr Menschen kommen über Arbeitslosigkeit und soziale Notlagen zur Verschuldung. Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, ist eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe. Durch Verschuldung kommen größtenteils andere soziale Probleme hinzu, die im Interesse der Gesellschaft und des einzelnen vermieden werden müssen. Die Schuldnerberatung wird vom Land Hessen und dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg finanziert, unter der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Hersfeld-Rotenburg e.V..
Telefon: 06621-15740
Telefon:06621-919755
E-Mail senden
Webseite aufrufen
Untere Frauenstraße 20
36251 Bad Hersfeld
Wir unterstützen und beraten Menschen in folgenden Kontexten: • Lebenskrisen • psychische Erkrankungen (z.B. Ängste, Depressionen, Borderline) • Konflikte in Partnerschaft, Familie und Beruf • Angehörigenberatung • Trauerbegleitung • Einsamkeit • Mobbing • Selbsthilfegruppen • Vermittlung an spezielle Fachdienste und Institutionen. Neben Einzel-, Paar- und Familienberatungen bieten wir auch Gesprächs- und Freizeitgruppen an. • Telefonische Sprechzeiten: Mo -Fr 8:15 - 9 Uhr und 12 - 13 Uhr
Telefon: 06621 918602
Telefon: 06621 918603
E-Mail senden
Webseite aufrufen
Knottengasse 8-14, 36251 Bad Hersfeld
Telefon: (0 66 21) 5 14 78
Löhrgasse 3, 36251 Bad Hersfeld
Öffnungszeiten: Montag - Freitag in der Zeit von 07.30 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Telefon: (0 66 21) 1 45 98
Neumarkt 34, 36251 Bad Hersfeld
Telefon: (0 66 21) 91 38 14
Bahnhofstr.18 / Gleis 1
Telefon: (0 66 21) 1 46 93
Telefax:(0 66 21) 40 91 66
E-Mail senden
Webseite aufrufen
Neumarkt 26
36251 Bad Hersfeld
Wir treffen uns jeden Donnerstag um 19.00 Uhr am Neumarkt 26 in Bad Hersfeld.
Telefon: (06621) 796 51 86
E-Mail senden
Webseite aufrufen
Benno-Schilde Str. 6
36251 Bad Hersfeld
Wir unterstützen und begleiten junge Menschen (12 bis 26 Jahre) mit Migrationshintergrund auch für längere Zeit (im Rahmen des Case- Managements) bei vielen Bereichen des Lebens wie: • Alltagsbewältigung • Freizeitgestaltung • Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche • Deutsch lernen • Allgemeine Lebensfragen und psychosoziale Konflikte • Anerkennungsverfahren von Bildungs- und Schulabschlüssen aus dem Herkunftsland • ausländerrechtlichen Fragen. Außerdem können wir folgende Angebote durchführen: • Elternberatung zu Schulbesuch und Aus- bzw. Weiterbildung ihrer Kinder • Gruppenangebote. • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 - 16 Uhr und Freitag 9 - 13 Uhr • https://www.internationaler-bund.de/standort/210620
Telefon: (06621) 7 59 44
Telefon: (0160) 96 80 32 03
E-Mail senden
Webseite aufrufen
Am Kurpark 2a (Zweigstelle)
36251 Bad Hersfeld
Telefon: 06621-9 59 82 88
E-Mail senden
Webseite aufrufen
Am Kirchplatz 9
36251 Bad Hersfeld
Telefon: (06621) 79 47 42
E-Mail senden
Webseite aufrufen
Gerloser Weg 20
36039 Fulda
Mit unseren Beratungs- und Hilfsangeboten richten wir uns an Frauen und Männer, Mädchen und Jungen, die von einer Straftat seelisch oder körperlich als Opfer, Zeuge oder Angehörige betroffen sind. Wir helfen Ihnen vertraulich und kostenfrei. Sie werden beraten, unabhängig davon, ob Sie Anzeige erstattet haben oder nicht. Wir unterstützen Sie, indem wir: • Sie über rechtliche und finanzielle Möglichkeiten informieren • Sie anhören und Ihnen helfen, das Geschehene besser zu verarbeiten • Sie auf Wunsch begleiten, z.B. zur Polizei, zu Behörden, AnwältInnen, ÄrztInnen, zum Gericht • Sie auf Angebote weiterhelfender Einrichtungen hinweisen. Im Zeugenzimmer des Landgerichts Fulda bieten wir vor Gerichtsverhandlungen einen geschützten Wartebereich, informieren und begleiten Zeuginnen und Zeugen in die Hauptverhandlung.
Telefon: 0661 / 90 19 24 70
E-Mail senden
Webseite aufrufen
An der Untergeis 12
36251 Bad Hersfeld
Zentrale Aufgabe der unter der Trägerschaft der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. geführten Einrichtung ist die Beratung und Betreuung von Krebspatienten und Angehörigen bei seelischer und sozialer Belastung. Gemäß dem Motto „du bist kostbar“ erhalten Krebsbetroffene und Angehörige hier Hilfestellungen, um die eigene Krankheit zu bewältigen oder mit der Erkrankung von nahe stehenden Menschen angemessen umzugehen. Auch Beratung in Fragen zu Schwerbehinderung, Rehabilitation, beruflicher Wiedereingliederung u.a. wird angeboten. Die Beratung wird den Anliegen und Bedürfnissen entsprechend auf den Einzelfall zugeschnitten. In den ausführlichen Beratungsgesprächen hören die Beraterinnen zu, informieren, beraten und unterstützen gezielt und ermöglichen den Ratsuchenden so Entlastung. Beratungstermine können kurzfristig vereinbart werden. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Lotsenfunktion der Beratungsstelle, die zu weiteren wichtigen Versorgungsangeboten von Institutionen, Selbsthilfegruppen, Psychotherapeuten etc. überleitet. Das Beratungsangebot ist kostenlos, vertraulich und richtet sich sowohl an Erkrankte als auch an Angehörige, Freunde und Vertreter anderer Organisationen. Auch Fragen von krebserkrankten Eltern/Alleinerziehenden nach altersgerechter Information zum Umgang mit Kindern innerhalb der Familie und im Umfeld der Kinder können besprochen werden. Eine Terminabsprache ist erforderlich und erfolgt über die Krebsberatungsstelle Fulda.
Telefon: (0661) 833 986 44
Telefax:(0661) 83398645
E-Mail senden
Webseite aufrufen
Im Bürgerbüro am Markt 1 (Raum 10) führt die Deutsche Rentenversicherung mit dem ehrenamtlichen Versichertenältesten Stefan Hartung Beratungen durch. Termine bitte nur nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 0151 23 28 46 41.
Telefon: 0151 23 28 46 41
Johannesstraße 20
36251 Bad Hersfeld / Termine: 10.04., 15.05., 12.06., 10.07., 14.08., 11.09., 09.10., 13.11., 11.12.2019
Die EUTB Beratungsstelle Fulda und Hersfeld-Rotenburg bietet für alle Menschen, die in irgendeiner Weise von Behinderung betroffen oder bedroht sind, die Möglichkeit, sich kostenlos zu allen Fragen der Teilhabe im beruflichen, privaten oder gesellschaftlichen Leben beraten zu lassen. Auch Angehörige, Freunde der Betroffenen oder Institutionen können sich kostenlos informieren. Das Beratungsangebot findet in der Regel jeweils jeden zweiten Mittwoch eines Monats beim Infopunkt „Die Brücke“ in der Johannesstr. 20 (Seiteneigang; neben dem Buchcafé), Bad Hersfeld statt. Beratungszeiten: 10:00 bis 12:00 Uhr. Die Beratung erfolgt kostenfrei, barrierefrei, wertschätzend auf Augenhöhe und datengeschützt. Die zuständigen Teilhabeberaterinnen der EUTB Fulda und Hersfeld-Rotenburg Ilke Desch, Gabi Melchiors-Leskopf oder Lea Widmer bitten möglichst um vorherige Terminvereinbarung unter Tel.: 0661 960 908 10 oder per E-Mail: fulda@bsbh-teilhabeberatung.org Weitere Informationen zu dem Beratungsangebot gibt es auch im Internet unter https://www.teilhabeberatung.de Die Beratungsstelle ist ein Angebot des Blinden- und Sehbehindertenbund Hessen e. V. Börsenstr. 14, 60313 Frankfurt: www.bsbh.org
Telefon: (0661) 960 908 10
E-Mail senden
Webseite aufrufen
Washingtonallee 2
36041 Fulda
Telefon: (0661) 6207 326
Telefax:(0611) 327 64 4915
E-Mail senden
Webseite aufrufen
Kaplangasse 1
36251 Bad Hersfeld
Telefonisch zu erreichen: Montag - Donnerstag in der Zeit von 08.30 - 12.00 Uhr und nachmittags von 14.00 - 16.00 Uhr. Freitag in der Zeit von 08.00 - 12.00 Uhr.
Telefon: (0 66 21) 6 10 91
Kirchplatz 6
36251 Bad Hersfeld
Telefon: (0 66 21) 1 46 95
Kirchplatz 6
36251 Bad Hersfeld
Telefon: (0 66 21) 7 16 23
Kaplangasse 1
36251 Bad Hersfeld
Telefon: (0 66 21) 7 20 55
Kaplangasse 1
36251 Bad Hersfeld
Telefon: (0 66 21) 7 20 55
Kaplangasse 1
36251 Bad Hersfeld
Telefon: (0 66 21) 7 20 55
Mit dem Aufruf der Google-Karte erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten wie z. B. IP-Adresse ggf. an den Diensteanbieter Google in die USA übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie "Komfort-Cookies" akzeptiert haben.