Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
15.05.2025
Dippelmühle lädt ein zu Vortrag über Trickbetrug
Das Mehrgenerationenhaus Dippelmühle bietet in Kooperation mit der Polizeistation Bad Hersfeld des Polizeipräsidiums Osthessen einen Vortrag zum Thema „Enkeltrick / Schockanrufe / Trickdiebstahl / Taschendiebstahl“ an. Dieser findet am Dienstag, 27. Mai, um 14.30 Uhr im MGH Dippelmühle statt.
Der sogenannte Enkeltrick ist eine besonders hinterhältige Betrugsform und kann existenzielle Folgen für die Opfer haben. Fällt man darauf herein, kann man hohe Geldbeträge verlieren – unter Umständen sogar seine Lebensersparnisse.
Mit den Worten „Rate mal, wer hier spricht“ oder ähnlichen Formulierungen melden sich die Betrüger bei diesem Trick per Telefon, geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld.
Als Grund werden ein finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht, beispielsweise ein Unfall, Auto- oder Computerkauf. Die Lage wird immer äußerst dringlich dargestellt. Oft versuchen die Betrüger, ihre Opfer durch wiederholte Anrufe unter Druck zu setzen und zur Verschwiegenheit zu verpflichten.
Sobald man sich bereit erklärt hat zu zahlen, kündigen die Täter einen Boten an, der das Opfer aufsucht, sich mit einem zuvor vereinbarten Kennwort ausweist und das Geld abholt. Hat man die geforderte Summe nicht parat, wird man gebeten, unverzüglich zur Bank zu gehen und dort den Betrag abzuheben.
Nicht selten ruft der Täter sogar ein Taxi für die Betroffenen, wenn man den Weg nicht mehr zu Fuß bewältigen kann. Auf diese Weise haben Enkeltrick-Betrüger in der Vergangenheit bereits Beträge im fünfstelligen Eurobereich erbeutet – auch im Kreis Hersfeld-Rotenburg.
„So etwas kann mir doch nicht passieren“ – denken viele, aber durch emotionale Manipulation kann der eigene Realitätssinn in einer solch vorgetäuschten Schocksituation getrübt werden.
Da das Mehrgenerationenhaus ein großes Interesse an diesem öffentlichen Vortrag erwartet, bittet es um eine telefonische Anmeldung unter 06621- 409 66 15 oder unter mgh@bad-hersfeld.de, da die Teilnahmekapazitäten begrenzt sind.
Druckansicht
Weitere Nachrichten
28.08.2025Herbst-Türkränze aus Naturmaterialien selber binden28.08.2025
Vortrag zum Thema „Einsamkeit im Alter“ im Mehrgenerationenhaus Dippelmühle28.08.2025
Kartenvorverkauf für die 75. Bad Hersfelder Festspiele startet am 1. September22.08.2025
Verlegung des Floh- und Trödelmarktes für Kinder und Jugendliche22.08.2025
Verlegung des Wochenmarktes22.08.2025
Konzert für Bad Hersfelder Seniorinnen und Senioren „Weil das Leben schön ist21.08.2025
Vorbereitende Arbeiten für das Lullusfest: Marktplatz am 27. August 2025 gesperrt15.08.2025
Eröffnung der Interkulturellen Woche mit dem Stadtteilfest Hohe Luft 15.08.2025
„Heimat Shoppen“ und weitere Highlights am Donnerstag, 21. August, in der Innenstadt15.08.2025
Geschichten für kleine Entdecker: Vorleseveranstaltungen in der Stadtbibliothek14.08.2025
Unterwegs mit der Ordnungspolizei: Jeden Tag neue und spannende Aufgaben14.08.2025
Nächster Meilenstein für das Stadt- und Kreisarchiv erreicht13.08.2025
Zwei Dienstjubilarinnen im Bad Hersfelder Rathaus geehrt13.08.2025
Stadtverwaltung begrüßt neue Mitarbeitende08.08.2025
Abwechslungsreiches Programm bei den Bad Hersfelder Filmnächten08.08.2025
Amazon erleichtert Kindern aus der Region den Schulstart 07.08.2025
Lullusfest: Marktplatz vom 5. bis 24. Oktober 2025 gesperrt – Informationen für Anwohner05.08.2025
Bundesliga-Frauenfußball live in Bad Hersfeld: Eintracht Frankfurt trifft auf Carl-Zeiss Jena04.08.2025
Sportevent „Midnight-Sport“ – ein offenes Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien in Bad Hersfeld31.07.2025
Kochbuch „Spar dich satt“ der Wohnraumhilfe ist jetzt erhältlich