Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
15.05.2025
Dippelmühle lädt ein zu Vortrag über Trickbetrug
Das Mehrgenerationenhaus Dippelmühle bietet in Kooperation mit der Polizeistation Bad Hersfeld des Polizeipräsidiums Osthessen einen Vortrag zum Thema „Enkeltrick / Schockanrufe / Trickdiebstahl / Taschendiebstahl“ an. Dieser findet am Dienstag, 27. Mai, um 14.30 Uhr im MGH Dippelmühle statt.
Der sogenannte Enkeltrick ist eine besonders hinterhältige Betrugsform und kann existenzielle Folgen für die Opfer haben. Fällt man darauf herein, kann man hohe Geldbeträge verlieren – unter Umständen sogar seine Lebensersparnisse.
Mit den Worten „Rate mal, wer hier spricht“ oder ähnlichen Formulierungen melden sich die Betrüger bei diesem Trick per Telefon, geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld.
Als Grund werden ein finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht, beispielsweise ein Unfall, Auto- oder Computerkauf. Die Lage wird immer äußerst dringlich dargestellt. Oft versuchen die Betrüger, ihre Opfer durch wiederholte Anrufe unter Druck zu setzen und zur Verschwiegenheit zu verpflichten.
Sobald man sich bereit erklärt hat zu zahlen, kündigen die Täter einen Boten an, der das Opfer aufsucht, sich mit einem zuvor vereinbarten Kennwort ausweist und das Geld abholt. Hat man die geforderte Summe nicht parat, wird man gebeten, unverzüglich zur Bank zu gehen und dort den Betrag abzuheben.
Nicht selten ruft der Täter sogar ein Taxi für die Betroffenen, wenn man den Weg nicht mehr zu Fuß bewältigen kann. Auf diese Weise haben Enkeltrick-Betrüger in der Vergangenheit bereits Beträge im fünfstelligen Eurobereich erbeutet – auch im Kreis Hersfeld-Rotenburg.
„So etwas kann mir doch nicht passieren“ – denken viele, aber durch emotionale Manipulation kann der eigene Realitätssinn in einer solch vorgetäuschten Schocksituation getrübt werden.
Da das Mehrgenerationenhaus ein großes Interesse an diesem öffentlichen Vortrag erwartet, bittet es um eine telefonische Anmeldung unter 06621- 409 66 15 oder unter mgh@bad-hersfeld.de, da die Teilnahmekapazitäten begrenzt sind.
Druckansicht
Weitere Nachrichten
12.06.2025Pflaster-Führerschein in der Kita Solztalräuber12.06.2025
Kreisstadt Bad Hersfeld schafft finanzielle Anreize für Ladeneröffnungen10.06.2025
Bad Hersfelder Kita-Kinder machen das Seepferdchen05.06.2025
Frauenfußball-Spektakel in Bad Hersfeld05.06.2025
Hinweis auf den Eichenprozessionsspinner05.06.2025
Zahlreiche Lesepaten beteiligen sich bei „Bad Hersfeld liest ein Buch 2025“05.06.2025
Fahrrad-Abstellanlagen im Schilde-Park und Kurpark öffnen wieder05.06.2025
Fünf Bäume müssen aufgrund der Verkehrssicherheit gefällt werden03.06.2025
Besuch der Bundespolizei Hünfeld in der Kita Dippelmühle02.06.2025
Kreisstadt Bad Hersfeld beteiligt sich an Projekt „Nette Toilette“02.06.2025
Kreisstadt Bad Hersfeld fördert Balkonkraftwerke für Bürgerinnen und Bürger02.06.2025
Unbekannte beschädigen mutwillig 45 Jahre alte Birke auf Hersfelder Spielplatz28.05.2025
Vortrag über hilfreiche Technik im Haushalt und Alltag für Seniorinnen und Senioren26.05.2025
Pfingstmarkt auf dem Linggplatz mit rund 25 Händlern22.05.2025
Nützliche Tipps und Tricks zum sicheren Fahren mit dem e-Bike bei Workshop in Bad Hersfeld22.05.2025
Projekt „LärmLAB“ soll zum Lärmschutz an der Bahn-Neubaustrecke Fulda-Gerstungen beitragen20.05.2025
Swing & Wine Festival an Pfingsten mit guter Musik und Kulinarik19.05.2025
Freiwillige für den abschließenden Rundgang der zukünftigen Stadtführer gesucht19.05.2025
Seniorentagesfahrt zur Mohnblüte nach Grandenborn im Ringgau am 24. Juni15.05.2025
Wohnstift und Dippelmühle feiern am 23. Mai und 04. Juni den „Tag der Nachbarn“