Aktuelles

11.11.2022

Eine Verabschiedung und zwei Dienstjubiläen bei der Stadtverwaltung Bad Hersfeld

Im Rahmen einer Feierstunde in der Stadthalle würdigten Dirk Boländer, Leiter des Personalmanagements, und Bürgermeister Thomas Fehling die Lebensleistungen von drei Kolleginnen und Kollegen aus der Stadtverwaltung. Neben den jeweiligen Fachbereichsleiter*innen fanden auch Silvana Wohlgemuth, Gleichstellungsbeauftrage der Stadt, und Stephan Siegner vom Personalrat herzliche Worte der Wertschätzung für die drei Geehrten.
Im Mittelpunkt: Andrea Volke (6.v.l.), Johanna Georg und Volker Fladerer im Kreise von Freunden und Kolleg*innen, zusammen mit Bürgermeister Thomas Fehling (r.)
 
Aus Anlass der zwei langjährigen Dienstjubiläen und einer Verabschiedung aus dem aktiven Dienst in der Bad Hersfelder Stadtverwaltung wurden die entsprechenden Urkunden überreicht.
 
Auf sein 40stes Dienstjubiläum kann Volker Fladerer zurückblicken. Geboren in Aua, legte Herr Fladerer 1982 die Abiturprüfung an der Modellschule Obersberg ab.
Nach dem Grundwehrdienst trat er am 01.10.1983 trat er als Inspektorenanwärter in der allgemeinen Verwaltung in den Dienst beim Regierungspräsidium in Kassel und besuchte die Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden, Abteilung Kassel. Die Diplomprüfung legte er erfolgreich im September 1986 ab.
 
Zum 01.10.1986 wurde Herr Fladerer zum Landkreis Fulda abgeordnet und war hier zunächst als Sachbearbeiter der Unteren Jagd- und Fischereibehörde tätig. Ein Jahr später wurde er zu dieser Behörde versetzt und war zusätzlich als Vertreter des Sachbearbeiters und Leiters des Versicherungsamtes und als Gewerbeprüfer tätig.
 
Anfang 1990 schließlich wurde Volker Fladerer aufgrund einer Bewerbung zur Kreisstadt Bad Hersfeld versetzt und übernahm die freigewordene Stelle im Amt 10, dem jetzigen Fachbereich 42 Sitzungsdienst und Wahlen.
 
Zum 01.01.1998 wurde er dem Fachbereich Bürgerdienste zugewiesen und leitete unter anderem die Bereiche Sicherheit und Ordnung, Obdachlosigkeit und straßenverkehrsbehördliche Angelegenheiten. Zudem war Herr Fladerer stellvertretender Fachbereichsleiter.
 
Im Oktober 2012 kam er in den Fachbereich Finanzen – in dem er auch heute noch tätig ist. Er ist unter anderem für die Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplanes, den Jahresabschluss und der Koordination der Buchführung zuständig. Darüber hinaus wurde Herr Fladerer zwischenzeitlich zum stellvertretenden Fachbereichsleiter im Bereich Finanzen ernannt.
 
Im Rahmen seiner beruflichen Karriere im öffentlichen Dienst hat Volker Fladerer ein erstaunlich breites Spektrum unterschiedlichster Aufgabengebiete erfolgreich bewältigt und wurde hierfür durch Beförderungen belohnt, zuletzt im November 2020 mit der Ernennung zum Oberamtsrat.
 
In seiner Freizeit ist Herr Fladerer gerne auf dem Wasser mit seinem Kanu unterwegs und unternimmt Ausflüge mit seinem Wohnmobil.
 
Die Kollegin Andrea Volke feierte ihr 25stes Dienstjubiläum bei der Kreisstadt. Die geborene „Herschfellerin“ begann August 1981 nach der Mittleren Reife bei der Stadt Bad Hersfeld ein Vorpraktikum.
Anschließend besuchte sie die Fachschule für Sozialpädagogik in Kassel, wo sie im Jahr 1985 ihre theoretische Abschlussprüfung ablegte. Danach wurde Frau Volke kurzzeitig als Berufspraktikantin bei der Stadt Bad Hersfeld eingesetzt.
 
Zum 15.02.1989 wurde Frau Volke in ein befristetes Arbeitsverhältnis in der Kindertagesstätte Sorga eingestellt. Im Mai 1991 erfolgte die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
 
Nach einer familiär begründeten Erziehungspause hat Frau Volke ihre Tätigkeit im Jahr 2008 in der Kindertagesstätte Rappelkiste – bis zum heutigen Tage – wieder aufgenommen.
 
Frau Volke liebt die Natur und geht daher gerne wandern und spazieren. Sie hält sich zudem mit Fitness und Fahrradfahren fit und übernimmt viel mit ihrer Familie und ist mit ihren Töchtern unterwegs.
 
Eine Verabschiedung, nach über 38 Jahren in Diensten der Stadt Bad Hersfeld, gab es von Johanna Georg. Geboren wurde Frau Georg im rumänischen Burgberg, Kreis Hermannstadt (Sibiu). Hier durchlebte sie die ersten Jahre ihrer Schulzeit erfolgreich und konnte im nahe gelegenen Hermannstadt das Abitur am deutschsprachigen Brukenthal-Lyzeum ablegen. Im Anschluss besuchte Frau Georg die postgymnasiale Fachschule in Hermannstadt und beendete sie mit dem Abschlussexamen.
Frau Georg arbeitete danach als Projekttechnikerin im Institut für Forschung und technologische Projektierung der Wärmetechnik Bukarest in der Zweigstelle in Hermannstadt.
 
1981 ist Johanna Georg, nach der Geburt ihrer beiden Söhne, mit ihrer Familie am 16. Dezember 1981 nach Deutschland gezogen.
 
Frau Georg trat am 01.09.1983 als Auszubildende für den Beruf der Bauzeichnerin in den Dienst der Kreisstadt Bad Hersfeld. Sie beendete ihre Ausbildung im Juli 1985 mit einem sehr guten Prüfungsergebnis und wurde zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis übernommen.
 
Im Oktober 1985 wurde sie in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen und war seitdem im Fachbereich Gebäudemanagement (jetzt Fachbereich Finanz- und Immobilienmanagement) in verschiedenen Sachgebieten bis zu ihrem Ausscheiden im Januar 2022 eingesetzt.
 
Frau Georg engagiert sich ehrenamtlich als Vorsitzende im Imkerverein Bad Hersfeld und imkert selber leidenschaftlich. Zudem ist sie im Vorstand des Fördervereins Kinderweg Solztal. Schließlich nehmen sie ihre vier Enkel „ebenfalls gerne in Anspruch“. In der verbleibenden Freizeit hält sie sich fit mit Fahrradfahren und Tanzen.
 
Die tiefe Verbundenheit für die langjährige Zusammenarbeit mit den drei Kolleginnen und Kollegen zeigten schließlich die Erinnerungen aus dem direkten Arbeitsumfeld der Geehrten - in den persönlichen Dankesworten der jeweiligen Kolleginnen und Kollegen.
 
Allen Geehrten gilt unser herzlicher Dank für das, was sie für die Stadt Bad Hersfeld geleistet haben - und auch noch weiter leisten!

Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

30.04.2025
„E-Bike – aber sicher!“: Praxisnaher Workshop speziell für Senioren
30.04.2025
Tag der Städtebauförderung: Zwei Projekte in Bad Hersfeld werden vorgestellt
29.04.2025
Bad Hersfeld hat nun drei Drop In(klusive) Willkommensorte
24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor
02.04.2025
Das Standesamt der Kreisstadt Bad Hersfeld hat am 3. April geschlossen
02.04.2025
Verlegung des Wochenmarktes an Ostern
02.04.2025
Geänderte Öffnungs- und Marktzeiten in Bad Hersfeld
01.04.2025
Frühjahrsputz: 60 Ehrenamtliche machen die Kreisstadt sauber