Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
31.05.2024
Achtung: Eichenprozessionsspinner gesichtet
Der städtische Fachbereich Technische Dienste weist darauf hin, dass an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet der Eichenprozessionsspinner (EPS) an städtischen Bäumen entdeckt wurde. Die gesichteten Nester werden durch eine Fachfirma entfernt .
Wir erachten es für notwendig, die Bevölkerung zu informieren, zu sensibilisieren und um Mithilfe zu bitten.

Der Name sagt es: Der EPS kommt vorwiegend an Eichen vor. Der Fachbereich Technische Dienste führt vermehrt Sichtkontrollen an durch, bittet jedoch die Bevölkerung um ihre Mithilfe. Bei einem EPS-Verdacht an städtischen Bäumen bitten wir um Mitteilung unter der städtischen Telefonnummer 06621 201-838.
Der Eichenprozessionsspinner durchläuft verschiedene Stadien, vom Ei über die Larve bis hin zum Falter. Ab dem 3. Larvenstadium bilden die Raupen Brennhaare aus, die Allergien, Hautreizungen und Atemprobleme auslösen können. Das dritte Larvenstadium bildet sich je nach Witterung ab Ende April. In ihrer Entwicklung häuten sich die Larven mehrfach. Die leeren Hüllen verbleiben in den "Nestern" und sind lange Zeit (bis zu ca. 15 Jahre) allergieauslösend.

Entdeckte Nester in belebten Bereichen werden bei städtischen Bäumen im Auftrag der Stadt von einer Fachfirma durch Absaugung entfernt. Dabei ist es wegen oben beschriebener Problematik wichtig, nicht nur die lebenden Tiere zu entfernen, sondern auch die alten "Nester" mit den leeren Hüllen. Die befallenen Bereiche werden durch Schilder und ggf. Absperrungen kenntlich gemacht.
Verhaltenshinweise
Bei einem Verdacht auf den EPS an städtischen Bäumen bitten wir um Mitteilung unter der städtischen Telefonnummer 06621 201-838.
- Sowohl lebende EPS-Raupen als auch leere Hüllen nicht berühren und unbedingt Abstand halten!
- Machen Sie Kinder auf die Gefahr aufmerksam, da Kinder Nester und Raupen faszinierend finden und diese "erkunden" wollen.
- Bei Verdachtssymptomen zeitnah einen Arzt aufsuchen und diesen auf den Eichenprozessionsspinner ansprechen.
Druckansicht
Weitere Nachrichten
17.09.2025Interkulturelle Woche: Das Mehrgenerationenhaus Dippelmühle stellt seine Deutschkurse vor16.09.2025
Film über jüdischen Schriftsteller im Bad Hersfelder Kinocenter15.09.2025
SV Kommunal übergibt LED-Beleuchtungssystem an Freiwillige Feuerwehr Bad Hersfeld12.09.2025
Community-Projekt "HERZfeld Wir26" soll Menschen und Theater näher zusammenbringen11.09.2025
Der Spielplan steht: Vorverkaufsstart für die Lampenfieber-Saison 2025/202611.09.2025
Bauarbeiten ab Montag: Der Einmündungsbereich Marktplatz/Oberen Frauenstraße soll breiter werden.10.09.2025
Der neue Lolls-Pin ist ab sofort erhältlich10.09.2025
Tradition und Innovation auf dem Marktplatz: Diese Schausteller kommen zum Lullusfest 202510.09.2025
Take Five spielt beim Lollsfestival am Donnerstag, 16. Oktober09.09.2025
Bad Hersfeld spielerisch entdecken: Kinderführung am 13. September09.09.2025
Stadtführung zum „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September08.09.2025
Sperrung der Hochbrücke in Fahrtrichtung Innenstadt an zwei Septemberwochenenden08.09.2025
Am 14. September endet die Freibad-Saison im Geistalbad04.09.2025
Dieses Wochenende: Sperrung der Bismarckstraße unterhalb der Hochbrücke04.09.2025
Vorstellung des Community-Projekts zu den 75. Bad Hersfelder Festspielen04.09.2025
Kanalsanierungsarbeiten im Stadtteil Kathus ab dem 10. September04.09.2025
Bundestagsabgeordnete Awet Tesfaiesus zu Besuch im Treffpunkt Vielfalt im Stadtteil Hohe Luft03.09.2025
25 Jahre VR-Kindertag – Bad Hersfeld wird zur Kinder-City02.09.2025
Ampelanlage im Rechberggelände wird erneuert01.09.2025
Tanz und Bewegung mit BIODANZA in der Dippelmühle