Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
16.10.2024
Bad Hersfeld schließt Städtepartnerschaft mit Malmesbury!
Wenn nicht zum Lullusfest - wann wäre ein passender Zeitpunkt, um eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Malmesbury zu unterzeichen? Denn Lullus, der Gründervater Bad Hersfelds Stadt, wurde schliesslich im englischen Malmesbury geboren.
Beide Städte unterzeichneten am Dienstagmorgen im Rathaus die offizielle Städtepartnerschafts-Urkunde. Hier lesen die Rede von Bürgermeisterin Anke Hofmann anlässlich der Veranstaltung:
(v.r.n.l.): Heinz-Jörg Kretschmer (Partnerschaftsverein), Erster Stadtrat Gunter Grimm, Bürgermeister Anke Hofmann und Stadtverordnetenvorsteher Lothar Seitz mit ihren englischen Gästen Phil Exton (Bürgermeister Malmesbury), Town Clerk Claire Mann (Stadtverwaltung Malmesbury), Ray Sanderson (Magistrat Malmesbury) und Julia Bowen (Malmesbury Town Twinning Association) bei der Unterzeichnung der Städtepartnerschaft
"Liebe Gäste aus Malmesbury,
sehr geehrte Damen und Herren,
sehr verehrte Vertreterinnen und Vertreter der Medien,
ich begrüße Sie alle heute sehr herzlich zur Unterzeichnung der Urkunden einer neuen Städtepartnerschaft zwischen der englischen Stadt Malmesbury und Bad Hersfeld!
Erlauben Sie mir, bevor ich kurz etwas zum Thema sage, Ihnen zunächst einmal die Protagonisten kurz vorstellen, die maßgeblich dafür verantwortlich sind, dass wir dieses Ereignis heute feiern können.
An der Spitze der Delegation aus Malmesbury begrüße ich Herrn Phil Exton, den Bürgermeister von Malmesbury und Herrn Councillor Ray Sanderson, zugleich Vorsitzender des dortigen Partnerschaftsverein „Friends of Lullus“. Sie beide haben schon im Mai als Mitglieder des Malmesbury Council, also vergleichbar mit unserem Magistrat, „Ja!“ gesagt zu Bad Hersfeld. Ihnen ein herzliches Willkommen!
Bürgermeister Phil Exton aus Malmesbury
Während des Lullusfestes ist auch Frau Julia Bowen unser Gast. Sie ist die Vorsitzende der Malmesbury & District Twinning Association. Dies eine freiwillige Organisation von Mitgliedern, die gegründet wurde, um den Malmesbury Council im Hinblick auf Städtepartnerschaften und Projekte des internationalen Austausches ehrenamtlich zu unterstützen. Ein wichtiger Baustein für unsere Partnerschaft! Mrs. Bowen, welcome to Bad Hersfeld!
Im Rahmen der Town Twinning Association hat auch Herr Stefano Vandelli unser gemeinsames Ziel einer Städtepartnerschaft unterstützt. Er ist hier zusammen mit seiner Frau Fran, die nicht nur als langjähriges Magistratsmitglied, sondern auch als ehemalige Bürgermeisterin die Beziehungen zu unserer Stadt gepflegt hat. Wir freuen uns, dass Sie beide wieder bei uns sind!
Und schließlich, als unverzichtbare Hilfe und erste Ansprechpartnerin meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wird auch gleich Frau Claire Mann Platz an unserem Tisch nehmen. Sie ist als Town Clerk Leiterin der Stadtverwaltung in Malmesbury. Willkommen, liebe Frau Mann!
Auf deutscher Seite ist das Stichwort Malmesbury nicht zu denken ohne die „Friends of Malmesbury“, den hiesigen Partnerschaftsverein. Hier begrüße ich stellvertretend für alle Mitglieder herzlich Herrn Heinz-Jörg Kretschmer, den ersten Vorsitzenden, und den zweiten Vorsitzenden Thomas Bös!
Wenn wir in Deutschland sagen „Der Erfolg hat viele Väter (und Mütter)!“ – dann war der Kreis derer, die schon um die Jahre 2011/2012 herum an eine Verbindung zwischen Malmesbury und Bad Hersfeld gedacht haben, doch wohl noch deutlich kleiner. Neben Ray Sanderson kommen da drei weitere Anwesende ins Spiel. (Vielleicht sogar vier, wenn ich auf meinen Magistratskollegen Stadtrat Dr. Rolf Göbel blicke – aber diese Geschichte müssen Sie nachher am besten selbst erzählen…)
Die Drei sind neben Michael Ernst, als langjähriger Vereinsvorsitzender ein Mann der ersten Stunde, vor allem Dr. Sigmar Gleiser und seine Frau Marie-Luise (Malu) Gleiser, die die historische Verbindung unserer beiden Städte über Lullus (Lul) als Anknüpfungspunkt für eine Erneuerung in der Jetztzeit vorangetrieben haben. Ich freue mich, dass Sie es sich nicht haben nehmen lassen, heute dabei zu sein!
Heinz-Jörg Kretschmer, der Erste Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, sowie die beiden "Urgesteine" Dr. Sigmar Gleiser und Ray Sanderson
Um den Kreis der Mitwirkenden zu schließen, geht mein Gruß natürlich an die Kolleginnen und Kollegen aus dem Magistrat, die das Thema in die politischen Gremien gebracht haben.
Es ist getan (v.l.n.r.): Phil Exton, Anke Hofmann, Stadtverordnetenvorsteher Lothar Seitz und der Erste Stadtrat Gunter Grimm mit den unterzeichneten Urkunden
Und, last not least, begrüße ich Herrn Stadtverordnetenvorsteher Lothar Seitz und die Damen und Herren Mandatsträger aus unserer Stadtverordnetenversammlung – sie haben als höchstes Gremium dankenswerterweise die letztendliche positive Entscheidung in Bad Hersfeld für die Städtepartnerschaft getroffen.
Meine sehr verehrten Damen und Herren,
meine Begrüßung hat es wohl deutlich gemacht: Wir feiern heute zwar etwas Neues - aber wir starten nicht bei null!
Seit etwa 2011 haben sich die Beziehungen zwischen Malmesbury und Bad Hersfeld aufgebaut und stetig verbessert. Lokale Freundschaftsvereine wurden von den Bürgerinnen und Bürgern auf beiden Seiten gegründet, um das Bewusstsein für diese Verbindung in gegenseitiger Achtung, Sympathie und Verständigung zu fördern.
Aus unserer gemeinsamen Sicht ist die wachsende Verbindung zwischen Malmesbury und Bad Hersfeld eine Erfolgsgeschichte, über die wir uns sehr freuen – über die ich mich auch persönlich sehr freue!
Ausgehend von diesen Einschätzungen ist bei den politischen Mandatsträgern in Malmesbury und Bad Hersfeld der gemeinsame Wunsch formuliert worden, die Freundschaftsvereinbarung von 2016 zu einer offiziellen Städtepartnerschaft auszubauen. Und genau das tun wir heute gemeinsam – dankenswerterweise unter Beteilung der Damen und Herren Stadtverordneten, die diese politische Entscheidung hier in Bad Hersfeld getroffen haben!
Der richtige Zeitpunkt ist gekommen, um nun in der Verbindung unserer beiden Städte gemeinsam einen weiteren wichtigen Schritt zu tun – den hin zu einer dauerhaften englisch-deutschen Städtepartnerschaft in einem gemeinsamen Europa!”
Eine Städtepartnerschaft ist ein Zeichen des Vertrauens, der Offenheit und ein Zeichen des Willens, zusammenzuarbeiten. Sie soll nicht nur unsere Verwaltungen zusammen bringen, sondern auch unsere Schulen, Vereine, Unternehmen und vor allem unsere Bürgerinnen und Bürger.
Es macht mich zuversichtlich, zu sehen, wieviel bereits auf den Weg gebracht wurde, um heute an diesen Punkt zu gelangen. Vor allem wurde von beiden Partnerschaftsvereinen, den „Friends of Malmesbury“ in Bad Hersfeld und den „Friends of Lullus“ in Malmesbury, der Prozess aktiv begleitet.
Ich danke allen, die mit ihrem Einsatz, ihrem Engagement und ihrer Begeisterung diese Partnerschaft vorbereitet haben. Ohne Sie wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.
Die Verbindung zwischen unseren Städten bietet uns eine wunderbare Chance: Wir können voneinander lernen, uns gegenseitig unterstützen und Erfahrungen austauschen. Herausforderungen wie Klimawandel, soziale Gerechtigkeit oder der Umgang mit der Digitalisierung betreffen uns alle.
Aber auch auf menschlicher Ebene gibt es große Chancen. Freundschaften werden entstehen, neue Perspektiven werden sich eröffnen, und durch den Austausch lernen wir, über den Tellerrand hinauszublicken. Es liegt jetzt an uns, diese Partnerschaft mit Leben zu füllen.
Heute feiern wir nicht nur die Unterzeichnung eines Dokuments, sondern den Beginn einer echten nachhaltigen Partnerschaft. Einer Verbindung, die über Grenzen und politische Großwetterlagen hinweg, auf Respekt, Verständnis und dem gemeinsamen Wunsch nach einer besseren Zukunft basiert. Möge diese Partnerschaft lange bestehen, wachsen und für zukünftige Generationen eine Brücke zwischen unseren Städten sein.
In diesem Sinne freue ich mich auf die kommenden Jahre der Zusammenarbeit und darauf, unsere gemeinsamen Ziele zu verwirklichen. Lassen Sie uns mit Stolz und Freude auf diesen Moment blicken und die Chance nutzen, die vor uns liegt."
Druckansicht
Weitere Nachrichten
30.06.2025Warnung vor aggressiven Nilgänsen im Stadtgebiet30.06.2025
Baustelle an der Hochbrücke sorgt für kurzfristige Fahrplanänderungen der Stadtbusse 25.06.2025
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek während der Sommerferien 24.06.2025
Neues Banner an der Stadtbibliothek informiert über Veranstaltungen24.06.2025
Streetfood-Markt in der Breitenstraße sucht Standbetreiber23.06.2025
Bad Hersfeld spielerisch entdecken: Kinder-Stadtführung am 28. Juni18.06.2025
Frühlingsfest mit buntem Programm in der Kita Rappelkiste17.06.2025
Neue Tribüne am Kathuser Sportplatz17.06.2025
Straßentheater mit verkaufsoffenem Sonntag am Festspiel-Premierenwochenende13.06.2025
Vortrag am Digitaltag in der Dippelmühle12.06.2025
Pflaster-Führerschein in der Kita Solztalräuber12.06.2025
Kreisstadt Bad Hersfeld schafft finanzielle Anreize für Ladeneröffnungen17.06.2025
Michael Roth hält Festrede zur Eröffnung der 74. Bad Hersfelder Festspiele10.06.2025
Bad Hersfelder Kita-Kinder machen das Seepferdchen05.06.2025
Frauenfußball-Spektakel in Bad Hersfeld05.06.2025
Hinweis auf den Eichenprozessionsspinner05.06.2025
Zahlreiche Lesepaten beteiligen sich bei „Bad Hersfeld liest ein Buch 2025“05.06.2025
Fahrrad-Abstellanlagen im Schilde-Park und Kurpark öffnen wieder05.06.2025
Fünf Bäume müssen aufgrund der Verkehrssicherheit gefällt werden03.06.2025
Besuch der Bundespolizei Hünfeld in der Kita Dippelmühle