Aktuelles

06.11.2024

Ortsgerichtsvorsteher/in sowie weitere Mitglieder für Ortsgericht gesucht

Die Amtszeit des Ortsgerichtsvorstehers Bad Hersfeld läuft zum Jahresende 2024 ab. Weiterhin werden für das Ortsgericht weitere Mitglieder, sogenannte Ortsgerichtsschöffen, gesucht. Aus diesem Grund werden interessierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, die bereit sind, diese ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen.

In Hessen gibt es für jede Gemeinde mindestens ein Ortsgericht. Ortsgerichte geben Bürgern und Gerichten wichtige Hilfestellungen und tragen dazu bei, Kosten zu sparen. Sie sind als Hilfsbehörden der Justiz Partner für viele persönliche Angelegenheiten. Zu den Aufgaben der Ortsgerichte gehören:

-  Beglaubigung von Unterschriften und Abschriften öffentlicher oder privater Urkunden;

-  Sicherung von Erbschaften („Nachlässen“)

-  Aufstellung von Nachlassinventaren

-  Erteilung von Sterbefallanzeigen

-  Wertermittlung von Grundstücken und Gebäuden, beweglichen Sachen und dergleichen

-  Mitwirkung bei der Feststellung von Grundstücksgrenzen

Hier befindet sich auch das Büro des Ortsgerichtes Bad Hersfeld – im städtischen Verwaltungsgebäude an der Breitenstraße 57

 

Wer Schöffe werden kann

Die Ortsgerichtsmitglieder sind Ehrenbeamte und werden auf Vorschlag der Gemeinde – durch eine Abstimmung in der Stadtverordnetenversammlung – von der Leitung des Amtsgerichts ernannt. Zu Ortsgerichtsmitgliedern dürfen nur Personen berufen werden,

-  die allgemeines Vertrauen genießen,

-  lebenserfahren sind,

-  unbescholten sind und

-  ihren Wohnsitz in Bad Hersfeld haben.

Es ist von Vorteil, wenn sie mit der Wertermittlung von Grundstücken und Gebäuden erfahren und ortskundig sind.

Ortsgerichtsmitglieder arbeiten ehrenamtlich, sie erhalten für ihre Tätigkeiten eine Gebühr gemäß Gebührenordnung. Ihre Amtszeit beträgt grundsätzlich 10 Jahre.

Ortsgerichtsmitglieder können nicht Personen sein, die

-  die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten geschäftsmäßig ausüben

-  als Rechtsanwalt und Notar zugelassen sind.

 

Wie man sich bewerben kann

Wer Interesse an dem Ehrenamt als Vorsteher oder Vorsteherin sowie als Schöffin oder Schöffe hat, wendet sich bitte an die Stadtverwaltung Bad Hersfeld, Fabian Claus, Tel.: 06621 201-720, Mail: fabian.claus@bad-hersfeld.de. Er beantwortet auch im Vorfeld gerne Ihre Fragen.

Ebenso stehen die derzeitigen Schöffen für weitere Informationen über die Tätigkeiten unter der Telefonnummer des Ortsgerichtes Bad Hersfeld 06621 201-928 gerne zur Verfügung


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

30.04.2025
„E-Bike – aber sicher!“: Praxisnaher Workshop speziell für Senioren
30.04.2025
Tag der Städtebauförderung: Zwei Projekte in Bad Hersfeld werden vorgestellt
29.04.2025
Bad Hersfeld hat nun drei Drop In(klusive) Willkommensorte
24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor
02.04.2025
Das Standesamt der Kreisstadt Bad Hersfeld hat am 3. April geschlossen
02.04.2025
Verlegung des Wochenmarktes an Ostern
02.04.2025
Geänderte Öffnungs- und Marktzeiten in Bad Hersfeld
01.04.2025
Frühjahrsputz: 60 Ehrenamtliche machen die Kreisstadt sauber