Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
06.11.2024
Ortsgerichtsvorsteher/in sowie weitere Mitglieder für Ortsgericht gesucht
Die Amtszeit des Ortsgerichtsvorstehers Bad Hersfeld läuft zum Jahresende 2024 ab. Weiterhin werden für das Ortsgericht weitere Mitglieder, sogenannte Ortsgerichtsschöffen, gesucht. Aus diesem Grund werden interessierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, die bereit sind, diese ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen.
In Hessen gibt es für jede Gemeinde mindestens ein Ortsgericht. Ortsgerichte geben Bürgern und Gerichten wichtige Hilfestellungen und tragen dazu bei, Kosten zu sparen. Sie sind als Hilfsbehörden der Justiz Partner für viele persönliche Angelegenheiten. Zu den Aufgaben der Ortsgerichte gehören:
- Beglaubigung von Unterschriften und Abschriften öffentlicher oder privater Urkunden;
- Sicherung von Erbschaften („Nachlässen“)
- Aufstellung von Nachlassinventaren
- Erteilung von Sterbefallanzeigen
- Wertermittlung von Grundstücken und Gebäuden, beweglichen Sachen und dergleichen
- Mitwirkung bei der Feststellung von Grundstücksgrenzen
Hier befindet sich auch das Büro des Ortsgerichtes Bad Hersfeld – im städtischen Verwaltungsgebäude an der Breitenstraße 57
Wer Schöffe werden kann
Die Ortsgerichtsmitglieder sind Ehrenbeamte und werden auf Vorschlag der Gemeinde – durch eine Abstimmung in der Stadtverordnetenversammlung – von der Leitung des Amtsgerichts ernannt. Zu Ortsgerichtsmitgliedern dürfen nur Personen berufen werden,
- die allgemeines Vertrauen genießen,
- lebenserfahren sind,
- unbescholten sind und
- ihren Wohnsitz in Bad Hersfeld haben.
Es ist von Vorteil, wenn sie mit der Wertermittlung von Grundstücken und Gebäuden erfahren und ortskundig sind.
Ortsgerichtsmitglieder arbeiten ehrenamtlich, sie erhalten für ihre Tätigkeiten eine Gebühr gemäß Gebührenordnung. Ihre Amtszeit beträgt grundsätzlich 10 Jahre.
Ortsgerichtsmitglieder können nicht Personen sein, die
- die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten geschäftsmäßig ausüben
- als Rechtsanwalt und Notar zugelassen sind.
Wie man sich bewerben kann
Wer Interesse an dem Ehrenamt als Vorsteher oder Vorsteherin sowie als Schöffin oder Schöffe hat, wendet sich bitte an die Stadtverwaltung Bad Hersfeld, Fabian Claus, Tel.: 06621 201-720, Mail: fabian.claus@bad-hersfeld.de. Er beantwortet auch im Vorfeld gerne Ihre Fragen.
Ebenso stehen die derzeitigen Schöffen für weitere Informationen über die Tätigkeiten unter der Telefonnummer des Ortsgerichtes Bad Hersfeld 06621 201-928 gerne zur Verfügung
Druckansicht
Weitere Nachrichten
04.07.2025Sommerpause der Sprachkurse in der Dippelmühle02.07.2025
Drop In(klusive)-Standorte wechseln sich in den Ferien mit Öffnungszeiten ab02.07.2025
73 Bäume in Bad Hersfeld vom Eichenprozessionsspinner befallen – Firma saugt Nester ab02.07.2025
„Let’s care about coffee“: Stadtführung und Kaffeeseminar in einem Event01.07.2025
Kita Abenteuerland ist jetzt „Bewegungskita“30.06.2025
Warnung vor aggressiven Nilgänsen im Stadtgebiet30.06.2025
Baustelle an der Hochbrücke sorgt für kurzfristige Fahrplanänderungen der Stadtbusse 25.06.2025
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek während der Sommerferien 24.06.2025
Neues Banner an der Stadtbibliothek informiert über Veranstaltungen24.06.2025
Streetfood-Markt in der Breitenstraße sucht Standbetreiber23.06.2025
Bad Hersfeld spielerisch entdecken: Kinder-Stadtführung am 28. Juni18.06.2025
Frühlingsfest mit buntem Programm in der Kita Rappelkiste17.06.2025
Neue Tribüne am Kathuser Sportplatz17.06.2025
Straßentheater mit verkaufsoffenem Sonntag am Festspiel-Premierenwochenende13.06.2025
Vortrag am Digitaltag in der Dippelmühle12.06.2025
Pflaster-Führerschein in der Kita Solztalräuber12.06.2025
Kreisstadt Bad Hersfeld schafft finanzielle Anreize für Ladeneröffnungen17.06.2025
Michael Roth hält Festrede zur Eröffnung der 74. Bad Hersfelder Festspiele10.06.2025
Bad Hersfelder Kita-Kinder machen das Seepferdchen05.06.2025
Frauenfußball-Spektakel in Bad Hersfeld