Aktuelles

13.03.2025

Landes-CDU informiert sich über die Bad Hersfelder Festspiele

CDU in der Stiftsruine

Sprachen über die Festspiele und den Denkmalschutz in der Stiftsruine: (von links) Intendant Joern Hinkel, Johannes van Horrick, Bürgermeisterin Anke Hofmann, Bernd Hämmelmann, Lucas Schmitz, Stefanie Klee, Markus Heide und Philipp Breiner.

Wie sehen sich die Bad Hersfelder Festspiele für die nächste Spielzeit aufgestellt? Welchen Stellenwert haben die Festspiele für die Region? Und vor welchen Herausforderungen steht die Stadt in Sachen Denkmalschutz?

Antworten auf diese Fragen haben Vertreterinnen und Vertreter des Arbeitskreises Wissenschaft und Kultur der CDU-Fraktion im hessischen Landtag im Bad Hersfelder Rathaus bekommen.

Lucas Schmitz, Vorsitzender des Arbeitskreises, Stefanie Klee, Abgeordnete des Wahlkreises Hersfeld-Rotenburg und Mitglied des Arbeitskreises sowie Philipp Breiner, Referent für Wissenschaft und Kultur der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag waren bei Bürgermeisterin Anke Hofmann zu Gast. Gemeinsam mit Intendant Joern Hinkel, Bernd Hämmelmann und Markus Heide vom Fachbereich Kultur, Tourismus, Stadtmarketing und Johannes van Horrick als Fachbereichsleiter Technische Verwaltung und Experte im Bereich Denkmalschutz kamen sie ins Gespräch über die Bedeutung von Kultur für Bildung, Gesellschaft und die Region.

Daneben wollten die Vertreter der Kreisstadt erfahren, wie die Festspiele denn im hessischen Landtag wahrgenommen werden.
Lucas Schmitz versicherte, dass man sich in Wiesbaden über die Wichtigkeit dieser kulturellen Einrichtung bewusst sei. Im Bereich der Kultur würden die Bad Hersfelder Festspiele mit Abstand die größte Fördermittelsumme erhalten. Außerdem erklärte Schmitz, dass die Förderung des Landes Hessen für die Bad Hersfelder Festspiele auch für die nächste Spielzeit gesichert sei – sehr zur Freude der Bürgermeisterin und den Festspiel-Verantwortlichen.

Bei einer anschließenden Besichtigung der Stiftsruine erklärten Bernd Hämmelmann und Johannes van Horrick noch einmal ausführlich, wie ab den kommenden Monaten Bühne und Tribüne in das denkmalgeschützte Wahrzeichen eingebaut werden und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind.


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

26.03.2025
Kreisstadt erhält LEADER-Förderung für geplanten Wohnmobilstellplatz
25.03.2025
Kanalbauarbeiten des Abwasserbetriebs in der Bismarckstraße ab kommender Woche
25.03.2025
Sonderführung – Entlang der Stadtmauer – am 29.03.2025
24.03.2025
Stadt Bad Hersfeld schließt Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen Bahn
24.03.2025
Ersatzneubau Hochstraße Peterstor in Bad Hersfeld: Einladung zum Informationsabend
20.03.2025
Ausstellung - MeineArt - der Künstlerin Gudrun Hahn in der Wandelhalle des Kurhauses
19.03.2025
Straßen im Rechberg-Gelände werden ab Anfang April saniert
19.03.2025
Eingeschränkte Öffnungszeiten im AquaFit
19.03.2025
Socken stricken will gelernt sein - in der Dippelmühle
19.03.2025
Frühlings-Türkränze aus Naturmaterialien zum selber machen
17.03.2025
Ankündigung von Kanalsanierungsarbeiten im Stadtteil Sorga ab dem 19. März
14.03.2025
Frühjahrsputz in der Bad Hersfelder Innenstadt am 29. März
13.03.2025
Energie- und Klimatage waren ein voller Erfolg
13.03.2025
Eventim-Karten jetzt direkt beim Ticket-Service Bad Hersfeld erhältlich
11.03.2025
Seniorenprogramm Plus begeistert mit Konzert der Trachtengruppe Elters/Rhön in der Stadthalle
11.03.2025
Untersuchungen des Kanalsystems im Bereich Wehneberg Ost
10.03.2025
Hessenweiter Warntag am Donnerstag, 13. März
06.03.2025
Grundsteinlegung für das Stadt- und Kreisarchiv in Bad Hersfeld
06.03.2025
Mehr als 40 Aussteller bei Bad Hersfelder Energie- und Klimatagen
06.03.2025
Noch freie Plätze für die Ferienspiele der Stadt Bad Hersfeld