Aktuelles

Verwaltung aktuell

Pressemitteilungen aus der Verwaltung

13.03.2025

Landes-CDU informiert sich über die Bad Hersfelder Festspiele

CDU in der Stiftsruine

Sprachen über die Festspiele und den Denkmalschutz in der Stiftsruine: (von links) Intendant Joern Hinkel, Johannes van Horrick, Bürgermeisterin Anke Hofmann, Bernd Hämmelmann, Lucas Schmitz, Stefanie Klee, Markus Heide und Philipp Breiner.

Wie sehen sich die Bad Hersfelder Festspiele für die nächste Spielzeit aufgestellt? Welchen Stellenwert haben die Festspiele für die Region? Und vor welchen Herausforderungen steht die Stadt in Sachen Denkmalschutz?

Antworten auf diese Fragen haben Vertreterinnen und Vertreter des Arbeitskreises Wissenschaft und Kultur der CDU-Fraktion im hessischen Landtag im Bad Hersfelder Rathaus bekommen.

Lucas Schmitz, Vorsitzender des Arbeitskreises, Stefanie Klee, Abgeordnete des Wahlkreises Hersfeld-Rotenburg und Mitglied des Arbeitskreises sowie Philipp Breiner, Referent für Wissenschaft und Kultur der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag waren bei Bürgermeisterin Anke Hofmann zu Gast. Gemeinsam mit Intendant Joern Hinkel, Bernd Hämmelmann und Markus Heide vom Fachbereich Kultur, Tourismus, Stadtmarketing und Johannes van Horrick als Fachbereichsleiter Technische Verwaltung und Experte im Bereich Denkmalschutz kamen sie ins Gespräch über die Bedeutung von Kultur für Bildung, Gesellschaft und die Region.

Daneben wollten die Vertreter der Kreisstadt erfahren, wie die Festspiele denn im hessischen Landtag wahrgenommen werden.
Lucas Schmitz versicherte, dass man sich in Wiesbaden über die Wichtigkeit dieser kulturellen Einrichtung bewusst sei. Im Bereich der Kultur würden die Bad Hersfelder Festspiele mit Abstand die größte Fördermittelsumme erhalten. Außerdem erklärte Schmitz, dass die Förderung des Landes Hessen für die Bad Hersfelder Festspiele auch für die nächste Spielzeit gesichert sei – sehr zur Freude der Bürgermeisterin und den Festspiel-Verantwortlichen.

Bei einer anschließenden Besichtigung der Stiftsruine erklärten Bernd Hämmelmann und Johannes van Horrick noch einmal ausführlich, wie ab den kommenden Monaten Bühne und Tribüne in das denkmalgeschützte Wahrzeichen eingebaut werden und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind.


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

23.10.2025
Mehr als 500.000 Besucherinnen und Besucher beim Lullusfest 2025
23.10.2025
Tagesfahrt für Hersfelder Seniorinnen und Senioren zum Erfurter Weihnachtsmarkt
23.10.2025
U 23-Nationalmannschaft der Frauen trainiert in Bad Hersfeld – Empfang im Rathaus
23.10.2025
Erster Infomarkt in der Dippelmühle präsentiert Angebote für junge Familien
23.10.2025
Selbstmanagementkurs für Chronisch Kranke findet in der Dippelmühle statt
22.10.2025
Museum der Stadt Bad Hersfeld derzeit ohne Fahrstuhl
21.10.2025
Infoveranstaltung zum Thema Gestaltung von Lärmschutzwänden am 29. Oktober
20.10.2025
Bester Festzugbeitrag: Jugend-Schützen gewinnen mit ihrer gesbastelten Brücken
16.10.2025
Vortrag über hilfreiche Technik im Haushalt und Alltag in der Dippelmühle
16.10.2025
Auftaktveranstaltung zu „Bad Hersfeld liest ein Buch“ am 01. November mit Lesungen und Musik
15.10.2025
Häkeln und stricken immer freitags in der Dippelmühle
14.10.2025
Tanz und Bewegung mit BIODANZA in der Dippelmühle
14.10.2025
Italienisch-Kurs für Anfänger mit Vorkenntnissen in der Dippelmühle
14.10.2025
Jetzt anmelden zum Abenteuerspiel "Kryptokids"
14.10.2025
Vortrag zum Thema Brustkrebsfrüherkennung im Mehrgenerationenhaus Dippelmühle
10.10.2025
Bäckerei Nolte übergibt Spende in Höhe von 1400 Euro an Stiftung Hospital
09.10.2025
Feuerwehrgerätehaus Hohe Luft/Petersberg an Kameradinnen und Kameraden übergeben
07.10.2025
Mit dem Auto und dem Bus zum Lullusfest: Kostenfreier Park&Ride-Parkplatz und Lollsbusse
07.10.2025
Schwimmmäuse-Schwimmkurs für das Bronze-Abzeichen startet am 24. Oktober im Aqua Fit
07.10.2025
Fackelzug und Feierstunde in der Stiftsruine zum Lullusfest 2025