Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
05.06.2025
Zahlreiche Lesepaten beteiligen sich bei „Bad Hersfeld liest ein Buch 2025“
Übergabe der Bücher an die Schulen der Kreisstadt: (von links) Cornelia Handke (GSO), Andrea Exner (KDS), Dr. Thomas Handke (Jury-Vorsitzender), Sandra Rudolph (Stadtbibliothek) und Andrea Zimmermann (Geistalschule).
Damit der Aktionszeitraum von „Bad Hersfeld liest ein Buch“ auch in diesem Jahr wieder mit vielen Veranstaltungen gefüllt werden kann, hat am Dienstag eine Infoveranstaltung für Lesepatinnen und Lesepaten im Konzertsaal des Kurhauses stattgefunden.
Die Veranstaltungsreihe findet in der Zeit von Samstag, 1. November, bis Donnerstag, 20 November, statt. Im Mittelpunkt steht „Das Tagebuch der Anne Frank“ von Anne Frank und übersetzt von Mirjam Pressler.
Mehr als 30 Interessierte waren der Einladung gefolgt. Unter ihnen waren sowohl Vertreterinnen und Vertreter von Einrichtungen oder Vereinen sowie Privatpersonen, die sich bereits häufiger mit einer Veranstaltung an der Literaturaktion beteiligt haben. Sandra Rudolph von der Konrad-Duden-Stadtbibliothek und Dr. Thomas Handke, beide in der Auswahljury von „Bad Hersfeld liest ein Buch“, freuten sich aber auch über einige neue Gesichter.
Außerdem erhielten die Konrad-Duden-Schule, vertreten durch Andrea Exner, die Schulleiterin der Gesamtschule Geistal, Andrea Zimmermann, und die Leiterin des Gymnasialzweigs der Gesamtschule Obersberg, Cornelia Handke, einige Exemplare des Buchs, um sich im Unterricht auf einen Beitrag während der Aktion im November vorzubereiten.
Dr. Thomas Handke stellte klar: „‘Bad Hersfeld liest ein Buch‘ ist eine Veranstaltung von Bürgern für Bürger. Jede und jeder kann mit einer Veranstaltung mitmachen und ist dabei völlig frei in der Umsetzung.“
Auf der Internetseite bad-hersfeld.de/sonderseiten/bad-hersfeld-liest-ein-buch können die geplanten Veranstaltungen von den Lesepatinnen und Lesepaten bereits eingetragen werden. Anmeldeschluss ist am Freitag, 22. August, sodass der Flyer zur Veranstaltungsreihe noch rechtzeitig in den Druck gegeben werden kann.
Sandra Rudolph und Dr. Thomas Handke dankten während der Infoveranstaltung auch den zahlreichen Sponsorinnen und Sponsoren, die auch bei der 24. Auflage der Literaturaktion wieder zu deren Erfolg beitragen.
Wer Interesse hat oder Informationen über die Aktion und die Veranstaltungsplanung erhalten möchte, kann sich gerne bei Koordinatorin Sandra Rudolph unter dieser Email-Adresse/Telefonnummer erkundigen: bibliothek@bad-hersfeld.de oder 06621 201-740.
Druckansicht
Weitere Nachrichten
12.06.2025Pflaster-Führerschein in der Kita Solztalräuber12.06.2025
Kreisstadt Bad Hersfeld schafft finanzielle Anreize für Ladeneröffnungen10.06.2025
Bad Hersfelder Kita-Kinder machen das Seepferdchen05.06.2025
Frauenfußball-Spektakel in Bad Hersfeld05.06.2025
Hinweis auf den Eichenprozessionsspinner05.06.2025
Fahrrad-Abstellanlagen im Schilde-Park und Kurpark öffnen wieder05.06.2025
Fünf Bäume müssen aufgrund der Verkehrssicherheit gefällt werden03.06.2025
Besuch der Bundespolizei Hünfeld in der Kita Dippelmühle02.06.2025
Kreisstadt Bad Hersfeld beteiligt sich an Projekt „Nette Toilette“02.06.2025
Kreisstadt Bad Hersfeld fördert Balkonkraftwerke für Bürgerinnen und Bürger02.06.2025
Unbekannte beschädigen mutwillig 45 Jahre alte Birke auf Hersfelder Spielplatz28.05.2025
Vortrag über hilfreiche Technik im Haushalt und Alltag für Seniorinnen und Senioren26.05.2025
Pfingstmarkt auf dem Linggplatz mit rund 25 Händlern22.05.2025
Nützliche Tipps und Tricks zum sicheren Fahren mit dem e-Bike bei Workshop in Bad Hersfeld22.05.2025
Projekt „LärmLAB“ soll zum Lärmschutz an der Bahn-Neubaustrecke Fulda-Gerstungen beitragen20.05.2025
Swing & Wine Festival an Pfingsten mit guter Musik und Kulinarik19.05.2025
Freiwillige für den abschließenden Rundgang der zukünftigen Stadtführer gesucht19.05.2025
Seniorentagesfahrt zur Mohnblüte nach Grandenborn im Ringgau am 24. Juni15.05.2025
Wohnstift und Dippelmühle feiern am 23. Mai und 04. Juni den „Tag der Nachbarn“15.05.2025
Dippelmühle lädt ein zu Vortrag über Trickbetrug