Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
09.03.2022
Teilnehmer*innen für Testlauf zur Straßenbeleuchtung am Eichhof gesucht!
Bürgermeister Thomas Fehling hatte Ende letzten Jahres angekündigt, dass sehr zeitnah eine App für Interessierte verfügbar gemacht wird, mit der die neuen Straßenleuchten im Eichhof individuell gesteuert werden können.
„Diese Idee wird nun als ein wichtiger Teilbaustein im Rahmen des mehrmonatigen Pilotprojektes Wirklichkeit: Mehr als 80 modernste Einzelleuchten im Stadtteil Eichhofsiedlung können durch die dortigen Bürgerinnen und Bürger mittels App einzeln angewählt und hinsichtlich der Lichtintensität und der Farbtemperatur gesteuert werden.“, so Thomas Fehling.
Der Test ist zunächst auf einen Zeitraum von drei Monaten ausgelegt. Er basiert auf einer App, die im Augenblick nur für iOS-Geräte der Marke Apple verfügbar ist. Zeitnah wird die App auch für Handys mit Android-Betriebssystem freigegeben.
Die App ist intuitiv angelegt und soll den Nutzerinnen und Nutzern einen schnellen Einstieg ermöglichen. Einzelne Leuchten können über einen Lageplan angewählt und eingestellt werden. Von einem Standort sind zwei bis drei Leuchten zu erreichen. Das Markieren und Steuern von größeren Beleuchtungsgruppen ist eine weitere zukünftige Ausbaustufe des Systems.
„Machen Sie gerne von unserem Angebot Gebrauch, sich die App herunterzuladen! Das geht ganz einfach, indem sich die Interessierten am Eichhof ab sofort unter der E-Mailadresse uiaas@uli.city registrieren und Daten zur Person, zum verwendeten Endgerät und zum Betriebssystem weiterleiten.“
Der Bürgermeister betont: „Die Daten sind bei unserem Partner [ui!] Urban Lighting Innovations in guten Händen, werden nur für das Projekt verwendet und dann wieder gelöscht.“ Im Anschluss an die Registrierung kann die App zum Test heruntergeladen werden und ist dann sofort einsatzbereit. Den Teilnehmer*innen am Eichhof wird dabei mit einer Kurzanleitung geholfen.“
Die Leuchten in der Eichhofsiedlung wurden zuvor durch die Stadtwerke in enger Abstimmung mit dem Projektpartner [ui!] Urban Lighting Innovations installiert und in Betrieb genommen. Die Leuchten mit Wattzahlen zwischen 20 und 40 Watt sind so ausgelegt, dass sie innerhalb gewisser technischer Grenzen stufenlos gedimmt und zwischen eher neutralen bis hin zu amberfarbenen, warm empfundenen Farbtemperaturen einstellbar sind.
„Mit diesem Testlauf wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern maximalen Komfort bei der Straßenbeleuchtung anbieten. Sie können mit der neuesten auf dem Markt verfügbaren Technik die Beleuchtung vor ihrem Haus gezielt beeinflussen und nach ihren Bedürfnissen justieren.“
Die Bedürfnisse können sich durchaus ändern: Kommt man nach Haus, legt man eher Wert auf eine stärkere Beleuchtung. Wenn es in Richtung Nachtruhe geht, interessieren die Leute mehr Faktoren wie eine reduzierte, blendfreie, angenehm warmtonige Beleuchtungssituation. Darüber hinaus kann in einigen Straßen auch eingestellt werden, ob eine weiträumigere oder eine Spotcharakteristik gewünscht ist.
Die Stadt und [ui!] Urban Lighting Innovations freuen sich nach der Benutzung über eine Rückmeldung der Tester*innen an die E-Mailadresse uiaas@uli.city. Fehling abschließend: „Die konkreten Erfahrungen der Tester*innen sind uns enorm wichtig für den Praxisbetrieb einer innovativen, individuell steuerbaren Straßenbeleuchtung.
Wer Interesse hat, beim Test mitzumachen: Im Ausschuss für Stadtplanung, Umwelt und Klima am 22. März um 17 Uhr in der Stadthalle wird die Stadtverwaltung noch einmal ausführlich über das spannende Projekt berichten.
Druckansicht
Weitere Nachrichten
15.08.2025Eröffnung der Interkulturellen Woche mit dem Stadtteilfest Hohe Luft 15.08.2025
„Heimat Shoppen“ und weitere Highlights am Donnerstag, 21. August, in der Innenstadt15.08.2025
Geschichten für kleine Entdecker: Vorleseveranstaltungen in der Stadtbibliothek14.08.2025
Unterwegs mit der Ordnungspolizei: Jeden Tag neue und spannende Aufgaben14.08.2025
Nächster Meilenstein für das Stadt- und Kreisarchiv erreicht13.08.2025
Zwei Dienstjubilarinnen im Bad Hersfelder Rathaus geehrt13.08.2025
Stadtverwaltung begrüßt neue Mitarbeitende08.08.2025
Abwechslungsreiches Programm bei den Bad Hersfelder Filmnächten08.08.2025
Amazon erleichtert Kindern aus der Region den Schulstart 07.08.2025
Lullusfest: Marktplatz vom 5. bis 24. Oktober 2025 gesperrt – Informationen für Anwohner05.08.2025
Bundesliga-Frauenfußball live in Bad Hersfeld: Eintracht Frankfurt trifft auf Carl-Zeiss Jena04.08.2025
Sportevent „Midnight-Sport“ – ein offenes Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien in Bad Hersfeld31.07.2025
Kochbuch „Spar dich satt“ der Wohnraumhilfe ist jetzt erhältlich31.07.2025
Nachfrage nach Rikscha-Fahrten in Bad Hersfeld ist groß30.07.2025
250 Brote zugunsten der Stiftung Hospital verkauft29.07.2025
Open-Air-Konzert im Kurpark mit dem Duo „Better Together“ am Sonntag, 10. August28.07.2025
Unbekannte haben drei Bäume in Sorga absichtlich beschädigt24.07.2025
Immer mehr Müll in den Straßen und am Rande von Bad Hersfeld23.07.2025
Künstlerinnengespräch im Kapitelsaal zum Ende der Sommerausstellung „ReiseAusschnitte“22.07.2025
Pure Action in der Stadthalle: Live-Wrestling am 19. September in Bad Hersfeld