Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
09.03.2022
Teilnehmer*innen für Testlauf zur Straßenbeleuchtung am Eichhof gesucht!
Bürgermeister Thomas Fehling hatte Ende letzten Jahres angekündigt, dass sehr zeitnah eine App für Interessierte verfügbar gemacht wird, mit der die neuen Straßenleuchten im Eichhof individuell gesteuert werden können.
„Diese Idee wird nun als ein wichtiger Teilbaustein im Rahmen des mehrmonatigen Pilotprojektes Wirklichkeit: Mehr als 80 modernste Einzelleuchten im Stadtteil Eichhofsiedlung können durch die dortigen Bürgerinnen und Bürger mittels App einzeln angewählt und hinsichtlich der Lichtintensität und der Farbtemperatur gesteuert werden.“, so Thomas Fehling.
Der Test ist zunächst auf einen Zeitraum von drei Monaten ausgelegt. Er basiert auf einer App, die im Augenblick nur für iOS-Geräte der Marke Apple verfügbar ist. Zeitnah wird die App auch für Handys mit Android-Betriebssystem freigegeben.
Die App ist intuitiv angelegt und soll den Nutzerinnen und Nutzern einen schnellen Einstieg ermöglichen. Einzelne Leuchten können über einen Lageplan angewählt und eingestellt werden. Von einem Standort sind zwei bis drei Leuchten zu erreichen. Das Markieren und Steuern von größeren Beleuchtungsgruppen ist eine weitere zukünftige Ausbaustufe des Systems.
„Machen Sie gerne von unserem Angebot Gebrauch, sich die App herunterzuladen! Das geht ganz einfach, indem sich die Interessierten am Eichhof ab sofort unter der E-Mailadresse uiaas@uli.city registrieren und Daten zur Person, zum verwendeten Endgerät und zum Betriebssystem weiterleiten.“
Der Bürgermeister betont: „Die Daten sind bei unserem Partner [ui!] Urban Lighting Innovations in guten Händen, werden nur für das Projekt verwendet und dann wieder gelöscht.“ Im Anschluss an die Registrierung kann die App zum Test heruntergeladen werden und ist dann sofort einsatzbereit. Den Teilnehmer*innen am Eichhof wird dabei mit einer Kurzanleitung geholfen.“
Die Leuchten in der Eichhofsiedlung wurden zuvor durch die Stadtwerke in enger Abstimmung mit dem Projektpartner [ui!] Urban Lighting Innovations installiert und in Betrieb genommen. Die Leuchten mit Wattzahlen zwischen 20 und 40 Watt sind so ausgelegt, dass sie innerhalb gewisser technischer Grenzen stufenlos gedimmt und zwischen eher neutralen bis hin zu amberfarbenen, warm empfundenen Farbtemperaturen einstellbar sind.
„Mit diesem Testlauf wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern maximalen Komfort bei der Straßenbeleuchtung anbieten. Sie können mit der neuesten auf dem Markt verfügbaren Technik die Beleuchtung vor ihrem Haus gezielt beeinflussen und nach ihren Bedürfnissen justieren.“
Die Bedürfnisse können sich durchaus ändern: Kommt man nach Haus, legt man eher Wert auf eine stärkere Beleuchtung. Wenn es in Richtung Nachtruhe geht, interessieren die Leute mehr Faktoren wie eine reduzierte, blendfreie, angenehm warmtonige Beleuchtungssituation. Darüber hinaus kann in einigen Straßen auch eingestellt werden, ob eine weiträumigere oder eine Spotcharakteristik gewünscht ist.
Die Stadt und [ui!] Urban Lighting Innovations freuen sich nach der Benutzung über eine Rückmeldung der Tester*innen an die E-Mailadresse uiaas@uli.city. Fehling abschließend: „Die konkreten Erfahrungen der Tester*innen sind uns enorm wichtig für den Praxisbetrieb einer innovativen, individuell steuerbaren Straßenbeleuchtung.
Wer Interesse hat, beim Test mitzumachen: Im Ausschuss für Stadtplanung, Umwelt und Klima am 22. März um 17 Uhr in der Stadthalle wird die Stadtverwaltung noch einmal ausführlich über das spannende Projekt berichten.
Druckansicht
Weitere Nachrichten
10.10.2025Bäckerei Nolte übergibt Spende in Höhe von 1400 Euro an Stiftung Hospital09.10.2025
Feuerwehrgerätehaus Hohe Luft/Petersberg an Kameradinnen und Kameraden übergeben07.10.2025
Mit dem Auto und dem Bus zum Lullusfest: Kostenfreier Park&Ride-Parkplatz und Lollsbusse07.10.2025
Schwimmmäuse-Schwimmkurs für das Bronze-Abzeichen startet am 24. Oktober im Aqua Fit07.10.2025
Fackelzug und Feierstunde in der Stiftsruine zum Lullusfest 202502.10.2025
Geänderte Öffnungszeiten der Tourist-Information und des Ticket-Service während des Lullusfestes 02.10.2025
Die Lichter der Stadt von oben sehen: Führungen auf den Stadtkirchturm während der Lollswoche30.09.2025
Klettergerüst, Bücherei und Sonnschutz-Siegel: Neuigkeiten aus der Kita Solztalräuber30.09.2025
Drop In(klusive) Willkommensorte: Qualifikationsveranstaltung für beteiligte Träger fand in Bad Hersfeld statt30.09.2025
Zehn Nachwuchskräfte für städtische Kindertagesstätten im Rathaus begrüßt 13.05.2025
Neue Pächter für die Gaststätte „Klosterbrunnen“ am Petersberg gesucht26.09.2025
Tanzen und schunkeln beim Seniorenkonzert in der Stadthalle24.09.2025
Internetseite informiert über Erkenntnisse des Förderprojektes „LärmLAB“24.09.2025
Wochenmarkt in Bad Hersfeld wird auf 2. Oktober verlegt23.09.2025
Stadt Bad Hersfeld und Deutsche Bahn erhalten Gestaltungskonzept für mögliche Lärmschutzwände 22.09.2025
BattleKart eröffnet in Bad Hersfeld22.09.2025
Deutsche Bahn informiert über Gleiserneuerungen am Bad Hersfelder Bahnhof17.09.2025
Interkulturelle Woche: Das Mehrgenerationenhaus Dippelmühle stellt seine Deutschkurse vor16.09.2025
Film über jüdischen Schriftsteller im Bad Hersfelder Kinocenter15.09.2025
SV Kommunal übergibt LED-Beleuchtungssystem an Freiwillige Feuerwehr Bad Hersfeld