Aktuelles

Verwaltung aktuell

Pressemitteilungen aus der Verwaltung

20.11.2025

Im Einsatz für die Stadt Bad Hersfeld: Sieben Mitarbeitende werden bei Dienstjubiläen geehrt

Für ihre langjährige Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Bad Hersfeld wurden geehrt: (von links mit Geschenken) Marion Kehres, Dirk Glebe, Sonja Heußner, Harald Gombert, Sabine Kleber, Kai Heß und Silvia Schmidt. Julia Ranscht, stellvertretende Leiterin des Fachbereich Personalmanagement, und Bürgermeisterin Anke Hofmann gratulierten und dankten den Jubilaren herzlich.

Für ihre langjährige Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Bad Hersfeld wurden geehrt: (von links mit Geschenken) Marion Kehres, Dirk Glebe, Sonja Heußner, Harald Gombert, Sabine Kleber, Kai Heß und Silvia Schmidt. Julia Ranscht, stellvertretende Leiterin des Fachbereich Personalmanagement, und Bürgermeisterin Anke Hofmann gratulierten und dankten den Jubilaren herzlich.


Im Rahmen einer kleinen Feierstunde sind jüngst sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung in Bad Hersfeld für ihre langjährige Dienstzeit geehrt worden. Bürgermeisterin Anke Hofmann bedankte sich für die langjährige gute und zuverlässige Zusammenarbeit. Auch Julia Ranscht, stellvertretende Fachbereichsleiterin Personalmanagement, sowie die Fachbereichsleitungen, Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte überbrachten Dankesworte.

Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feierten Dirk Glebe, Harald Gombert, Sonja Heußner, Marion Kehres und Sabine Kleber. Für 25 Jahre im Dienst der Stadt Bad Hersfeld wurden außerdem Kai Heß und Silvia Schmidt geehrt. 

Dienstjubiläum 40 Jahre

Dirk Glebe begann seine Karriere im Jahr 1985 als Anwärter für die Laufbahn des mittleren Dienstes bei der Kreisstadt Bad Hersfeld. Ende der 1980er-Jahre arbeitete Glebe im Schlachthof, später in der ADV-Abteilung. Berufsbegleitend absolvierte Dirk Glebe die Fachhochschulreife sowie ein Fernstudium im Bereich Informatik. Seit Anfang der 1990er-Jahre arbeitet Glebe in der ADV-Abteilung – der heutige Fachbereich Informationsmanagement.

Harald Gombert hat ab 1985 eine Ausbildung zum Ver- und Entsorger mit der Fachrichtung Abwasser bei der Kreisstadt Bad Hersfeld absolviert. Im Juni 1993 erhielt Harald Gombert nach erfolgreicher Fortbildung den Meisterbrief „Geprüfter Abwassermeister“. Bis zum heutigen Tag arbeitet Gombert im Abwasserbetrieb im Bereich der Kläranlage.

Nach Beendigung ihrer Schulausbildung und Abschluss der Berufsfachschule absolvierte Sonja Heußner von 1984 bis 1987 eine Ausbildung zur Gärtnerin mit der Fachrichtung Zierpflanzenbau bei der Kreisstadt Bad Hersfeld. Sonja Heußner arbeitete als Gärtnerin auf dem Friedhof und in den städtischen Grünanlagen. Im März dieses Jahres wechselte Heußner in den Fachbereich Zentrale Dienste, wo sie im Bereich der Post- und Botendienste tätig ist.

Auch Marion Kehres absolvierte bei der Stadtverwaltung eine Ausbildung zur Gärtnerin mit der Fachrichtung Zierpflanzenbau. Viele Jahre arbeitete Marion Kehres als Gärtnerin für die Kreisstadt. Seit 2013 ist sie im Fachbereich Technische Verwaltung tätig, wo sie sich bis heute um Anliegen rund um Spielplätze und Grünanlagen kümmert. Im Personalrat war Kehres zusätzlich als Schreibkraft tätig. 

Im Jahr 1985 begann Sabine Kleber eine Ausbildung zur Bürogehilfin, die sie erfolgreich abschloss. Damals wurde sie in der Kartenzentrale und anderen Bereichen der Verwaltung eingesetzt, bevor sie im Jahr 1990 in den Fachbereich Finanzen wechselte. Hier ist sie bis heute tätig.  

Dienstjubiläum 25 Jahre

Nach dem Besuch der Gesamtschule Obersberg absolvierte Kai Heß in den Jahren 1997 bis 1998 ein Vorpraktikum bei der Kreisstadt Bad Hersfeld in den Kindertagesstätten Hainstraße, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße und Rosegasse, um anschließend den Beruf des Erziehers an der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik – dem Fröbel-Seminar – zu erlernen. Sein Anerkennungsjahr leistete Kai Heß im Jahr 2000 ebenfalls in der Kindertagesstätte Rosengasse ab. Zunächst arbeitete Heß in der Kita Rosengasse und anderen städtischen Einrichtungen. Seit 2010 ist er in der Kita Amazonia beschäftigt.

Silvia Schmidt absolvierte nach dem Besuch der Berufsschule in Bebra ihre Ausbildung zur Erzieherin an der Fachschule für Sozialpädagogik in Hünfeld, wo sie im Jahr 2001 ihre theoretische Abschlussprüfung ablegte. Im Jahr 2000 leistete Schmidt in der Kindertagesstätte Helfersgrund ihr Berufspraktikum ab. Während sie in der Kita Helfersgrund als Erzieherin arbeitete, absolvierte sie ein Fernstudium im Bereich soziale Arbeit. Im November 2010 wurde Silvia Schmidt die Leitung der Kindertagesstätte Amazonia übertragen. Im Jahr 2016 übernahm Silvia Schmidt zusätzlich in Teilzeit die pädagogische Leitung des Mehrgenerationenhauses „Dippelmühle“.


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

20.11.2025
Auszubildende der Stadt Bad Hersfeld haben Malmesbury-Platz gestaltet
19.11.2025
Rund 50 freiwillige Helferinnen und Helfer bei Herbstputz
19.11.2025
Fundsachen an Bad Hersfelder Tafel übergeben
19.11.2025
Bürgerbüro am 27.11.2025 geschlossen
19.11.2025
Gesellige Nachmittagsstunden für die Senioren und Seniorinnen aus Heenes und Allmershausen
15.11.2025
2000 Kinder und ihre Familien bringen Bad Hersfeld zum Leuchten
14.11.2025
Stadt verkauft ehemaliges Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kohlhausen
14.11.2025
Kitas und Grundschulen in Bad Hersfeld arbeiten an engerer Kooperation
12.11.2025
Vortrag informiert über Angebote einer Tagespflegeeinrichtung
12.11.2025
Café Mühle in der Dippelstraße öffnet immer mittwochs
12.11.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle bleibt wegen Handwerks- und Reinigungsarbeiten geschlossen
12.11.2025
Abwechslungsreiches Programm bei Abschlussveranstaltung zu „Bad Hersfeld liest ein Buch“
11.11.2025
Verlegung des Wochenmarktes aufgrund der Aufbauarbeiten für den Weihnachtsmarkt
11.11.2025
Der Bad Hersfelder Weihnachtsmarkt der Träume öffnet am 26. November
11.11.2025
Bürgermeisterin Anke Hofmann begrüßt Schülergruppe aus der Partnerstadt Sumperk
10.11.2025
Umstellung des E-Mail-System der Stadtverwaltung am letzten Wochenende durchgeführt
10.11.2025
Neuer Revierleiter für das Revier Heenes im Forstamt Bad Hersfeld
10.11.2025
Am Volkstrauertag ist die Meisebacher Straße unterhalb des Friedhofs zeitweise gesperrt
07.11.2025
Land Hessen fördert die Konrad-Duden-Stadtbibliothek mit 12.500 Euro
07.11.2025
Premiere in der Stadtbücherei: Blick hinter die Kulissen mit der Volkshochschule