Aktuelles

27.06.2024

Ab 28. Juni im neuen Licht: Das kleine Gespenst bei den Bad Hersfelder Festspielen

Bilderbeschreibung

Im neuen Licht: „Das kleine Gespenst“ – Gruseln macht am Abend in der Stiftsruine noch mehr Spaß

„Das kleine Gespenst“ wird in diesem Sommer ein ganz besonderes Erlebnis, denn es wird auch in Abendvorstellungen in der Stiftsruine gezeigt

„Das kleine Gespenst“ in der Stiftsruine in Bad Hersfeld war im letzten Jahr ein riesiger Erfolg, aber nicht alle haben Karten bekommen. Deshalb wird es wieder aufgenommen und ab Freitag, den 28. Juni, in der Stiftsruine gezeigt.

Die Premiere findet um 21:00 Uhr statt – und das ist neu: In diesem Jahr gibt es nicht nur am Vor- und Nachmittag, sondern auch am Abend Vorstellungen. „Das kleine Gespenst“ erscheint also am Abend in der Stiftsruine in anderem Licht, und das wird zusätzlich ein ganz besonderes Erlebnis!

Georgios Tsivanoglou (Mitte) und Ensemble (Fotos: (c) BHF/ Steffen Sennewald)

Nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene haben Freude an der Inszenierung. Regisseur Oliver Urbanski kann das gut verstehen: „Kindertheater ist kein Kinderkram“ sagt er und führt aus: Eine spannende Geschichte bleibt spannend - wenn sie so gut erzählt ist wie `Das kleine Gespenst´ von Otfried Preußler. Wie schön ist es doch, wenn man ein Buch, mit dem man aufgewachsen ist, wiederentdeckt und seinen Kindern vorlesen kann. Noch schöner ist es die Geschichte live gespielt, gesungen und getanzt zusammen zu erleben. Das sechsköpfige Ensemble spielt 17 Rollen voller Hingabe, Phantasie und Spielfreude.“

Oliver Urbanski zeichnet nicht nur für Regie verantwortlich, sondern auch für Text und Musik und er bildet mit Sebastian Merk, Oliver Potratz, Dmytro Bondarev, Jason John Liebert und Friedrich Milz die Band, die in allen Vorstellungen live auf der Bühne steht und die vielen wunderschönen Songs aber auch die gruselige Atmosphäre begleitet. Sebastian Merk und Oliver Potratz haben auch im letzten Jahr bereits in „Kleinen Gespenst“ gespielt, alle anderen sind neu dabei.

Die Band

Auch Julia Zupanc ist neu im Ensemble. Sie spielt in diesem Sommer Emma, die Pfalzgräfin Genoveva und andere. Sie studierte von 2016 bis 2020 Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. In Berlin spielte sie am Deutschen Theater und der Berliner Volksbühne. Mit der Produktion „Cry Baby“ von René Pollesch, gastierte sie u.a. am Hamburger Schauspielhaus. Darüber hinaus war sie von Anfang 2020 bis Ende 2021 festes Ensemblemitglied des Schauspiel Duisburg. Seither arbeitet Julia Zupanc als freie Schauspielerin. Zuletzt war sie als „Momo“ am Consol Theater Gelsenkirchen zu sehen.

 

Gruseln kann Spaß machen

Die Stiftsruine ist die perfekte Kulisse für die Burg Eulenstein, in der die Geschichte des kleinen Gespenstes beginnt. Denn hier spukt es. Um Mitternacht erwachen die Geister und zwischen den geheimnisvollen Mauern der Stiftsruine werden die Gespenstersongs und die musikalischen Gruselatmosphären von dem Gespensterorchester zum Leben erweckt.

„Gruseln kann auch Spaß machen“ sagt der Regisseur und schickt sein Ensemble in dieses vergnügliche Abenteuer mit viel Musik.

„Gibt es Gespenster?“ - mit dieser Frage beginnt „Das kleine Gespenst“. Die Frage beantwortet in der Inszenierung die Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin Sophia Euskirchen, wenn sie als kleines Gespenst aus einer Truhe steigt. Das tut das kleine Gespenst regelmäßig zur Geisterstunde, um dann durch die Burg Eulenstein zu huschen. Da es sehr staubig im entlegenen Teil der Burg ist, muss es erst einmal niesen: „Hatzi“!

Sophia Euskirchen

„Hatzi“ heißt auch der erste von vielen Songs, die Oliver Urbanski für seine Fassung von „Das kleine Gespenst“ nach dem berühmten und beliebten Buch von Otfried Preußler für die Bad Hersfelder Festspiele und die Stiftsruine geschrieben hat.

Das kleine Gespenst hat einen Traum. Es möchte die Welt einmal bei Tageslicht erleben. Obwohl der Uhu Schuhu (Georgios Tsivanoglou) vor der Helligkeit warnt, schafft es das kleine Gespenst, endlich mal am Tag aufzuwachen. Und kaum hat es den ersten Sonnenstrahlen gesehen, passiert es: Plötzlich ist es nicht mehr weiß, sondern schwarz!

Das kleine Gespenst springt in den Burgbrunnen, verirrt sich in der Kanalisation, sucht einen Ausgang und erschreckt die Bewohner des kleinen Städtchens Eulenberg.

Wie soll es denn wieder nach Hause kommen? Und wie kann es wieder weiß werden? Das kleine Gespenst erlebt viele Abenteuer, findet neue Freunde und am Ende hat der weise Uhu Schuhu die richtige Idee, um ihm zu helfen.

Mit Sophia Euskirchen, die im letzten Jahr den Hersfeldpreis für ihre Rolle als das kleine Gespenst erhielt, Georgios Tsivanoglou als Uhu Schuhu und Julia Zupanc als Emma u.a. sind Till Raskopf, Peter Englert und Nele Neugebauer zu sehen. Außerdem treten Kinder der Theater AG der Konrad-Duden-Schule unter der Leitung von Andrea Exner und viele Statisten aus Bad Hersfeld und Umgebung auf.

Kinder der Theater AG der Konrad-Duden-Schule unter der Leitung von Andrea Exner

 

73. Bad Hersfelder Festspiele

Juni bis 18. August 2024

Intendant Joern Hinkel

Die Dreigroschenoper

von Bertolt Brecht

mit Musik von Kurt Weill

Mitarbeit Elisabeth Hauptmann

Regie Michael Schachermaier

Premiere 21. Juni 2024

21:00 Uhr | Stiftsruine Bad Hersfeld

 

A Chorus Line

von James Kirkwood. & Nicholas Dante
Musik Marvin Hamlisch, Texte Edward Kleban

Deutsch von Robin Kulisch

Regie & Choreographie Melissa King

Musikalische Leitung Christoph Wohlleben

Premiere 22. Juni 2024

21:00 Uhr | Stiftsruine Bad Hersfeld

 

Wie im Himmel

ein Schauspiel von Kay Pollak

Deutsch von Jana Hallberg

Regie Joern Hinkel

Premiere 26. Juli 2024

20:30 Uhr | Stiftsruine Bad Hersfeld

 

Das kleine Gespenst

eine Geschichte für Kinder jeden Alters

von Otfried Preußler

Regie & Musik Oliver Urbanski

Choreographie Christoph Jonas

ab 28. Juni 2024

21:00 Uhr | Stiftsruine Bad Hersfeld

 

Der Vorname

eine Komödie

von Alexandre de la Patellière

und Matthieu Delaporte

Übersetzer Georg Holzner

Regie René Heinersdorff

Premiere 12. Juli 2024

20:30 Uhr | Schloss Eichhof

Eine Koproduktion mit der Landesbühne Rheinland-Pfalz

 

Tickets und Informationen:

Telefon +49 6621 640200

ticket-service@bad-hersfelder-festspiele.de

www.bad-hersfelder-festspiele.de


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

30.04.2025
„E-Bike – aber sicher!“: Praxisnaher Workshop speziell für Senioren
30.04.2025
Tag der Städtebauförderung: Zwei Projekte in Bad Hersfeld werden vorgestellt
29.04.2025
Bad Hersfeld hat nun drei Drop In(klusive) Willkommensorte
24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor
02.04.2025
Das Standesamt der Kreisstadt Bad Hersfeld hat am 3. April geschlossen
02.04.2025
Verlegung des Wochenmarktes an Ostern
02.04.2025
Geänderte Öffnungs- und Marktzeiten in Bad Hersfeld
01.04.2025
Frühjahrsputz: 60 Ehrenamtliche machen die Kreisstadt sauber