09.05.2025
Sie haben die Patenschaft für einen jungen Baum übernommen: Im Kurpark haben sechs Familien Urkunden für ihre Baumpatenschaft von Bürgermeisterin Anke Hofmann und Stadt-Mitarbeiterin Marion Kehres überreicht bekommen.
Im Rahmen der Aktion „70 Jahre Bad Hersfelder Festspiele – 70 Bäume für die Stadt“ sind jetzt wieder sechs Bäume an verschiedenen Standorten in Bad Hersfeld gepflanzt worden.
Gespendet wurden die Bäume von Bürgerinnen und Bürgern, die bei einem Termin im Bad Hersfelder Kurpark eine Urkunde für ihre Baumpatenschaft von Bürgermeisterin Anke Hofmann überreicht bekommen haben.
Neben den zukünftigen Schattenspendern haben die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung kleine Textschilder platziert, die auf die Baumpaten hinweisen und eine Widmung beinhalten.
Folgende Bäume sind im Stadtgebiet gepflanzt worden:
Kurpark:
• Tilia cordata (Winterlinde), gespendet von Dieter Sabadil
• Carpinus betulus (Hainbuche), gespendet von Hertha Stiel und Jürgen Hellwig
• Gymnocladus dioicus (Geweihbaum), gespendet von Carola und Rainer Knaut
• Carpinus betulus (Hainbuche), gespendet von Susanne und Dr. Klaus Wolf
Am Schwingstock:
• Acer buergerianum (Dreispitz-Ahorn), gespendet von Amelie, Birgit und Ingo Renner
Leonhard-Müller-Anlage:
• Quercus petraea (Trauben-Eiche), gespendet von Edeltraud und Irmgard Kötter
Das Projekt „70 Jahre Bad Hersfelder Festspiele – 70 Bäume für die Stadt“ ist fast am Ende. 63 Bäume sind in den vergangenen rund vier Jahren gepflanzt worden – das heißt, sieben weitere Interessenten können sich noch als Baumpaten engagieren.
Paten für Grünflächen und Baumscheiben gesucht
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, für eine Grünfläche oder Baumscheibe eine Patenschaft zu übernehmen. Patinnen und Paten pflegen dann eine von ihnen ausgewählte Fläche – beseitigen Müll, sorgen für das Wohl der Pflanzen und melden Beschädigungen. So kann sichergestellt werden, dass Grünflächen und Baumscheiben in einem guten Zustand bleiben und für ein ansprechendes Erscheinungsbild der Umwelt sorgen.
Wer Interesse hat, eine Patenschaft für einen Baum, eine Grünfläche oder Baumscheibe zu übernehmen, kann sich an den Fachbereich Technische Dienste, Marion Kehres (Tel. 06621 201-839), wenden.