Aktuelles

Verwaltung aktuell

Pressemitteilungen aus der Verwaltung

22.05.2025

Projekt „LärmLAB“ soll zum Lärmschutz an der Bahn-Neubaustrecke Fulda-Gerstungen beitragen

Messgeräte des LärmLab

Im Zuge der Planung und des Baus der Bahn-Neubaustrecke Fulda-Gerstungen wird das seit 2024 laufende Förderprojekt „LärmLAB“ in der Stadt Bad Hersfeld mit Beteiligung der betroffenen Kommunen (Burghaun, Haunetal, Hauneck, Ludwigsau, Bebra, Ronshausen und Wildeck) umgesetzt. Die Streckenführung und daraus folgend auch das Thema der Lärmbelastung beschäftigen seit Jahren circa 70.000 Bürgerinnen und Bürger aus diesen acht Kommunen.     

In allen Kommunen wurden zahlreiche Messstationen zur Lärm- und Umweltdatenerfassung aber auch Fahrzeugzählung installiert. Der Schwerpunkt der jetzigen Lärmmessung dient dazu, entlang der neu geplanten Bahnstrecke, Schallpegelwerte aufzunehmen. Mit ihnen können die Simulationsrechnungen der Deutschen Bahn verglichen oder in diese eingebunden werden. Sie tragen so dazu bei, die Erfordernisse und den Umfang von Schallschutzmaßnahmen zu erkennen und zu planen.

Die Messwerte können auch bereits jetzt bei der sogenannten Parlamentarischen Befassung dazu genutzt werden, einen erhöhten Schallschutz einzufordern. Entscheidend ist immer die Einhaltung gesetzlich zulässiger Lärmbelastungen, was mit den Messungen festgestellt werden kann.

Weiterhin können die jetzigen Messwerte und Auswertungen für spätere Vergleichsmessungen herangezogen werden, um die Wirkung von Schutzmaßnahmen zu erkennen.

Das interkommunale Projekt „LärmLAB“ wird vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation durch eine Förderung aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“ mit mehr als 1,13 Millionen Euro unterstützt.

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus erklärte: „Dieses Projekt zeigt, wie durch Digitalisierung wirksame Lösungen zur Lärmminderung entwickelt werden können und gleichzeitig die Nachvollziehbarkeit sowie das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger erhöht wird. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Verkehrsentwicklung.“

Das gesamte Projekt wird sehr intensiv begleitet durch die THM (Technisch Hochschule Mittelhessen) in Gießen. Die Projektverantwortung liegt bei der Stadtverwaltung Bad Hersfeld.

In Kooperation mit den Kommunen sind von der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) im Rahmen eines Forschungsprojektes entsprechende Messorte festgelegt worden, die nach heutigem Stand als Lärmschwerpunkte lokalisiert wurden, also auch im Bereich der bestehenden Bahnstrecke, Bundesstraßen und Autobahnen. Relevante Normen und Richtlinien finden soweit wie möglich Beachtung, wie z.B. die richtige Sensorauswahl und deren Installation. Mit Hilfe von KI-Anwendungen werden Geräusche differenziert und zugeordnet. Die Auswertung der Daten soll automatisiert werden.

Auf den Internetseiten der genannten Kommunen wird nach Abschluss der Inbetriebnahmephase die Einsicht der Lärm- und Umweltdaten möglich sein. Wir werden berichten.


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

09.07.2025
Zweite Bad Hersfelder Filmnächte mit aktuellem und abwechslungsreichem Programm
08.07.2025
Zwei Jahrzehnte gelebte Gemeinschaft im Seniorentreff Eichhof
08.07.2025
Kampagne „Kein Platz für Ausgrenzung“ ist am Bad Hersfelder Linggplatz gestartet
04.07.2025
Sommerpause der Sprachkurse in der Dippelmühle
02.07.2025
Drop In(klusive)-Standorte wechseln sich in den Ferien mit Öffnungszeiten ab
02.07.2025
73 Bäume in Bad Hersfeld vom Eichenprozessionsspinner befallen – Firma saugt Nester ab
02.07.2025
„Let’s care about coffee“: Stadtführung und Kaffeeseminar in einem Event
01.07.2025
Kita Abenteuerland ist jetzt „Bewegungskita“
30.06.2025
Warnung vor aggressiven Nilgänsen im Stadtgebiet
30.06.2025
Baustelle an der Hochbrücke sorgt für kurzfristige Fahrplanänderungen der Stadtbusse
25.06.2025
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek während der Sommerferien
24.06.2025
Neues Banner an der Stadtbibliothek informiert über Veranstaltungen
24.06.2025
Streetfood-Markt in der Breitenstraße sucht Standbetreiber
23.06.2025
Bad Hersfeld spielerisch entdecken: Kinder-Stadtführung am 28. Juni
18.06.2025
Frühlingsfest mit buntem Programm in der Kita Rappelkiste
17.06.2025
Neue Tribüne am Kathuser Sportplatz
17.06.2025
Straßentheater mit verkaufsoffenem Sonntag am Festspiel-Premierenwochenende
13.06.2025
Vortrag am Digitaltag in der Dippelmühle
12.06.2025
Pflaster-Führerschein in der Kita Solztalräuber
12.06.2025
Kreisstadt Bad Hersfeld schafft finanzielle Anreize für Ladeneröffnungen