Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
09.02.2023
Naturpark Knüll: Führungen im März 2023
Der Naturpark Knüll startet mit einem umfangreichen Veranstaltungskalender in die neue Saison und bietet wieder spannende Naturparkführungen an.
Für alle gilt: Bitte an wetterfeste Kleidung und feste Schuhe denken. Kosten: Erwachsene 7 €, Ermäßigt 5 €.
Detailliertere Beschreibungen zu den Veranstaltungen gibt es auf der Internetseite www.naturpark-knuell.de
Sa, 04.03.: Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen - Abendführung im Rinnetal
Wenn sich die Dämmerung über die Landschaft senkt, gehen wir Menschen meist nach Hause. Dabei geht es draußen dann erst richtig los! Eine spannende Entdeckertour mit Naturparkführerin Sara Engelbrecht für Groß und Klein in Dorf, Feld und Wald. Wer jagt hier wo und wie? Wo könnten sich Fuchs und Hase begegnen? Hier erlebt man den Abend und die Nacht auf eine ganz neue Weise. Ab 8 Jahren.
Uhrzeit: 17:00-19:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Wildpark Knüll, Im Seckenhain 10, 34576 Homberg (Efze)
So, 05.03.: Märzenbecherwanderung am Eisenberg
Wenn die Sonne wieder mehr Kraft erlangt und die Bäume noch nicht wieder ihre Blätter tragen ist die Saison der Frühblüher. Überall leuchtet es dann auf dem Waldboden, manchmal sind ganze Blütenteppiche zu beobachten. Auf dem Eisenberg gibt es ein paar besonders schöne Märzenbecherstellen. Naturparkführer Heinrich Nitz entführt zu dieser ganz besonderen Pracht. Außerdem gibt es einiges rund um die Archäologie des Eisenberges und den Naturpark Knüll zu erfahren.
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Am Stern" (Eisenberg), 36286 Neuenstein
Fr, 17.03.: Nachtführung im Naturpark
Gemeinsam mit Naturparkführerin Anna Kleine geht es auf die Suche nach der (mancherorts durch Lichtverschmutzung verloren gegangenen) Schönheit der Nacht in all ihren Facetten. Bitte eine Stirnlampe mitbringen.
Uhrzeit: 18:00-21:00 Uhr
Treffpunkt: Sportplatz Heenes, 36251 Bad Hersfeld
So, 19.03.: Unterwegs auf dem Fabelweg "Falkenflug"
Durch Felder, Wiesen und Wald, vorbei an Obstbaumbeständen und Hecken entdeckt man gemeinsam mit Naturparkführerin Maritta Ewald die vielfältige Landschaft entlang des Fabelweges "Falkenflug". Ausblicke weit ins Land, hinüber zum Homberger Burgberg, in den Knüll oder den Kellerwald lassen einen die Perspektive eines Falken einnehmen. Die Naturparkführerin lenkt den Blick gekonnt auf die großen und kleinen Wunder der Natur entlang des Weges.
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Freibad "Am Erleborn", Erlebrunnenweg 17, 34576 Homberg (Efze)
Sa, 25.03.: Tierspuren entdecken im Naturpark Knüll
Tiere hinterlassen Visitenkarten. Ob sie kommen oder gehen, für Nachwuchs sorgen, jagen, fressen oder einfach nur verdauen - überall offenbaren sich kleine Wunder oder spannende Details aus dem Leben der Tiere und das zu jeder Jahreszeit. Eine spannende Spurensuche für Familien im Naturpark Knüll mit Naturparkführer Wolfgang Imberger.
Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr
Treffpunkt: Relbehausen, Kreuzung Remsfelder Straße/ B323, 34576 Homberg (Efze), Koordinaten 51.017199/ 9.451831
Anmeldung erforderlich unter 06677 9399040 oder info@knuell.de
So, 26.03.: Wilde Weidenflechterei
Mit ihrer enormen Wachstumskraft, einem zähen Überlebenswillen und ihren medizinischen Heilkräften ist die Weide die Superheldin unter den Bäumen im Naturpark. Ihre biegsamen Zweige lassen sich gut wickeln und flechten. In dieser Naturerlebnis-Werkstatt mit Naturparkführerin Kristina Fiand werden kleine Kunstwerke selbst hergestellt.
Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr
Treffpunkt: Kunst- und Werkhof Großropperhausen, Knüllstr. 23, 34621 Frielendorf
Kosten: zzgl. 2 € Materialbeitrag
Do, 30.03.: Der Wald und seine Geheimnisse: Vergangenheit und Gegenwart
Im waldreichen Knüll gibt es mit Naturparkführer Karsten Hess viel rund um Bäume zu entdecken. Nicht nur die Buche, Charakterbaumart des Naturparks prägt das Bild. Erst im Zusammenspiel mit zahlreichen anderen Bäumen entsteht der verwunschene Wald. Unter den Kronen der Bäume an der Krötenkuppe zeugen so manche Spuren von der Vergangenheit des Eisenberges. Eine Reise durch den Wald und die Geschichte des höchsten Berges im Knüll.
Uhrzeit: 14:30-17:00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Am Stern" (Eisenberg), 36286 Neuenstein
Katrin Anders
ZWECKVERBAND KNÜLLGEBIET
Naturpark Knüll & Regionalmanagement LEADER-Region Knüll
Geschäftsführerin
Schloss Neuenstein
Schlossbergweg 2
36286 Neuenstein
Telefon 06677 939904-0 (Zentrale), -1 (Durchwahl)
E-Mail anders@knuell.de
Internet www.knuell.de
https://www.facebook.com/naturpark.knuell
https://www.instagram.com/naturpark_knuell/
Weitere Informationen im Internet
Druckansicht
Weitere Nachrichten
14.07.2025Digitale Kompetenz stärken – Sommerkurse in der Dippelmühle10.07.2025
Fünf neue Stadtführerinnen und Stadtführer geben nun ihr Wissen über die Festspielstadt weiter09.07.2025
Zweite Bad Hersfelder Filmnächte mit aktuellem und abwechslungsreichem Programm08.07.2025
Zwei Jahrzehnte gelebte Gemeinschaft im Seniorentreff Eichhof08.07.2025
Kampagne „Kein Platz für Ausgrenzung“ ist am Bad Hersfelder Linggplatz gestartet04.07.2025
Sommerpause der Sprachkurse in der Dippelmühle02.07.2025
Drop In(klusive)-Standorte wechseln sich in den Ferien mit Öffnungszeiten ab02.07.2025
73 Bäume in Bad Hersfeld vom Eichenprozessionsspinner befallen – Firma saugt Nester ab02.07.2025
„Let’s care about coffee“: Stadtführung und Kaffeeseminar in einem Event01.07.2025
Kita Abenteuerland ist jetzt „Bewegungskita“30.06.2025
Warnung vor aggressiven Nilgänsen im Stadtgebiet30.06.2025
Baustelle an der Hochbrücke sorgt für kurzfristige Fahrplanänderungen der Stadtbusse 25.06.2025
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek während der Sommerferien 24.06.2025
Neues Banner an der Stadtbibliothek informiert über Veranstaltungen24.06.2025
Streetfood-Markt in der Breitenstraße sucht Standbetreiber23.06.2025
Bad Hersfeld spielerisch entdecken: Kinder-Stadtführung am 28. Juni18.06.2025
Frühlingsfest mit buntem Programm in der Kita Rappelkiste17.06.2025
Neue Tribüne am Kathuser Sportplatz17.06.2025
Straßentheater mit verkaufsoffenem Sonntag am Festspiel-Premierenwochenende13.06.2025
Vortrag am Digitaltag in der Dippelmühle