Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
20.05.2019
E-Ladestationen auf dem neuen Park & Ride -Parkplatz in Bad Hersfeld
Mit dem eigenen Elektroauto die kurze Strecke bis zum Bahnhof fah-ren und dann weiter mit der Bahn auf die Langstrecke – und wenn man zurück nach Bad Hersfeld kommt, ist die Batterie wieder vollgeladen.
Das ist die Idee hinter den 7 Parkplätzen mit Ladeanschluss der Stadtwerke am neuen P&R-Platz. An jedem Ladepunkt steht bis zu 11 kW Ladeleistung zur Verfügung. Technisch vorgesehen sind bis zu 22 kW. Wenn der Bedarf entstehen sollte, können diese später freigeschaltet werden. Zunächst ist die Leistung aber auf batterieschonende 11 kW gedrosselt, da die Pkw ohnehin den Parkplatz einige Zeit nutzen, wenn dieser in Kombination mit einer Bahnfahrt gebraucht wird. Sobald die Batterie voll ist, fallen dann am Bahnhof auch keine weiteren Lade- oder Parkkosten für den Rest des Tages mehr an.
Damit unterscheiden sich diese P&R-Ladesäulen von denen, die durch die Stadtwerke kürzlich am Marktplatz und in der Dudenstraße installiert wurden, nicht nur äußerlich. Dort geht es um kurze Ladezeiten mit bis zu 22 kW. Damit die knappen Parkplätze nach Aufladung des Fahrzeugs auch wieder frei gemacht werden, kostet „nicht mehr laden“ am Marktplatz und in der Dudenstraße auch noch etwas, während diese zusätzliche Zeit am Bahnhof nicht berechnet wird.
Ob schon ein anderes Fahrzeug dort lädt, sieht man im Parkleitsystem der Stadt und auf den einschlägigen Internetseiten, z.B. bei https://www.ladeverbundplus.de/ladesaeulenfinder.html
Für die Freischaltung und Abrechnung arbeiten die Stadtwerke Bad Hersfeld mit dem Ladeverbund+ zusammen. Spezielle Chipkarten zur Freischaltung durch den Autofahrer sind nicht erforderlich. Dies geschieht einfach per SMS. Einen Sonderpreis gibt es für Stromkunden der Stadtwerke Bad Hersfeld. Nach entsprechender Registrierung beim Ladeverbund+ können diese nicht nur in Bad Hersfeld, sondern bei den meisten der über 300 E-Tankstellen dieses Verbunds zu einem ermäßigten Preis laden.
Auch das sogenannte Roaming ist möglich: Die Ladesäulen akzeptieren die Ladekarten der meisten anderen Anbieter. Der Vorteil ist, dass auswärtige E-Mobilisten die Ladepunkte unkompliziert und ohne Registrierung nutzen können und alle Ladevorgänge auf einer Rechnung zusammengefasst bekommen. Der Nachteil, dass auswärtige Betreiber ihren Kunden dafür oft deutlich höhere Kosten in Rechnung stellen, manchmal auch Minutenpreise, die sich nach langer Bahnfahrt empfindlich summieren. Dies liegt aber in der Preisgestaltung der Ladekartenanbieter und kann von den Stadtwerken nicht beeinflusst werden.
Markus Gilbert, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Hersfeld, empfiehlt: „Wer regelmäßig in Bad Hersfeld oder an anderen der über 300 Stationen des Ladever-bund+ lädt, sollte sich einmalig registrieren. Dann gilt für ihn der jeweils auf der Ladesäule veröffentlichte Preis. Für unsere entsprechend angemeldeten Stromkunden sogar meist mit deutlichem Rabatt. Bei der Verwendung von Karten anderer Anbieter sollte man dort nach deren Roamingpreis fragen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Das erinnert an die horrenden Preise, die früher für Internetnutzung im Ausland aufgerufen wurden. Eine Kinderkrankheit im Zusammenspiel der Abrechnungsanbieter, die hoffentlich bald Geschichte sein wird. Bis dahin zahlt man besser direkt per SMS über den Ladeverbundplus.“
Weitere Informationen über E-Mobilität und Lademöglichkeiten sind unter www.stadtwerke-hef.de und www.ladeverbundplus.de erhältlich.
Druckansicht
Weitere Nachrichten
16.09.2025Film über jüdischen Schriftsteller im Bad Hersfelder Kinocenter15.09.2025
SV Kommunal übergibt LED-Beleuchtungssystem an Freiwillige Feuerwehr Bad Hersfeld12.09.2025
Community-Projekt "HERZfeld Wir26" soll Menschen und Theater näher zusammenbringen11.09.2025
Der Spielplan steht: Vorverkaufsstart für die Lampenfieber-Saison 2025/202611.09.2025
Bauarbeiten ab Montag: Der Einmündungsbereich Marktplatz/Oberen Frauenstraße soll breiter werden.10.09.2025
Der neue Lolls-Pin ist ab sofort erhältlich10.09.2025
Tradition und Innovation auf dem Marktplatz: Diese Schausteller kommen zum Lullusfest 202510.09.2025
Take Five spielt beim Lollsfestival am Donnerstag, 16. Oktober09.09.2025
Bad Hersfeld spielerisch entdecken: Kinderführung am 13. September09.09.2025
Stadtführung zum „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September08.09.2025
Sperrung der Hochbrücke in Fahrtrichtung Innenstadt an zwei Septemberwochenenden08.09.2025
Am 14. September endet die Freibad-Saison im Geistalbad04.09.2025
Dieses Wochenende: Sperrung der Bismarckstraße unterhalb der Hochbrücke04.09.2025
Vorstellung des Community-Projekts zu den 75. Bad Hersfelder Festspielen04.09.2025
Kanalsanierungsarbeiten im Stadtteil Kathus ab dem 10. September04.09.2025
Bundestagsabgeordnete Awet Tesfaiesus zu Besuch im Treffpunkt Vielfalt im Stadtteil Hohe Luft03.09.2025
25 Jahre VR-Kindertag – Bad Hersfeld wird zur Kinder-City02.09.2025
Ampelanlage im Rechberggelände wird erneuert01.09.2025
Tanz und Bewegung mit BIODANZA in der Dippelmühle 28.08.2025
Herbst-Türkränze aus Naturmaterialien selber binden