Aktuelles

25.01.2022

Städtischer Lärmschutzbeirat neu aufgestellt

Kurz vor Jahresende hat sich der städtische Lärmschutzbeirat (LSB) neu aufgestellt. Das Gremium besteht seit 2016, musste aber durch die Kommunalwahl im letzten Jahr personell neu besetzt werden.

Der LSB vertritt die spezifischen Lärmschutz-bezogenen Interessen der Bevölkerung der Kreisstadt Bad Hersfeld. Er berät die Organe der Stadt in allen Angelegenheiten, bei denen Auswirkungen hinsichtlich der Lärmimmissionen für die Öffentlichkeit zu erwarten sind. Er hat dabei ein Anhörungs- und Vorschlagsrecht in den verschiedenen städtischen Gremien.

Die Arbeit des Lärmschutzbeirats ist eingebunden in die Vorsorgebemühungen der Stadt Bad Hersfeld im Hinblick auf den Klimawandel und das Ziel der Klimaneutralität unserer Kommune.

Dem Beirat gehören 13 Personen an, sechs Mandatsträger der Stadtverordnetenversammlung sowie sieben Personen aus lokalen und regionalen Bürgerinitiativen (BI) mit dem Schwerpunkt Lärm- und Umweltschutz.

Zum ersten Vorsitzenden wurde Thomas Faßhauer von der BI "Ruhigeres Hersfeld-Stadtteile" gewählt. Seine gleichberechtigten Vertreter sind Dr. Joachim Dähn (BI A4-Lärmschutz) und der Stadtverordnete Thomas Bös.

(v.l.n.r.): Das Dreier-Team vom Lärmschutzbeirat: Thomas Faßhauer, Dr. Joachim Dähn und Thomas Bös an der Dippelstraße in Bad Hersfeld

Nach den Personalentscheidungen wandte sich der Beirat unmittelbar der fachlichen Arbeit zu. Themen wie der zurzeit in der Verwaltung bearbeitete „Masterplan Mobilität und Verkehr“ standen genauso auf der Tagesordnung wie die Lärmschutzperspektiven einer möglichen Schienenneubaustrecke durch Bad Hersfeld oder die technische Ausstattung der Stadt zur Messung des Lärmgeschehens.

„Dass wir sofort in die inhaltliche Arbeit eingestiegen sind, ist auch gut so.“ meint Faßhauer. „Bei der heute schon hohen Verkehrsbelastung in unserer Stadt sehen wir in punkto Lärmschutz viele Aufgaben vor uns liegen. Und einige Großvorhaben in der Zukunft wie der Neubau der Hochbrücke, der geplante Ausbau des Klinikums am Seilerweg oder ein möglicher Schienenausbau für den ICE-Halt werfen schon Ihre Schatten voraus.“

Die nächste öffentliche Sitzung des Lärmschutzbeirates soll deshalb schon im Februar stattfinden und wird rechtzeitig in der Presse und auf der Homepage bekanntgegeben.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können auch unter der E-Mailadresse laermschutz@bad-hersfeld.de gerne Kontakt zum Lärmschutzbeirat aufnehmen.

Weitergehende Informationen zur Arbeit des Beirates finden Sie auf der Internetseite https://laermschutz.bad-hersfeld.de/ .


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

09.05.2025
Baumpatenschaften: Sechs Bäume in Bad Hersfeld gepflanzt
08.05.2025
Stadtverwaltung am 16. Mai geschlossen
08.05.2025
Führung zum Tag des Deutschen Fachwerks
07.05.2025
Aktionstag der Kita Farbklecks mit der Freiwilligen Feuerwehr Heenes
30.04.2025
„E-Bike – aber sicher!“: Praxisnaher Workshop speziell für Senioren
30.04.2025
Tag der Städtebauförderung: Zwei Projekte in Bad Hersfeld werden vorgestellt
29.04.2025
Bad Hersfeld hat nun drei Drop In(klusive) Willkommensorte
24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor