Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
12.04.2022
Bad Hersfeld sucht Autofahrer*innen als Teilnehmende für Pilotprojekt
Bad Hersfeld sucht Autofahrer*innen als Teilnehmende für Pilotprojekt
Bad Hersfeld. Die Stadt Bad Hersfeld startet in Kooperation mit dem Unternehmen MyAutoData GmbH (MAUD) ein Pilotprojekt zur Ermittlung realer Fahrgewohnheiten, die als zuverlässige Grundlage für eine neue Mobilitätsstrategie dienen sollen.
Dazu suchen wir 50 Autofahrerinnen und Autofahrer, die in Bad Hersfeld leben und arbeiten!
Über die Datenplattform von MAUD erhält der Autofahrer von jeder Fahrt detaillierte Informationen zu seinem Fahrverhalten, auch zu den Kosten und Emissionen je Strecke. Analysiert werden Daten zur Marke, zur Kraftstoffart, zur Fahrstrecke, zu den Fahrtkosten und zum CO 2-Ausstoß.
Das Projekt wird datenschutzkonform durchgeführt: Der Umfang der Daten wird von den Autofahrer*innen selbst individuell freigegeben, die Fahrzeugdaten werden anonymisiert ausgewertet und die personenbezogenen Daten dienen allein der Kommunikation mit der Stadtverwaltung.

„Mit dem Projekt geht es uns vor allem darum, reale Bewegungsdaten für unsere Verkehrsplanung zu erhalten. Zugleich werden aber die Autofahrer*innen auch über die Kosten und Emissionen ihre eigenen Fahrstrecken informiert. Klar, dass jeder seine Tankrechnung kennt, aber sicher nicht die Kosten und die Umweltrelevanz von jeder einzelnen Fahrt.“, so Michael Mai von der Stabsstelle Klimaschutz.
„Idealerweise nehmen Autofahrer aus allen Stadtteilen teil. Mit dem Autofahrer wollen wir gerne ins Gespräch kommen, wollen erfahren, welche Motive eine Änderung des Mobilitätsverhaltens bewirken könnten. Ganz im Sinne einer Smart City freuen wir uns, dass wir mit unserem Kooperationspartner MAUD eine vollkommen digitale Projektabwicklung einrichten konnten.“
Den Teilnehmern des Pilotversuches entstehen keine Kosten. Die monatliche Gebühr für die Nutzung der MAUD-Technologie und die Bereitstellung der Daten werden von der Stadtkasse vergütet. Für die dreimonatige Projektteilnahme erhält der Teilnehmer eine zusätzliche Aufwandsentschädigung von bis zu 200 Euro.
Die Voraussetzungen, um an dem städtischen Pilotprojekt teilnehmen zu können:
- Sie müssen in Bad Hersfeld wohnen und arbeiten.
- Es können Fahrzeuge ab dem Baujahr 2004 teilnehmen.
- Die Fahrzeughalter*innen müssen ein Mobiltelefon mit Internetanschluss besitzen (iOS oder Android).
Wer also mehr über sein eigenes Fahrverhalten wissen und zudem der Stadt helfen möchte, sendet bitte einfach eine kurze E-Mail mit an klimaschutz@bad-hersfeld.de. Im Anschluss werden weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen versandt.
Das Münchener Unternehmen MyAutoData stellt die Technik für das Projekt bereit. Dabei handelt es sich um einen Adapter, der ähnlich einem USB-Stick meist unter dem Lenkrad in die Schnittstelle des Bordcomputer gesteckt wird. Das war’s! Nach dem Projekt wird der Dongle einfach wieder entfernt.
Die Stadt Bad Hersfeld möchte die aufgezeichneten Fahrdaten für den „Masterplan Mobilität & Verkehr“ verwenden, der zurzeit von der Verwaltung erstellt wird.
Die städtischen Fachbereiche erwarten sich aus den Verkehrsdaten Aufschluss darüber, welche Mobilitätsangebote den Autoverkehr zukünftig reduzieren könnten.
Druckansicht
Weitere Nachrichten
21.08.2025Vorbereitende Arbeiten für das Lullusfest: Marktplatz am 27. August 2025 gesperrt15.08.2025
Eröffnung der Interkulturellen Woche mit dem Stadtteilfest Hohe Luft 15.08.2025
„Heimat Shoppen“ und weitere Highlights am Donnerstag, 21. August, in der Innenstadt15.08.2025
Geschichten für kleine Entdecker: Vorleseveranstaltungen in der Stadtbibliothek14.08.2025
Unterwegs mit der Ordnungspolizei: Jeden Tag neue und spannende Aufgaben14.08.2025
Nächster Meilenstein für das Stadt- und Kreisarchiv erreicht13.08.2025
Zwei Dienstjubilarinnen im Bad Hersfelder Rathaus geehrt13.08.2025
Stadtverwaltung begrüßt neue Mitarbeitende08.08.2025
Abwechslungsreiches Programm bei den Bad Hersfelder Filmnächten08.08.2025
Amazon erleichtert Kindern aus der Region den Schulstart 07.08.2025
Lullusfest: Marktplatz vom 5. bis 24. Oktober 2025 gesperrt – Informationen für Anwohner05.08.2025
Bundesliga-Frauenfußball live in Bad Hersfeld: Eintracht Frankfurt trifft auf Carl-Zeiss Jena04.08.2025
Sportevent „Midnight-Sport“ – ein offenes Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien in Bad Hersfeld31.07.2025
Kochbuch „Spar dich satt“ der Wohnraumhilfe ist jetzt erhältlich31.07.2025
Nachfrage nach Rikscha-Fahrten in Bad Hersfeld ist groß30.07.2025
250 Brote zugunsten der Stiftung Hospital verkauft29.07.2025
Open-Air-Konzert im Kurpark mit dem Duo „Better Together“ am Sonntag, 10. August28.07.2025
Unbekannte haben drei Bäume in Sorga absichtlich beschädigt24.07.2025
Immer mehr Müll in den Straßen und am Rande von Bad Hersfeld23.07.2025
Künstlerinnengespräch im Kapitelsaal zum Ende der Sommerausstellung „ReiseAusschnitte“