Aktuelles

Verwaltung aktuell

Pressemitteilungen aus der Verwaltung

12.04.2022

Bad Hersfeld sucht Autofahrer*innen als Teilnehmende für Pilotprojekt

Bad Hersfeld sucht Autofahrer*innen als Teilnehmende für Pilotprojekt
 
Bad Hersfeld. Die Stadt Bad Hersfeld startet in Kooperation mit dem Unternehmen MyAutoData GmbH (MAUD) ein Pilotprojekt zur Ermittlung realer Fahrgewohnheiten, die als zuverlässige Grundlage für eine neue Mobilitätsstrategie dienen sollen.
 
Dazu suchen wir 50 Autofahrerinnen und Autofahrer, die in Bad Hersfeld leben und arbeiten!
 
Über die Datenplattform von MAUD erhält der Autofahrer von jeder Fahrt detaillierte Informationen zu seinem Fahrverhalten, auch zu den Kosten und Emissionen je Strecke. Analysiert werden Daten zur Marke, zur Kraftstoffart, zur Fahrstrecke, zu den Fahrtkosten und zum CO 2-Ausstoß.
 
Das Projekt wird datenschutzkonform durchgeführt: Der Umfang der Daten wird von den Autofahrer*innen selbst individuell freigegeben, die Fahrzeugdaten werden anonymisiert ausgewertet und die personenbezogenen Daten dienen allein der Kommunikation mit der Stadtverwaltung.
 
 
„Mit dem Projekt geht es uns vor allem darum, reale Bewegungsdaten für unsere Verkehrsplanung zu erhalten. Zugleich werden aber die Autofahrer*innen auch über die Kosten und Emissionen ihre eigenen Fahrstrecken informiert. Klar, dass jeder seine Tankrechnung kennt, aber sicher nicht die Kosten und die Umweltrelevanz von jeder einzelnen Fahrt.“, so Michael Mai von der Stabsstelle Klimaschutz.
 
„Idealerweise nehmen Autofahrer aus allen Stadtteilen teil. Mit dem Autofahrer wollen wir gerne ins Gespräch kommen, wollen erfahren, welche Motive eine Änderung des Mobilitätsverhaltens bewirken könnten. Ganz im Sinne einer Smart City freuen wir uns, dass wir mit unserem Kooperationspartner MAUD eine vollkommen digitale Projektabwicklung einrichten konnten.“
 
Den Teilnehmern des Pilotversuches entstehen keine Kosten. Die monatliche Gebühr für die Nutzung der MAUD-Technologie und die Bereitstellung der Daten werden von der Stadtkasse vergütet. Für die dreimonatige Projektteilnahme erhält der Teilnehmer eine zusätzliche Aufwandsentschädigung von bis zu 200 Euro.
 
Die Voraussetzungen, um an dem städtischen Pilotprojekt teilnehmen zu können:
  • Sie müssen in Bad Hersfeld wohnen und arbeiten.
  • Es können Fahrzeuge ab dem Baujahr 2004 teilnehmen.
  • Die Fahrzeughalter*innen müssen ein Mobiltelefon mit Internetanschluss besitzen (iOS oder Android).
Wer also mehr über sein eigenes Fahrverhalten wissen und zudem der Stadt helfen möchte, sendet bitte einfach eine kurze E-Mail mit an klimaschutz@bad-hersfeld.de. Im Anschluss werden weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen versandt.
 
Das Münchener Unternehmen MyAutoData stellt die Technik für das Projekt bereit. Dabei handelt es sich um einen Adapter, der ähnlich einem USB-Stick meist unter dem Lenkrad in die Schnittstelle des Bordcomputer gesteckt wird. Das war’s! Nach dem Projekt wird der Dongle einfach wieder entfernt.
 
Die Stadt Bad Hersfeld möchte die aufgezeichneten Fahrdaten für den „Masterplan Mobilität & Verkehr“ verwenden, der zurzeit von der Verwaltung erstellt wird.
 
Die städtischen Fachbereiche erwarten sich aus den Verkehrsdaten Aufschluss darüber, welche Mobilitätsangebote den Autoverkehr zukünftig reduzieren könnten.

Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

26.11.2025
​​​Abschlussveranstaltung Bad Hersfeld liest ein Buch 2025 – Vorfreude auf das Jubiläumsjahr
24.11.2025
Sonderführungen während des Weihnachtsmarkts der Träume
24.11.2025
Verkehrseinschränkungen rund um die Hochbrücke
21.11.2025
Neue Angebote und Öffnungszeiten im Jugendhaus Bad Hersfeld
20.11.2025
Auszubildende der Stadt Bad Hersfeld haben Malmesbury-Platz gestaltet
20.11.2025
Im Einsatz für die Stadt Bad Hersfeld: Sieben Mitarbeitende werden bei Dienstjubiläen geehrt
19.11.2025
Rund 50 freiwillige Helferinnen und Helfer bei Herbstputz
19.11.2025
Fundsachen an Bad Hersfelder Tafel übergeben
19.11.2025
Bürgerbüro am 27.11.2025 geschlossen
19.11.2025
Gesellige Nachmittagsstunden für die Senioren und Seniorinnen aus Heenes und Allmershausen
15.11.2025
2000 Kinder und ihre Familien bringen Bad Hersfeld zum Leuchten
14.11.2025
Stadt verkauft ehemaliges Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kohlhausen
14.11.2025
Kitas und Grundschulen in Bad Hersfeld arbeiten an engerer Kooperation
12.11.2025
Vortrag informiert über Angebote einer Tagespflegeeinrichtung
12.11.2025
Café Mühle in der Dippelstraße öffnet immer mittwochs
12.11.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle bleibt wegen Handwerks- und Reinigungsarbeiten geschlossen
12.11.2025
Abwechslungsreiches Programm bei Abschlussveranstaltung zu „Bad Hersfeld liest ein Buch“
11.11.2025
Verlegung des Wochenmarktes aufgrund der Aufbauarbeiten für den Weihnachtsmarkt
11.11.2025
Der Bad Hersfelder Weihnachtsmarkt der Träume öffnet am 26. November
11.11.2025
Bürgermeisterin Anke Hofmann begrüßt Schülergruppe aus der Partnerstadt Sumperk