Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
12.04.2022
Bad Hersfeld sucht Autofahrer*innen als Teilnehmende für Pilotprojekt
Bad Hersfeld sucht Autofahrer*innen als Teilnehmende für Pilotprojekt
Bad Hersfeld. Die Stadt Bad Hersfeld startet in Kooperation mit dem Unternehmen MyAutoData GmbH (MAUD) ein Pilotprojekt zur Ermittlung realer Fahrgewohnheiten, die als zuverlässige Grundlage für eine neue Mobilitätsstrategie dienen sollen.
Dazu suchen wir 50 Autofahrerinnen und Autofahrer, die in Bad Hersfeld leben und arbeiten!
Über die Datenplattform von MAUD erhält der Autofahrer von jeder Fahrt detaillierte Informationen zu seinem Fahrverhalten, auch zu den Kosten und Emissionen je Strecke. Analysiert werden Daten zur Marke, zur Kraftstoffart, zur Fahrstrecke, zu den Fahrtkosten und zum CO 2-Ausstoß.
Das Projekt wird datenschutzkonform durchgeführt: Der Umfang der Daten wird von den Autofahrer*innen selbst individuell freigegeben, die Fahrzeugdaten werden anonymisiert ausgewertet und die personenbezogenen Daten dienen allein der Kommunikation mit der Stadtverwaltung.

„Mit dem Projekt geht es uns vor allem darum, reale Bewegungsdaten für unsere Verkehrsplanung zu erhalten. Zugleich werden aber die Autofahrer*innen auch über die Kosten und Emissionen ihre eigenen Fahrstrecken informiert. Klar, dass jeder seine Tankrechnung kennt, aber sicher nicht die Kosten und die Umweltrelevanz von jeder einzelnen Fahrt.“, so Michael Mai von der Stabsstelle Klimaschutz.
„Idealerweise nehmen Autofahrer aus allen Stadtteilen teil. Mit dem Autofahrer wollen wir gerne ins Gespräch kommen, wollen erfahren, welche Motive eine Änderung des Mobilitätsverhaltens bewirken könnten. Ganz im Sinne einer Smart City freuen wir uns, dass wir mit unserem Kooperationspartner MAUD eine vollkommen digitale Projektabwicklung einrichten konnten.“
Den Teilnehmern des Pilotversuches entstehen keine Kosten. Die monatliche Gebühr für die Nutzung der MAUD-Technologie und die Bereitstellung der Daten werden von der Stadtkasse vergütet. Für die dreimonatige Projektteilnahme erhält der Teilnehmer eine zusätzliche Aufwandsentschädigung von bis zu 200 Euro.
Die Voraussetzungen, um an dem städtischen Pilotprojekt teilnehmen zu können:
- Sie müssen in Bad Hersfeld wohnen und arbeiten.
- Es können Fahrzeuge ab dem Baujahr 2004 teilnehmen.
- Die Fahrzeughalter*innen müssen ein Mobiltelefon mit Internetanschluss besitzen (iOS oder Android).
Wer also mehr über sein eigenes Fahrverhalten wissen und zudem der Stadt helfen möchte, sendet bitte einfach eine kurze E-Mail mit an klimaschutz@bad-hersfeld.de. Im Anschluss werden weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen versandt.
Das Münchener Unternehmen MyAutoData stellt die Technik für das Projekt bereit. Dabei handelt es sich um einen Adapter, der ähnlich einem USB-Stick meist unter dem Lenkrad in die Schnittstelle des Bordcomputer gesteckt wird. Das war’s! Nach dem Projekt wird der Dongle einfach wieder entfernt.
Die Stadt Bad Hersfeld möchte die aufgezeichneten Fahrdaten für den „Masterplan Mobilität & Verkehr“ verwenden, der zurzeit von der Verwaltung erstellt wird.
Die städtischen Fachbereiche erwarten sich aus den Verkehrsdaten Aufschluss darüber, welche Mobilitätsangebote den Autoverkehr zukünftig reduzieren könnten.
Druckansicht
Weitere Nachrichten
10.10.2025Bäckerei Nolte übergibt Spende in Höhe von 1400 Euro an Stiftung Hospital09.10.2025
Feuerwehrgerätehaus Hohe Luft/Petersberg an Kameradinnen und Kameraden übergeben07.10.2025
Mit dem Auto und dem Bus zum Lullusfest: Kostenfreier Park&Ride-Parkplatz und Lollsbusse07.10.2025
Schwimmmäuse-Schwimmkurs für das Bronze-Abzeichen startet am 24. Oktober im Aqua Fit07.10.2025
Fackelzug und Feierstunde in der Stiftsruine zum Lullusfest 202502.10.2025
Geänderte Öffnungszeiten der Tourist-Information und des Ticket-Service während des Lullusfestes 02.10.2025
Die Lichter der Stadt von oben sehen: Führungen auf den Stadtkirchturm während der Lollswoche30.09.2025
Klettergerüst, Bücherei und Sonnschutz-Siegel: Neuigkeiten aus der Kita Solztalräuber30.09.2025
Drop In(klusive) Willkommensorte: Qualifikationsveranstaltung für beteiligte Träger fand in Bad Hersfeld statt30.09.2025
Zehn Nachwuchskräfte für städtische Kindertagesstätten im Rathaus begrüßt 13.05.2025
Neue Pächter für die Gaststätte „Klosterbrunnen“ am Petersberg gesucht26.09.2025
Tanzen und schunkeln beim Seniorenkonzert in der Stadthalle24.09.2025
Internetseite informiert über Erkenntnisse des Förderprojektes „LärmLAB“24.09.2025
Wochenmarkt in Bad Hersfeld wird auf 2. Oktober verlegt23.09.2025
Stadt Bad Hersfeld und Deutsche Bahn erhalten Gestaltungskonzept für mögliche Lärmschutzwände 22.09.2025
BattleKart eröffnet in Bad Hersfeld22.09.2025
Deutsche Bahn informiert über Gleiserneuerungen am Bad Hersfelder Bahnhof17.09.2025
Interkulturelle Woche: Das Mehrgenerationenhaus Dippelmühle stellt seine Deutschkurse vor16.09.2025
Film über jüdischen Schriftsteller im Bad Hersfelder Kinocenter15.09.2025
SV Kommunal übergibt LED-Beleuchtungssystem an Freiwillige Feuerwehr Bad Hersfeld