Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
27.04.2022
Kleine Festspiele vom 20. bis 23. Juni im buchcafé
Erfolgsgeschichten haben meistens eine gute Idee, setzen aber immer große Leidenschaft und viel Ausdauer voraus.
Seit 20 Jahren finden nun schon die „Kleinen Festspiele“ der Stadtjugendpflege vom Fachbereich Generationen statt - auch in diesem Jahr wieder vom 20. bis 23. Juni 2022 im „ buchcafé“ am Brink 11!
Wie immer können Kinder und Jugendliche ihre eigenen Ideen und Stücke auf die Bühne bringen oder sich als Besucherinnen und Besuchern die altersgerechten Stücke ansehen. Die Kindertagestätten (Kita) und Schulen sind die wichtigsten Adressaten und Kooperationspartner für den Erfolg der Kinder- und Jugendtheaterwoche. Auch die treuen Sponsoren haben einen großen Anteil an der Erfolgsgeschichte der „Kleinen Festspiele“.
- Los geht es am Montagabend (20. Juni) um 19.00 Uhr mit einem Figurentheater der ganz besonderen Art für Jugendliche und Erwachsene. Das Berliner Menzel-Schäfer Theater zeigt „Die Macht des Schicksals“.
- Ist die Suche nach dem Glück die Befreiung jeglicher Verantwortung? Tolle Puppen, toller Humor, tolles Stück, das am Dienstagmorgen um 10.00 Uhr in der Version „Hans im Glück“ nochmals für die Grundschulen gezeigt wird.
Am Dienstagnachmittag folgt ein „Theaterworkshop“ unter der Leitung der Schauspielerin Regina Winter für alle Kids ab 11. Jahre, die sich ausprobieren und ihre darstellerischen Fähigkeiten erweitern wollen. - Am Mittwochvormittag spielt das „Trotz-Alledem-Theater“ aus Bielefeld „Die Geschichte von Lena“. Das Stück zeigt, was Ausgrenzung in der Schule heißt, wie Mobbing funktioniert und welche Lösungen es gibt. Das Stück richtet sich an die Klassen 5-7.
Am Nachmittag spielen die „Theaterkracher“ (Erzieher*innen der städtischen Kitas) ihre ganz eigene Version von „Dornröschen“. Ein Märchen von Schönheit, Reichtum und einem Zauberspruch.
Die Prinzessin auf der Erbse (Rupert Take)
- Zum Abschluss der diesjährigen Theaterwoche am Donnerstag, 23. Juni, spielt das Theater „Tom Teuer“ aus Duisburg den Märchenklassiker „Die Prinzessin auf der Erbse“ für Kinder von 3-5 Jahre. Ein ziemlich bekanntes Märchen….etwas anders erzählt!
Der Kartenverkauf und Kartenvorbestellungen sind über die Kartenzentrale am Markt 1 möglich (oder per Telefon unter 06621 640 200)
Flyer sind in der Kartenzentrale, den Einrichtungen der Stadtjugendpflege, im buchcafé, im Mehrgenerationenhaus und im Rathaus erhältlich. Er kann zudem auf der städtischen Internetseite angesehen oder heruntergeladen werden.
Weitere Auskunft gibt es im städtischen Fachbereich Generationen unter der Telefonnummer 06621 201-755.
Druckansicht
Weitere Nachrichten
02.07.2025Drop In(klusive)-Standorte wechseln sich in den Ferien mit Öffnungszeiten ab02.07.2025
73 Bäume in Bad Hersfeld vom Eichenprozessionsspinner befallen – Firma saugt Nester ab02.07.2025
„Let’s care about coffee“: Stadtführung und Kaffeeseminar in einem Event01.07.2025
Kita Abenteuerland ist jetzt „Bewegungskita“30.06.2025
Warnung vor aggressiven Nilgänsen im Stadtgebiet30.06.2025
Baustelle an der Hochbrücke sorgt für kurzfristige Fahrplanänderungen der Stadtbusse 25.06.2025
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek während der Sommerferien 24.06.2025
Neues Banner an der Stadtbibliothek informiert über Veranstaltungen24.06.2025
Streetfood-Markt in der Breitenstraße sucht Standbetreiber23.06.2025
Bad Hersfeld spielerisch entdecken: Kinder-Stadtführung am 28. Juni18.06.2025
Frühlingsfest mit buntem Programm in der Kita Rappelkiste17.06.2025
Neue Tribüne am Kathuser Sportplatz17.06.2025
Straßentheater mit verkaufsoffenem Sonntag am Festspiel-Premierenwochenende13.06.2025
Vortrag am Digitaltag in der Dippelmühle12.06.2025
Pflaster-Führerschein in der Kita Solztalräuber12.06.2025
Kreisstadt Bad Hersfeld schafft finanzielle Anreize für Ladeneröffnungen17.06.2025
Michael Roth hält Festrede zur Eröffnung der 74. Bad Hersfelder Festspiele10.06.2025
Bad Hersfelder Kita-Kinder machen das Seepferdchen05.06.2025
Frauenfußball-Spektakel in Bad Hersfeld05.06.2025
Hinweis auf den Eichenprozessionsspinner