Aktuelles

Verwaltung aktuell

Pressemitteilungen aus der Verwaltung

15.06.2023

Große Oskar-Kokoschka-Ausstellung in Bad Hersfeld - Vernissage am 23. Juni um 18:30 Uhr!

Das städtische Museum Bad Hersfeld ist stolz, die bevorstehende Eröffnung einer bahnbrechenden Ausstellung über den herausragenden Künstler Oskar Kokoschka bekannt zu geben.

 

Vernissage am 23. Juni/Ausstellung bis 3. September 2023

Die Ausstellung "Oskar Kokoschka: Der „Explosionist“ – Eine Auswahl seiner Lithographien" wird ab dem 23. Juni bis zum 3. September 2023 im Kapitelsaal des Museums der Stadt Bad Hersfeld (Im Stift 6a) zu sehen sein.

Das Museum freut sich darauf, Besucher und Besucherinnen aus der Region und darüber hinaus zu begrüßen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, die faszinierende Welt Oskar Kokoschkas und seiner Lithografien kennenzulernen.

Die Ausstellung wird am 23. Juni 2023 um 18:30 Uhr mit einer feierlichen Vernissage im Museum der Stadt Bad Hersfeld eröffnet. Sie bietet einen exklusiven Einblick in die Ausstellung und ermöglicht den Gästen, mit den Kuratorinnen und Fachleuten in einen Dialog über die Werke und das Erbe von Oskar Kokoschka zu treten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Kunstliebhaber*innen und die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, an diesem öffentlichen Ereignis teilzunehmen.

(v.l.n.r.): Dr. Thomas Handke, Vorsitzender des städtischen Kulturausschusses, Organisatorin Lisa Hendrich, Kunsthistorikerin Dr. Marion Feld, Ralf Czajkowski vom Kulturbund Bad Hersfeld und Bürgermeisterin Anke Hofmann bei der Pressekonferenz der Ausstellung (Stadt Bad Hersfeld/© Fondation Oskar Kokoschka / VG Bild-Kunst, Bonn 2023)

 

Oskar Kokoschkas Lithografien

Oskar Kokoschka (1886-1980), einer der bedeutendsten österreichischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts mit weltweitem Bekanntheitsgrad, ein Wegbereiter der expressionistischen Bewegung und ein Avantgardist seiner Zeit, wird mit einer Auswahl seiner Lithographien präsentiert.

Wir laden Sie hiermit ein, die Welt durch die Augen von Oskar Kokoschka zu erleben. Seine Lithographien sind Meisterwerke der grafischen Kunst: Von starken Schattierungen bis hin zu zarten Linien und Formen erzählt jede Lithographie ihre eigene Geschichte.

Voller Emotionen und Ausdruckskraft präsentiert Oskar Kokoschka in seinen Zeichnungen, Gemälden und Dramen das menschliche Dasein in Perfektion. Im Vergleich zu seinen zeitgenössischen Künstlerkolleg*innen hat er es geschafft, insbesondere in seinen Porträts die innere Daseinsform, die Psyche des Dargestellten, nach außen zu tragen.

Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung haben die einzigartige Gelegenheit, sich in die faszinierende Welt von Oskar Kokoschka einzutauchen. Die Lithografien, von denen viele als Ikonen der modernen Kunst gelten, bieten einen tiefen Einblick in Kokoschkas innovativen Stil und seine thematische Vielfalt.

Von seinen frühen expressionistischen Arbeiten bis hin zu den späteren Werken, in denen er seine künstlerische Technik weiterentwickelte und neue Wege beschritt, ist die Ausstellung eine fesselnde Reise durch Kokoschkas Schaffen.

Präsentiert wird eine beeindruckende Sammlung von über 50 Lithografien, die die Bandbreite von Kokoschkas Talent und seine künstlerische Entwicklung widerspiegeln. Der Fokus liegt auf einigen zentralen Themengebieten, wie etwa der Antikerezeption und dem Porträt. Die Originale aus Berlin und Wien werden in dieser Auswahl deutschlandweit nicht noch einmal zu sehen sein.

Frisch im städtischen Museum angekommen…

... bereiten Detlev von Bremen und Leni Donceva vom städtischen Museum die Koskoschka-Litografien für die Ausstellung vor

 

Führungen, Workshops, Musik und Katalog

Neben dem Betrachten der Werke können die Besucher an Führungen teilnehmen, um eine tiefergehende Interpretation der Kunstwerke zu erhalten. Darüber hinaus werden begleitende Veranstaltungen wie Workshops angeboten, um das Verständnis und die Wertschätzung für Kokoschkas Werk zu vertiefen und gleichzeitig Techniken und veränderte Herangehensweisen kennenzulernen.

Zur Ausstellung wird es einen Ausstellungskatalog geben, der darüber hinaus auch eine CD mit Kompositionen des Musikers Holger Reuning beinhaltet, die eigens für diese Ausstellung geschaffen wurden. Der Katalog wird im Museum für den Preis von 17 € erhältlich sein.

 

Der große Dank der Stadt Bad Hersfeld gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Ausstellung – ohne deren inhaltliches, organisatorisches oder finanzielles Engagement dieses Ausstellungsprojekt nicht möglich gewesen wäre.

Namentlich genannt seien hier der Aktionskreis des Kulturbundes Bad Hersfeld, die Stiftung zur Förderung von Kunst und Wissenschaft des Kulturbund e.V. in Berlin, das Kokoschka-Zentrum in Wien, das Kokoschka Museum in Pöchlarn, Frau Dr. Marion Feld, Herr Holger Reuning, Herr Dr. Thomas Handke, die Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg, die Libri GmbH Bad Hersfeld und der Lions-Club LC Bad Hersfeld.

Besuchen Sie unsere Ausstellung, tauchen Sie in die Welt von Oskar Kokoschka ein und lassen Sie sich entführen in eine einzigartige Ausstellung, die Sie nicht verpassen sollten!

Ausstellung "Oskar Kokoschka: Der „Explosionist“ –
Eine Auswahl seiner Lithographien"
23. Juni bis 3. September 2023

Museum der Stadt Bad Hersfeld
Kapitelsaal
Im Stift 6a
36251 Bad Hersfeld
Tel. 06621 75774

Öffnungszeiten:

Montag:                                     geschlossen

Dienstag bis Samstag:      10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr

Sonn- und Feiertage:         11 bis 17 Uhr

Während der Festspiel-Saison (30. Juni – 27. August):

Montag:                                     geschlossen

Dienstag bis Sonntag:       10-12 und 14-21 Uhr

 

Urheberrecht für alle Werke von Oskar Kokoschka: © Fondation Oskar Kokoschka / VG Bild-Kunst, Bonn 2023


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

21.08.2025
Vorbereitende Arbeiten für das Lullusfest: Marktplatz am 27. August 2025 gesperrt
15.08.2025
Eröffnung der Interkulturellen Woche mit dem Stadtteilfest Hohe Luft
15.08.2025
„Heimat Shoppen“ und weitere Highlights am Donnerstag, 21. August, in der Innenstadt
15.08.2025
Geschichten für kleine Entdecker: Vorleseveranstaltungen in der Stadtbibliothek
14.08.2025
Unterwegs mit der Ordnungspolizei: Jeden Tag neue und spannende Aufgaben
14.08.2025
Nächster Meilenstein für das Stadt- und Kreisarchiv erreicht
13.08.2025
Zwei Dienstjubilarinnen im Bad Hersfelder Rathaus geehrt
13.08.2025
Stadtverwaltung begrüßt neue Mitarbeitende
08.08.2025
Abwechslungsreiches Programm bei den Bad Hersfelder Filmnächten
08.08.2025
Amazon erleichtert Kindern aus der Region den Schulstart
07.08.2025
Lullusfest: Marktplatz vom 5. bis 24. Oktober 2025 gesperrt – Informationen für Anwohner
05.08.2025
Bundesliga-Frauenfußball live in Bad Hersfeld: Eintracht Frankfurt trifft auf Carl-Zeiss Jena
04.08.2025
Sportevent „Midnight-Sport“ – ein offenes Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien in Bad Hersfeld
31.07.2025
Kochbuch „Spar dich satt“ der Wohnraumhilfe ist jetzt erhältlich
31.07.2025
Nachfrage nach Rikscha-Fahrten in Bad Hersfeld ist groß
30.07.2025
250 Brote zugunsten der Stiftung Hospital verkauft
29.07.2025
Open-Air-Konzert im Kurpark mit dem Duo „Better Together“ am Sonntag, 10. August
28.07.2025
Unbekannte haben drei Bäume in Sorga absichtlich beschädigt
24.07.2025
Immer mehr Müll in den Straßen und am Rande von Bad Hersfeld
23.07.2025
Künstlerinnengespräch im Kapitelsaal zum Ende der Sommerausstellung „ReiseAusschnitte“