Aktuelles

Verwaltung aktuell

Pressemitteilungen aus der Verwaltung

31.01.2025

Kalkung im Forstamt Bad Hersfeld

Hubschrauberkalkung, HessenForst

Foto: Hubschrauberkalkung, HESSEN-FORST

Hubschraubergestützte Kalkung im Staatswald des Forstamtes Bad Hersfeld – Sperrung von Teilbereichen ab dem 3. Februar 2025

Ab dem 3. Februar 2025 führt das Forstamt Bad Hersfeld Bodenschutzkalkungen in den Staatswaldrevieren Unterhaun, Meckbach und Landecker Amt durch, um die Versauerung der Waldböden abzumildern und die natürlichen Regenerationsprozesse der Böden zu unterstützen. Eingesetzt wird erdfeuchter Kalk, der per Hubschrauber ausgebracht wird.

Ziel der Maßnahme ist es, die Anpassungsfähigkeit des Waldes zu erhöhen und die Wälder widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des Sauren Regens zu machen. Im Rahmen der Kalkung werden rund 7.100 Tonnen Kalk auf einer Fläche von ca. 2.400 Hektar verteilt. Der Kalk stammt aus einem Steinbruch in Vockerode und wurde vor der Ausbringung vom Hessischen Landeslabor auf seine Qualität und Nährstoffzusammensetzung analysiert. Eine gesundheitliche Gefährdung für Menschen und Tiere durch das ausgebrachte Material besteht nicht.

Die Kalkung puffert die Auswirkungen von Säureeinträgen ab und verhindert so die Freisetzung von Schwermetall- und Aluminiumionen, die sonst durch die zunehmende Versauerung des Bodens in das Grund- und Quellwasser gelangen könnten. Gleichzeitig trägt sie zur Stärkung der Vitalität der Wälder bei, was auch die Widerstandsfähigkeit gegenüber klimatischen Veränderungen fördert.

Die betroffenen Waldflächen wurden zuletzt vor mehr als zehn Jahren gekalkt. Sensible Gebiete mit besonderen Tier- und Pflanzenarten sowie Bereiche entlang von Bächen und Flüssen bleiben von der Maßnahme ausgenommen. Auch auf Freiflächen, die durch Windwurf und Borkenkäfer entstanden sind, wird keine Kalkung erfolgen, um ein übermäßiges Wachstum von krautigen Pflanzen und Gras nicht weiter zu fördern. Zu Ortslagen sowie öffentlichen Straßen wird ausreichend Abstand eingehalten, so dass es zu keiner nennenswerten Beeinträchtigung der Bevölkerung durch Staubentwicklung und Abdrift kommen wird. Punktuell kann eine gewisse Geräuschentwicklung durch den Flugverkehr entstehen. Während der Hubschrauberflüge wird der betroffene Wald für die Öffentlichkeit gesperrt. Das Forstamt bittet alle Besucher, die gesperrten Bereiche zu meiden und dankt für deren Verständnis.

Für weitere Informationen oder Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Forstamtes gerne zur Verfügung.

HessenForst
Forstamt Bad Hersfeld
Im Stift 8
36251 Bad Hersfeld


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

13.06.2025
Vortrag am Digitaltag in der Dippelmühle
12.06.2025
Pflaster-Führerschein in der Kita Solztalräuber
12.06.2025
Kreisstadt Bad Hersfeld schafft finanzielle Anreize für Ladeneröffnungen
10.06.2025
Bad Hersfelder Kita-Kinder machen das Seepferdchen
05.06.2025
Frauenfußball-Spektakel in Bad Hersfeld
05.06.2025
Hinweis auf den Eichenprozessionsspinner
05.06.2025
Zahlreiche Lesepaten beteiligen sich bei „Bad Hersfeld liest ein Buch 2025“
05.06.2025
Fahrrad-Abstellanlagen im Schilde-Park und Kurpark öffnen wieder
05.06.2025
Fünf Bäume müssen aufgrund der Verkehrssicherheit gefällt werden
03.06.2025
Besuch der Bundespolizei Hünfeld in der Kita Dippelmühle
02.06.2025
Kreisstadt Bad Hersfeld beteiligt sich an Projekt „Nette Toilette“
02.06.2025
Kreisstadt Bad Hersfeld fördert Balkonkraftwerke für Bürgerinnen und Bürger
02.06.2025
Unbekannte beschädigen mutwillig 45 Jahre alte Birke auf Hersfelder Spielplatz
28.05.2025
Vortrag über hilfreiche Technik im Haushalt und Alltag für Seniorinnen und Senioren
26.05.2025
Pfingstmarkt auf dem Linggplatz mit rund 25 Händlern
22.05.2025
Nützliche Tipps und Tricks zum sicheren Fahren mit dem e-Bike bei Workshop in Bad Hersfeld
22.05.2025
Projekt „LärmLAB“ soll zum Lärmschutz an der Bahn-Neubaustrecke Fulda-Gerstungen beitragen
20.05.2025
Swing & Wine Festival an Pfingsten mit guter Musik und Kulinarik
19.05.2025
Freiwillige für den abschließenden Rundgang der zukünftigen Stadtführer gesucht
19.05.2025
Seniorentagesfahrt zur Mohnblüte nach Grandenborn im Ringgau am 24. Juni