Aktuelles

Verwaltung aktuell

Pressemitteilungen aus der Verwaltung

11.09.2025

Der Spielplan steht: Vorverkaufsstart für die Lampenfieber-Saison 2025/2026

Auch im vergangenen Jahr ein voller Erfolg: Das Varieté-Glamour in der Bad Hersfelder Stadthalle.

Auch im vergangenen Jahr ein voller Erfolg: Das Varieté-Glamour in der Bad Hersfelder Stadthalle.

 

Lachen, Staunen und Nachdenken: Das neue Programm der Lampenfieber-Saison 2025/2026 der Stadt Bad Hersfeld offenbart einen abwechslungsreichen Spielplan von hochkarätigem Theater über komödiantische Unterhaltung bis hin zu tiefgründigen Lesungen. Das Programm richtet sich hierbei an vielfältige Zielgruppen. 

Am Montag, 15. September startet der Vorverkauf im Ticket-Service der Stadt Bad Hersfeld (Am Markt 1; Tel. 06621 640 200; Mail: ticket-service@bad-hersfeld.de). Das Programm in der Übersicht:

Donnerstag, 13. November, 16 Uhr, Stadthalle: Das „Lampenfieber“-Programm startet in diesem Jahr mit einem Theaterstück für die ganze Familie. Das Junge Theater Bonn bringt die beliebte Kinderbuchreihe „Die Schule der magischen Tiere“auf die Bühne der Stadthalle. Der größte Kinderbuch-Erfolg der letzten Jahre von Margit Auer mit über 4 Millionen verkauften Büchern wird erstmals in Bad Hersfeld als Theaterstück präsentiert. (Altersempfehlung: Ab 6 Jahre)

Freitag, 12. Dezember, 19 Uhr, Kapitelsaal: In einer szenischen Lesung präsentiert der Spiegel-Bestsellerautor Tim Pröse die Frauen und Männer, die sich 1944 gegen Hitler gestellt hatten. Er ist vielen von ihnen und einiger Nachkommen selbst begegnet, konnte sie interviewen und hat sie lange begleitet. Tim Pröse liest im Kapitelsaal zum Thema „80 Jahre 8. Mai 1945 – Die letzten Stimmen des Widerstands“. 

Freitag, 30. Januar, Samstag, 31. Januar, jeweils 19.30 Uhr, sowie Sonntag, 1. Februar 2026, 15 Uhr, Stadthalle: In den vergangenen Jahren hat sich das Varieté in der Stadthalle immer größerer Beliebtheit erfreut. Die akrobatische Show, kombinierbar mit einem leckeren Abendessen, ist ein ganz besonderes Erlebnis für jede Altersgruppe. In diesem Jahr steht das Jubiläums-Varieté unter dem Motto „75 Jahre Festspielgeschichte“, und bringt die Höhepunkte des Bad Hersfelder Ruinentheaters in neuer Form auf die Bühne. Am Sonntagnachmittag wird erstmals eine angepasste Show für die ganze Familie angeboten. Groß und Klein können sich hier von faszinierender Akrobatik verzaubern lassen und selbst Teil der Bühnenshow werden.

Donnerstag, 26. Februar 2026, 20 Uhr, Stadthalle: Ein Tennisclub möchte einen neuen Grill anschaffen, die Mitgliederversammlung soll darüber abstimmen. Ein Mitglied schlägt die Anschaffung eines zweiten Grills für das einzige türkische Vereinsmitglied vor, damit es beim Grillen keine Benachteiligung gibt. Was als harmlose Formsache anfängt, endet in einer hitzigen Diskussion über die Frage, wie viele Rechte eine Mehrheit einer Minderheit einräumen muss. Das EURO-STUDIO Landgraf bringt die humorvolle und gleichzeitig sehr aktuelle Dramödie „Extrawurst“ von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob auf die Bühne der Stadthalle. 

Montag, 16. März 2026, 20 Uhr, Stadthalle: Zahlreiche Lacher bietet die Komödie „Rent a Friend“ von Folke Braband. 
Die Geschäftsfrau Sarah will ihrem Vater seinen perfekten zukünftigen Schwiegersohn vorstellen. Den hat sich Sarah allerdings bei der Agentur „Rent a Friend“ bestellt. Eine Verwechslung führt dazu, dass Gabriel – der eigentlich als Spaßvogel auf einem Kindergeburtstag auftreten sollte – nun in die Rolle des Vorzeigeschwiegersohns schlüpfen muss. Sein Improvisationstalent wird ganz schön auf die Probe gestellt. 

Freitag, 24. April 2026, 20 Uhr, Stadthalle: Die Lampenfieber-Reihe schließt im kommenden Jahr mit dem Musical „Kaiserin Sissi – so nah wie nie“ von Georg Stampfer und Johann Müller, inszeniert vom a.gon Theater München. Durch einen dramaturgischen Kunstgriff schafft es das Musical, den Zuschauerinnen und Zuschauern noch einmal neue Einblicke in das Leben der Prinzessin und späteren Kaiserin zu gewähren. Dafür braucht es nur drei Figuren: Sissi, ihren Mörder Luigi Lucheni und Kaiser Franz. Die Orchestermusik wurde vom Rundfunkorchester Bratislava eingespielt.

Schnell sein und Tickets sichern
Alle Informationen zu den Stücken sowie Eintrittspreisen und dem Theater-Abonnement können Interessierte dem neuen Flyer entnehmen, der ab sofort in der Tourist-Information sowie auf der Internetseite zur Verfügung steht.


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

12.09.2025
Community-Projekt "HERZfeld Wir26" soll Menschen und Theater näher zusammenbringen
11.09.2025
Bauarbeiten ab Montag: Der Einmündungsbereich Marktplatz/Oberen Frauenstraße soll breiter werden.
10.09.2025
Der neue Lolls-Pin ist ab sofort erhältlich
10.09.2025
Tradition und Innovation auf dem Marktplatz: Diese Schausteller kommen zum Lullusfest 2025
10.09.2025
Take Five spielt beim Lollsfestival am Donnerstag, 16. Oktober
09.09.2025
Bad Hersfeld spielerisch entdecken: Kinderführung am 13. September
09.09.2025
Stadtführung zum „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September
08.09.2025
Sperrung der Hochbrücke in Fahrtrichtung Innenstadt an zwei Septemberwochenenden
08.09.2025
Am 14. September endet die Freibad-Saison im Geistalbad
04.09.2025
Dieses Wochenende: Sperrung der Bismarckstraße unterhalb der Hochbrücke
04.09.2025
Vorstellung des Community-Projekts zu den 75. Bad Hersfelder Festspielen
04.09.2025
Kanalsanierungsarbeiten im Stadtteil Kathus ab dem 10. September
04.09.2025
Bundestagsabgeordnete Awet Tesfaiesus zu Besuch im Treffpunkt Vielfalt im Stadtteil Hohe Luft
03.09.2025
25 Jahre VR-Kindertag – Bad Hersfeld wird zur Kinder-City
02.09.2025
Ampelanlage im Rechberggelände wird erneuert
01.09.2025
Tanz und Bewegung mit BIODANZA in der Dippelmühle
28.08.2025
Herbst-Türkränze aus Naturmaterialien selber binden
28.08.2025
Vortrag zum Thema „Einsamkeit im Alter“ im Mehrgenerationenhaus Dippelmühle
28.08.2025
Kartenvorverkauf für die 75. Bad Hersfelder Festspiele startet am 1. September
22.08.2025
Verlegung des Floh- und Trödelmarktes für Kinder und Jugendliche