Aktuelles

Verwaltung aktuell

Pressemitteilungen aus der Verwaltung

12.09.2025

Community-Projekt "HERZfeld Wir26" soll Menschen und Theater näher zusammenbringen

Vor dem Bad Hersfelder Rathaus haben Bürgermeisterin Anke Hofmann und Intendantin Elke Hesse das neue Community-Projekt vorgestellt.

Vor dem Bad Hersfelder Rathaus haben Bürgermeisterin Anke Hofmann und Intendantin Elke Hesse das neue Community-Projekt vorgestellt.

 

Die Bad Hersfelder Festspiele sind mehr als nur ein Sommerereignis, sie sind ein fester Bestandteil des Bad Hersfelder Stadtgeschehens und damit eng mit den Menschen vor Ort verbunden. Denn es waren einst die Einwohnerinnen und Einwohner von Bad Hersfeld, die die Gründung der Festspiele initiiert haben.

Heute, 75 Jahre später, möchte die Stadtverwaltung Bad Hersfeld gemeinsam mit ihrer Intendantin Elke Hesse eine Brücke schlagen zwischen den Festspielen und der Bevölkerung. Gelingen soll das mit dem jetzt gestarteten Community-Projekt HERZfeld Wir26.

„Unser Ziel ist die Einbindung der lokalen Bevölkerung und deren stärkere Identifizierung mit ihren Festspielen,“ erläutert die Ideengeberin des Projekts, Elke Hesse, das Konzept. „Wir wollen die Menschen in Stadtgesellschaft und Region künstlerisch abholen, Raum schaffen für aktives Mitgestalten. Alle sind gemeint und eingeladen, langfristig Teil der Bad Hersfelder Festspiele zu werden und diese auch aktiv mitzugestalten.“

Neben der Einbindung der Bevölkerung arbeitet auch die Stadtverwaltung fachbereichsübergreifend an den verschiedenen Projekten mit und steht im Austausch mit den städtischen Gremien. Seit Monaten werden Ideen gesammelt und dynamisch in das Konzept eingearbeitet.

„Die Festspiele sorgen Jahr für Jahr für eine ganz besondere Atmosphäre in der Bad Hersfelder Innenstadt. Ich freue mich sehr, dass unsere Festspiele durch das gemeinsame Community-Projekt noch mehr Menschen zugänglich und erlebbar gemacht werden. Denn wir alle sind Bad Hersfeld und wir alle sind die Festspiele“, sagt Bürgermeisterin Anke Hofmann.


Erstes Einstimmen auf den HERZfeldCHOR.

 


Den Auftakt zu HERZfeld Wir26, das mit dem Jubiläumsjahr 2026 beginnt und auch zukünftig Bestand haben soll, bildete ein erstes Zusammentreffen zwischen Organisatoren und Bevölkerung am Freitag, 12. September, bei der öffentlichen Präsentation des Community-Projekts. Bereits hier entwickelte sich unter Leitung von Helgo Hahn ein spontanes Singen von Menschen aller Altersstufen oder Herkunft.

„Jeder ist aufgerufen mitzumachen, in der Musik gibt es keine sprachlichen Barrieren und man muss auch kein Vereinsmitglied sein, um teilzunehmen“, lädt Elke Hesse Interessierte ein, sich dem zukünftigen HERZfeldCHOR anzuschließen und so bei verschiedenen Festen und Veranstaltungen und natürlich bei den Festspielen für Begeisterung zu sorgen. Ein erster Flashmob für den Chor ist geplant zum Start der interkulturellen Woche mit dem Stadtteilfest Hohe Luft am kommenden Sonntag.

Weitere konkrete Ideen für das Community-Projekt HERZfeld Wir26 sind etwa

  - HERZfeldWAGEN: Kultur tourt durch die Region – Dialog zwischen Kulturschaffenden und Bevölkerung, Raum für Wünsche
  - HERZfeldSCHULE: Schulklassen erarbeiten Projekte für Wir26 (Theater, Flashmobs, Kunst)
  - HERZfeldKITA: Die Kindertagesstätten in Bad Hersfeld erobern die Stiftsruine im Kontext des Familienstücks „Pippi Langstrumpf“
  - HERZfeldSCHAUFENSTER: Bespielung von Leerstand mit Hörerlebnissen und Workshops
  - HERZfeldART: Kunst im öffentlichen Raum gemeinsam mit lokalen Künstlerinnen und Künstlern
  - HERZfeldSTONES: Kinder legen eine große „75“ aus bemalten Steinen
  - HERZfeld1951: 2026 feiern mehr als 300 Bad Hersfelderinnen und Bad Hersfelder Geburtstag – Spurensuche im Gründungsjahr der Festspiele
  - HERZfeldONLINE: digitale Chronik der Festspiele auf Social Media

Über die aktuellen Entwicklungen der Projekte informiert die Stadt auf ihren Internetseiten und den Social-Media-Kanälen der Stadt sowie der Bad Hersfelder Festspiele.


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

11.09.2025
Der Spielplan steht: Vorverkaufsstart für die Lampenfieber-Saison 2025/2026
11.09.2025
Bauarbeiten ab Montag: Der Einmündungsbereich Marktplatz/Oberen Frauenstraße soll breiter werden.
10.09.2025
Der neue Lolls-Pin ist ab sofort erhältlich
10.09.2025
Tradition und Innovation auf dem Marktplatz: Diese Schausteller kommen zum Lullusfest 2025
10.09.2025
Take Five spielt beim Lollsfestival am Donnerstag, 16. Oktober
09.09.2025
Bad Hersfeld spielerisch entdecken: Kinderführung am 13. September
09.09.2025
Stadtführung zum „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September
08.09.2025
Sperrung der Hochbrücke in Fahrtrichtung Innenstadt an zwei Septemberwochenenden
08.09.2025
Am 14. September endet die Freibad-Saison im Geistalbad
04.09.2025
Dieses Wochenende: Sperrung der Bismarckstraße unterhalb der Hochbrücke
04.09.2025
Vorstellung des Community-Projekts zu den 75. Bad Hersfelder Festspielen
04.09.2025
Kanalsanierungsarbeiten im Stadtteil Kathus ab dem 10. September
04.09.2025
Bundestagsabgeordnete Awet Tesfaiesus zu Besuch im Treffpunkt Vielfalt im Stadtteil Hohe Luft
03.09.2025
25 Jahre VR-Kindertag – Bad Hersfeld wird zur Kinder-City
02.09.2025
Ampelanlage im Rechberggelände wird erneuert
01.09.2025
Tanz und Bewegung mit BIODANZA in der Dippelmühle
28.08.2025
Herbst-Türkränze aus Naturmaterialien selber binden
28.08.2025
Vortrag zum Thema „Einsamkeit im Alter“ im Mehrgenerationenhaus Dippelmühle
28.08.2025
Kartenvorverkauf für die 75. Bad Hersfelder Festspiele startet am 1. September
22.08.2025
Verlegung des Floh- und Trödelmarktes für Kinder und Jugendliche