Aktuelles

27.09.2023

Mehr und schöneres Grün in der Stadt - werden Sie Pate für Pflanzen und Bäume!

Haben Sie neben Ihrer Einfahrt eine kleine städtische Baumscheibe, an der man mal das Unkraut rausmachen sollte? Oder liegt direkt neben Ihrer Wohnung eine öffentliche Fläche, wo Sie am liebsten schon mal mit dem Rasenmäher „draufgehalten“ hätten, Sie aber nicht wussten, ob Sie das dürfen?

Sie dürfen - und wir freuen uns, wenn Sie es tun würden. Denn trotz ganzjährigem Einsatz schaffen unsere Grünflächenkolonnen die tägliche Arbeit nicht immer so, wie sie es sich selber wünschen.

Überall gibt es kleine überschaubare Flächen, auf denen geschnitten, gewässert oder gejätet werden kann!

Interessierte Bürger*innen können jetzt ehrenamtliche Patenschaften für Bäume, aber auch für Grünanlagen oder Sträucher im Bad Hersfelder Stadtgebiet übernehmen. Einen entsprechenden Vorschlag hat gerade die Stadtverordnetenversammlung beschlossen.

Patinnen bzw. Paten können sich für einzelne, genau bezeichnete Grünflächen und/oder Baumscheiben im Stadtgebiet (z.B. in der Nähe des Wohnort- oder Arbeitsortes) verantwortlich erklären und die Pflege übernehmen. Das könnte z.B. sein,

die Bepflanzungspflege (einschließlich Bodenlockerung, Wildkrautbeseitigung, Wässern, Rasenmahd usw.) durchzuführen,

-  bestimmte Pflanzen und Bäume regelmäßig zu wässern,

-  Beschädigungen und/oder krankhafte Veränderungen an die Stadtverwaltung durchzugeben oder

-  die Säuberung von Flächen einschließlich der Abfallbeseitigung.

Der Weg zur Grünflächen-Patenschaft ist einfach: Zum Herunterladen und Ausdrucken gibt es für Interessenten auf der städtischen Internetseite ein Formblatt als downloadbares PDF-Formular.

Wer vorher noch Informationsbedarf hat, kann auf der städtischen Internetseite „Was erledige ich wo?“ einfach mal unter dem Buchstaben G die „Grünflächen-Patenschaft“ anklicken und die dort genannten Kontaktpersonen ansprechen.

Wenn Sie Interesse haben, uns bei der Grünflächen- und Baumpflege weiterzuhelfen und Bad Hersfeld schöner zu gestalten, danken wir Ihnen schon jetzt für Ihr bürgerschaftliches Engagement!

Wir freuen uns, wenn Sie das ausgefüllte Formblatt entweder direkt bei uns in der Stadtverwaltung abgeben (Fachbereich Technische Dienste, Breitenstraße 57, 3. Obergeschoss) oder uns als PDF-Dokument unter der E-Mail-Adresse info@abwasser-hef.de zusenden. Wir treten darauf sehr gerne zeitnah mit Ihnen in Kontakt.


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

09.05.2025
Baumpatenschaften: Sechs Bäume in Bad Hersfeld gepflanzt
08.05.2025
Stadtverwaltung am 16. Mai geschlossen
08.05.2025
Führung zum Tag des Deutschen Fachwerks
07.05.2025
Aktionstag der Kita Farbklecks mit der Freiwilligen Feuerwehr Heenes
30.04.2025
„E-Bike – aber sicher!“: Praxisnaher Workshop speziell für Senioren
30.04.2025
Tag der Städtebauförderung: Zwei Projekte in Bad Hersfeld werden vorgestellt
29.04.2025
Bad Hersfeld hat nun drei Drop In(klusive) Willkommensorte
24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor