Aktuelles

06.12.2023

Baumpflanzaktion „70 Jahre, 70 Bäume!“: Vier neue Bäume für die Stadt!

Bilderbeschreibung

Der Magistrat wurde von der Stadtverordnetenversammlung beauftragt, anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Festspiele 70 Stadtbäume anzupflanzen. Dies geschieht mit Unterstützung von Baumpaten und –patinnen, die mit Spenden helfen, die Anpflanzungen zu finanzieren.

Nach den schon bestehenden 49 Patenschaftsbäumen in der Leonhard-Müller Anlage, im Kurpark sowie rund um den Schilde-Park überreichte jetzt Bürgermeisterin Anke Hofmann den nächsten vier Baumpaten und Baumpatinnen ihre Urkunden.

Sie dankte den Spendern im Namen der städtischen Gremien herzlich für Ihr Engagement. „Mit Ihrer Beteiligung an der Baumpflanzaktion sind Sie ein Vorbild für andere, etwas sehr Nachhaltiges für die Umwelt und für die Verbesserung unseres Stadtbildes zu tun. Dafür sind wir Ihnen sehr verbunden! Zugleich schaffen Sie sich damit einen eigenen Erinnerungsort für Menschen und Ereignisse, die Ihnen persönlich wichtig sind – und zwar mit etwas Wachsendem und mitten in der Stadt!“

Inge Harring und Martin Dräger aus Bad Hersfeld sind die Geburtshelfer für einen neuen Eschen-Ahorn (Acer negundo „Variegatum“) im Kurpark. Die beiden haben ihren „Lebensbaum“ von nun an immer im Blick - wohnen Sie doch in unmittelbarer Nähe.

Inge Harring (l.) und Martin Dräger (M.) zusammen, Bürgermeisterin Anke Hofmann vor ihrem Eschen-Ahorn im Kurpark

„In Gedenken an Herta Siegner“ haben die Enkel Hugo und Gabriel Volkmann zusammen eine Fagus Sylvatica „Purpurea“ (Blut-Buche) im Kurpark pflanzen lassen.

(v.l.n.r.): Stephan und Bernd Siegner nahmen stellvertretend für Hugo und Gabriel Volkmann die Urkunde für eine neue Buche von Bürgermeisterin Anke Hofmann in Empfang

Frau Katharina Brossart hat einen Schneeball-Ahorn (Acer opalus) in der Leonhard-Müller-Anlage gespendet. Das neue Exemplar am kleinen Teich der Leonhard-Müller-Anlage erinnert auch an Ihren Ehemann Josef Brossart.

Katharina Brossart (M.) mit Sohn Michael und Bürgermeisterin Anke Hofmann vor dem Schneeball-Ahorn an den Nordschulteichen

Ein weiterer Baum, eine Tilia cordata „Rancho“, besser bekannt als Winterlinde, steht nun ebenfalls in der Leonhard-Müller-Anlage, beim sogenannten Soldaten an der Dippelstraße. Das Exemplar gegenüber vom Hauptfriedhof wurde von einer Person gespendet, die hier ungenannt bleiben möchte – auch hier sagen wir herzlichen Dank!

Der Name ist Programm: Die neue Winterlinde in weißer Winterlandschaft in der Leonhard-Müller-Anlage an der Dippelstraße

Alle Bäume sind mehrere Jahre alt und stammen aus deutschen Baumschulen. Sie finden an ihren neuen Standorten jeweils gute Voraussetzungen für einen nachhaltigen Pflanzerfolg. Vor jedem Exemplar findet sich wieder eine Informationstafel, auf der Daten zur Baumgattung, zum Baumpaten/zur Baumpatin und zum Jahr der Anpflanzung zu finden sind.

Ausführende Firma der Pflanzaktion ist das Unternehmen „Gartenkunst- Landschaftsarchitektur & Gartenpflege Wilhelm Schönewolf“ aus Bad Hersfeld. Sie hat in Zusammenarbeit mit dem städtischen Fachpersonal die Bäume beschafft und angepflanzt, die Unterflurverankerung der Bäume erstellt, die weiße Stammschutzfarbe anbracht, um Frostrisse zu verhindern und betreibt die Fertigstellungs- und Entwicklungspflege.

Margarita Nuhn und Marion Kehres, bei der Stadtverwaltung für das Projekt zuständig, kündigten für das nächste Frühjahr weitere Anpflanzungen im Rahmen der Aktion an.

 

Wie wird man Baumpate/Baumpatin?

Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an einer Baumpatenschaft haben, können sich gerne beim städtischen Fachbereich Technische Dienste unter den Telefonnummern 06621 201-838 und 201-839 bzw. per E-Mail unter info@abwasser-hef.de melden.

Das entsprechende Kontaktformular finden Sie hier.

Danach bekommen Sie den möglichen Baumstandort und die Baumart mitgeteilt. Dabei achten wir auf Leitungslagen, ausreichend großen Wurzelraum, Bodenverhältnisse und genügend Raum für die spätere Baumkrone. Daher sind nicht alle vermeintlich offensichtlichen Standorte geeignet und auch die Baumart muss sorgsam dem Standort angepasst werden.

Ist gemeinsam ein passender Baumstandort gefunden und der Spendenbetrag von 1.350 € eingegangen, wird der Baum im Rahmen einer konzentrierten Pflanzaktion im Frühjahr oder Herbst gepflanzt. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass sich mehrere Personen einen Baum „teilen". Die Stadt bittet jedoch darum, dies vorab in Eigeninitiative zu organisieren.

Auf Wunsch wird der Name des Paten/der Patin neben Informationen zum Baum und der Pflanzaktion auf ein Informations-Schild gedruckt, welches vor dem Baum aufgestellt wird. Selbstverständlich erhalten die Spender eine Spendenquittung; zudem bekommen Sie eine Dankes-Urkunde über die Baumpatenschaft.

Alle weiteren Informationen zum Thema Patenschaft finden Interessierte auf der städtischen Internetseite oder in einem Flyer, den Sie hier ansehen oder herunterladen können.


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

09.05.2025
Baumpatenschaften: Sechs Bäume in Bad Hersfeld gepflanzt
08.05.2025
Stadtverwaltung am 16. Mai geschlossen
08.05.2025
Führung zum Tag des Deutschen Fachwerks
07.05.2025
Aktionstag der Kita Farbklecks mit der Freiwilligen Feuerwehr Heenes
30.04.2025
„E-Bike – aber sicher!“: Praxisnaher Workshop speziell für Senioren
30.04.2025
Tag der Städtebauförderung: Zwei Projekte in Bad Hersfeld werden vorgestellt
29.04.2025
Bad Hersfeld hat nun drei Drop In(klusive) Willkommensorte
24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor