Aktuelles

06.12.2023

Zwei Preisträger beim Jugendwettbewerb der Kreisstadt ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr gibt es beim Jugendwettbewerb der Kreisstadt Bad Hersfeld wieder zwei Preisträger. Die Urkunden hierfür wurden in einer Feierstunde im Jugendhaus von Bürgermeisterin Anke Hof­mann und Magistrats- und Jurymitglied Ayşegül Taş-Doğan über­reicht.

Der Wettbewerb soll Jugendliche dazu anregen, Projekte nach ihren eigenen Interessen als Beitrag einzureichen und – möglichst offen auch für Jugendliche außerhalb der Gruppe – mit Unter­stüt­zung der Stadtjugendpflege umzusetzen. Gleichzeitig tragen sie mit dazu bei, dass städtische Angebote entwickelt werden, die den Be­dürf­nissen der heutigen Jugendlichen angepasst sind.

Dem Vorbild der Preisträger vom vergangenen Jahr folgend haben beide Gruppen in ihr Projekt eine „Dankeschön“-Aktion eingebunden: Den zweiten Preis (Preisgeld: 300 Euro) hat die Klasse G8a der Geis­talschule gewonnen. Sie möchten einerseits Treffen mit anderen Jugend­lichen organisieren, zum Beispiel zum gemeinsamen Spielen der „Werwölfe von Düsterwald“ – ein beliebtes Rollenspiel nicht nur unter Jugendlichen. Andererseits denken sie auch daran, etwas zurück zu geben, zum Beispiel, indem sie Zigarettenkippen sammeln o. ä.

Der zweiter Preis an die Klasse G8a der Gesamtschule Geistal (v. l. n. r.): Jutta Hendler, Bürgermeisterin Anke Hofmann, Alina Schwarzer, Andrej Premovic, David Bastigkeit, Bilal Uzun, Benedict Schmitz, Ayşegül Taş-Doğan, Manuela Kleinwächter

Für den ersten Preis (Preisgeld: 500 Euro) konnte eine Gruppe Mädchen von der Hohen Luft die Jury überzeugen. Sie wünschen sich für das Preisgeld eine Fahrt in einen Freizeitpark – als reine Mädchengruppe. „Da kann man sich anders unterhalten, als wenn Jungen mit dabei wären!“, darin ist sich die Gruppe einig. Ihre Dankeschön-Aktion soll ein Nachmittag zum Kaffeetrinken sein, zu dem sie Seniorinnen und Senioren von der Hohen Luft einladen.

Erster Preisträger ist die Mädchengruppe von der Hohen Luft (v. l . n. r.): hintere Reihe: Jutta Hendler, Ayşegül Taş-Doğan, Sana, Hanifa, Noor, Heba, Amina, Manuela Kleinwächter, Bürgermeisterin Anke Hofmann; vorne: Fathma, Hiba, Rana, Amara

Beide Gruppen werden von den Mitarbeitenden der Stadt­jugend­pflege bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützt. Die Mädchen­gruppe von den Mitarbeiterinnen der Begegnungsstätte Helfers­grund, Yvonne Schön und Tanja Zehb und die Klasse G8a von den Mitarbeitenden des Jugendhauses, Manuela Kleinwächter, Katharina Hahn und Bady Buhle – sowie ihrer Lehrerin Frau Apel-Hermann.

Die Ausschreibung für den Wettbewerb 2024 ist bereits online unter http://www.bad-hersfeld.de/jugendwettbewerb2024 zu finden. Bürger­meisterin Anke Hofmann ruft die Hersfelder Jugendlichen auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen!


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

09.05.2025
Baumpatenschaften: Sechs Bäume in Bad Hersfeld gepflanzt
08.05.2025
Stadtverwaltung am 16. Mai geschlossen
08.05.2025
Führung zum Tag des Deutschen Fachwerks
07.05.2025
Aktionstag der Kita Farbklecks mit der Freiwilligen Feuerwehr Heenes
30.04.2025
„E-Bike – aber sicher!“: Praxisnaher Workshop speziell für Senioren
30.04.2025
Tag der Städtebauförderung: Zwei Projekte in Bad Hersfeld werden vorgestellt
29.04.2025
Bad Hersfeld hat nun drei Drop In(klusive) Willkommensorte
24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor