Aktuelles

Verwaltung aktuell

Pressemitteilungen aus der Verwaltung

25.09.2024

Probleme durch den Glasfaserausbau? Hier können sich Betroffene melden!

In 2022 haben die Planungen begonnen und seit 2023 wird gebaut: Die Rede ist vom Glasfaserausbau in Bad Hersfeld. Auf weit über 100 Kilometern Strecke werden in der Kernstadt und in den Stadtteilen von zwei Firmen Glasfaserkabel verlegt.

Hierbei handelt es sich um

1.  die Firma TNG mit Ihrem Generalunternehmer R. + R. Heming, die im gesamten Stadtgebiet tätig sind.

2.  Die Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom Glasfaserplus mit ihrem Generalunternehmer Ellin Line, die in der Kernstadt und am Frauenberg tätig sind.

Beide Unternehmen handeln eigenwirtschaftlich, das heißt, sie arbeiten nicht im Auftrag der Stadt Hersfeld!

Auch kann (und will) die Stadt aufgrund bundesweiter Regelungen im Telekommunikationsgesetz den Glasfaserausbau nicht verhindern. Die Kreisstadt hat jedoch im Rahmen der Zustimmung nach dem Telekommunikationsgesetz mit beiden Firmen umfangreiche Auflagen für Dokumentation, bauliche Ausführung, Verkehrsabsicherung  und Abnahme vereinbart, die die ordnungsgemäße Verlegung der Kabel und die ordnungsgemäße Wiederherstellung der öffentlichen Flächen regeln.

Was können nun Bad Hersfelder Bürgerinnen und Bürgern tun, die durch die laufenden Bauarbeiten bei der Glasfaserverlegung negativ betroffen sind?

Probleme im öffentlichen Raum

Wenn Schwierigkeiten oder Probleme auf öffentlichen Flächen entstehen, etwa bei den Zufahrten zu Grundstücken und Wohnungen, durch mangelnde Begehbarkeit von geöffneten Gehwegen, Probleme durch Schotter, durch zeitweise Absperrungen etc., sind erster Ansprechpartner die beiden Internetanbieter.

Deren Generalunternehmer haben jeweils Ansprechpartner bzw. Hotlines auf ihren Internetseiten eingerichtet:

TNG/R.+R. Heming:
R. & R. Heming GmbH & Co. KG
Stadtlohn
Telefon: 02563 - 934 463
(Mo. - Fr., 8 - 17 Uhr)
E-Mail: info@r-rheming.de
https://www.r-rheming.de/

Glasfaserplus/Ellin Line:
Ellin Line
Zum Steigerhaus 1
46117 Oberhausen

Service Management-Center Telefon 0281 14 79 79 20

E-Mail
kundenmanagement@ellinline.de
https://www.ellinline.de/


Bei Problemen im öffentlichen Raum können Betroffene ergänzend auch den bereits seit 2021 bestehenden städtischen „Mängelmelder“ nutzen, um die Stadtverwaltung über ihr Anliegen zu informieren. Wir nehmen dann Kontakt zu den jeweiligen Bauleitern auf, um Abhilfe zu schaffen.

Der Mängelmelder findet sich auf der städtischen Internetseite https://www.bad-hersfeld.de. Dort bitte im Suchfeld einfach „Mängelmelder“ eingeben; dann wird darunter der Link zum richtigen Portal angezeigt (hier der Direktlink).

Den Mängelmelder finden Sie auch in der Bad Hersfeld-App:

-  Für Android Geräte im Google Play Store oder unter diesem Direktlink im Internet

-  Für Apple-Geräte im Apple Store oder unter diesem Direktlink im Internet


Probleme auf privaten Flächen

Sollten durch Glasfaserbauarbeiten Schäden auf privaten Flächen entstanden sein, etwa an Gartenmauern, an eigenen Wegen oder eigenen Gärten durch die Verlegung der Hausanschlüsse u.a., bitten wir Betroffene, sich direkt an die oben genannten Ansprechpartner oder Hotlines des zuständigen Baufirmen zu wenden.

Auch Bürgerinnen und Bürger, die bereits Verträge mit einer der beiden Internetanbietern geschlossen haben, müssen sich bei Fragen zum Netzanschluss oder bei Tarifinformationen direkt an ihren Vertragspartner wenden. Hier kann die Stadt Bad Hersfeld nicht weiterhelfen.

Es ist damit zu rechnen, dass die Glasfaserausbauarbeiten in Bad Hersfeld noch mindestens im ersten Halbjahr 2025 andauern werden. Bis dahin wird schrittweise die einzelne Abnahme von fertiggestellten Abschnitten vor Ort durch die Kreisstadt erfolgen.

In allen Fällen greift nach der letztendlichen Abnahme eine fünfjährige Gewährleistungsfrist, in der die Glasfaserfirmen eventuell später auftretende Folgeschäden noch beseitigen müssen.


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

15.09.2025
SV Kommunal übergibt LED-Beleuchtungssystem an Freiwillige Feuerwehr Bad Hersfeld
12.09.2025
Community-Projekt "HERZfeld Wir26" soll Menschen und Theater näher zusammenbringen
11.09.2025
Der Spielplan steht: Vorverkaufsstart für die Lampenfieber-Saison 2025/2026
11.09.2025
Bauarbeiten ab Montag: Der Einmündungsbereich Marktplatz/Oberen Frauenstraße soll breiter werden.
10.09.2025
Der neue Lolls-Pin ist ab sofort erhältlich
10.09.2025
Tradition und Innovation auf dem Marktplatz: Diese Schausteller kommen zum Lullusfest 2025
10.09.2025
Take Five spielt beim Lollsfestival am Donnerstag, 16. Oktober
09.09.2025
Bad Hersfeld spielerisch entdecken: Kinderführung am 13. September
09.09.2025
Stadtführung zum „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September
08.09.2025
Sperrung der Hochbrücke in Fahrtrichtung Innenstadt an zwei Septemberwochenenden
08.09.2025
Am 14. September endet die Freibad-Saison im Geistalbad
04.09.2025
Dieses Wochenende: Sperrung der Bismarckstraße unterhalb der Hochbrücke
04.09.2025
Vorstellung des Community-Projekts zu den 75. Bad Hersfelder Festspielen
04.09.2025
Kanalsanierungsarbeiten im Stadtteil Kathus ab dem 10. September
04.09.2025
Bundestagsabgeordnete Awet Tesfaiesus zu Besuch im Treffpunkt Vielfalt im Stadtteil Hohe Luft
03.09.2025
25 Jahre VR-Kindertag – Bad Hersfeld wird zur Kinder-City
02.09.2025
Ampelanlage im Rechberggelände wird erneuert
01.09.2025
Tanz und Bewegung mit BIODANZA in der Dippelmühle
28.08.2025
Herbst-Türkränze aus Naturmaterialien selber binden
28.08.2025
Vortrag zum Thema „Einsamkeit im Alter“ im Mehrgenerationenhaus Dippelmühle