Aktuelles

Verwaltung aktuell

Pressemitteilungen aus der Verwaltung

15.11.2024

Baumpflanzaktion „70 Jahre, 70 Bäume!“: Ein neuer Baum im Kurpark!

Der Magistrat wurde von der Stadtverordnetenversammlung beauftragt, anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Festspiele 70 Stadtbäume anzupflanzen. Dies geschieht mit Unterstützung von Baumpaten und –patinnen, die mit Spenden helfen, die Anpflanzungen zu finanzieren.
 
Nach den schon bestehenden 56 Patenschaftsbäumen in der Leonhard-Müller Anlage, im Kurpark sowie rund um den Schilde-Park überreichte jetzt Bürgermeisterin Anke Hofmann den nächsten beiden Baumpaten ihre Urkunde.
 
Im Kurpark wurde jetzt eine neue Hainbuche (carpinus betulus) gepflanzt. Spender ist das Ehepaar Susanne und Dr. Klaus Wolf. Gewidmet haben sie den neuen Baum Ellen und Enno Baasen, den Eltern von Frau Wolf.
Susanne Wolf (M.) und Prof. Dr. Klaus Wolf empfingen die Patenschaftsurkunde von Bürgermeisterin Anke Hofmann
 
Dem Ehepaar Wolf dankte Bürgermeisterin Anke Hofmann herzlich für ihre Baumpatenschaft und Ihr Engagement: „Mit Ihrer Beteiligung an der Baumpflanzaktion sind Sie ein Vorbild für andere, etwas sehr Nachhaltiges für die Umwelt und für die Verbesserung unseres Stadtbildes zu tun. Dafür sind wir Ihnen sehr verbunden! Zugleich schaffen Sie sich damit einen eigenen Erinnerungsort für Menschen und Ereignisse, die Ihnen persönlich wichtig sind – und zwar mit etwas Wachsendem und mitten in der Stadt!“
Alle Exemplare der Baumpflanzaktion sind mehrere Jahre alt und stammen aus deutschen Baumschulen. Die Hainbuche findet an ihrem neuen Standort gute Voraussetzungen für einen nachhaltigen Pflanzerfolg. Vor jedem Exemplar findet sich wieder eine Informationstafel, auf der Daten zur Baumgattung, zum Baumpaten/zur Baumpatin und zum Jahr der Anpflanzung zu finden sind.
 
Ausführende Firma der Pflanzaktion ist das Unternehmen „Gartenkunst- Landschaftsarchitektur & Gartenpflege Wilhelm Schönewolf“ aus Bad Hersfeld. Sie hat in Zusammenarbeit mit dem städtischen Fachpersonal die Bäume beschafft und angepflanzt, die Unterflurverankerung der Bäume erstellt, die weiße Stammschutzfarbe anbracht, um Frostrisse zu verhindern und betreibt die Fertigstellungs- und Entwicklungspflege.
 
Marion Kehres, bei der Stadtverwaltung für das Projekt zuständig, kündigte weitere Anpflanzungen im Rahmen der Aktion an.
 
 
Wie wird man Baumpate/Baumpatin?

Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an einer Baumpatenschaft haben, können sich gerne beim städtischen Fachbereich Technische Dienste unter den Telefonnummern 06621 201-838 und 201-839 bzw. per E-Mail unter info-abwasser@bad-hersfeld.de melden.
 
 
Danach bekommen Sie den möglichen Baumstandort und die Baumart mitgeteilt. Dabei achten wir auf Leitungslagen, ausreichend großen Wurzelraum, Bodenverhältnisse und genügend Raum für die spätere Baumkrone. Daher sind nicht alle vermeintlich offensichtlichen Standorte geeignet und auch die Baumart muss sorgsam dem Standort angepasst werden.
 
Ist gemeinsam ein passender Baumstandort gefunden und der Spendenbetrag von 1.350 € eingegangen, wird der Baum im Rahmen einer konzentrierten Pflanzaktion im Frühjahr oder Herbst gepflanzt. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass sich mehrere Personen einen Baum „teilen". Die Stadt bittet jedoch darum, dies vorab in Eigeninitiative zu organisieren.
 
Auf Wunsch wird der Name des Paten/der Patin neben Informationen zum Baum und der Pflanzaktion auf ein Informations-Schild gedruckt, welches vor dem Baum aufgestellt wird. Selbstverständlich erhalten die Spender eine Spendenquittung; zudem bekommen Sie eine Dankes-Urkunde über die Baumpatenschaft.
 
Alle weiteren Informationen zum Thema Patenschaft finden Interessierte auf der städtischen Internetseite oder in einem Flyer, den Sie hier ansehen oder herunterladen können.

Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

15.08.2025
Eröffnung der Interkulturellen Woche mit dem Stadtteilfest Hohe Luft
15.08.2025
„Heimat Shoppen“ und weitere Highlights am Donnerstag, 21. August, in der Innenstadt
15.08.2025
Geschichten für kleine Entdecker: Vorleseveranstaltungen in der Stadtbibliothek
14.08.2025
Unterwegs mit der Ordnungspolizei: Jeden Tag neue und spannende Aufgaben
14.08.2025
Nächster Meilenstein für das Stadt- und Kreisarchiv erreicht
13.08.2025
Zwei Dienstjubilarinnen im Bad Hersfelder Rathaus geehrt
13.08.2025
Stadtverwaltung begrüßt neue Mitarbeitende
08.08.2025
Abwechslungsreiches Programm bei den Bad Hersfelder Filmnächten
08.08.2025
Amazon erleichtert Kindern aus der Region den Schulstart
07.08.2025
Lullusfest: Marktplatz vom 5. bis 24. Oktober 2025 gesperrt – Informationen für Anwohner
05.08.2025
Bundesliga-Frauenfußball live in Bad Hersfeld: Eintracht Frankfurt trifft auf Carl-Zeiss Jena
04.08.2025
Sportevent „Midnight-Sport“ – ein offenes Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien in Bad Hersfeld
31.07.2025
Kochbuch „Spar dich satt“ der Wohnraumhilfe ist jetzt erhältlich
31.07.2025
Nachfrage nach Rikscha-Fahrten in Bad Hersfeld ist groß
30.07.2025
250 Brote zugunsten der Stiftung Hospital verkauft
29.07.2025
Open-Air-Konzert im Kurpark mit dem Duo „Better Together“ am Sonntag, 10. August
28.07.2025
Unbekannte haben drei Bäume in Sorga absichtlich beschädigt
24.07.2025
Immer mehr Müll in den Straßen und am Rande von Bad Hersfeld
23.07.2025
Künstlerinnengespräch im Kapitelsaal zum Ende der Sommerausstellung „ReiseAusschnitte“
22.07.2025
Pure Action in der Stadthalle: Live-Wrestling am 19. September in Bad Hersfeld