Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
Sie haben schon eine Buchempfehlung notiert: (von links) Teresa Albrecht, Mitarbeiterin der Stadtbibliothek, Bürgermeisterin Anke Hofmann und stellvertretende Bibliotheksleitung Sandra Rudolph.
Mit einem neuen Angebot möchte die Konrad-Duden-Stadtbibliothek ihren Leserinnen und Lesern einen positiven Mehrwert bei der Ausleihe von Romanen oder anderen Büchern bieten.
Im Eingangsbereich finden Besucherinnen und Besucher neben den aktuellen Neuerscheinungen nun auch ein Regal mit Buchempfehlungen. Das Team der Stadtbibliothek hat einen Laufzettel entworfen, der jedem Buch beigelegt werden kann und auf dem gleich mehrere Leserinnen und Leser ihre Meinung zu dem Buch notieren können.
„Oft fragen Besucherinnen und Besucher unser Personal, ob sie ein Buch empfehlen können. Das ist aber natürlich sehr subjektiv und nicht immer so einfach“, erklärt Sandra Rudolph, stellvertretende Leiterin der Stadtbibliothek. „Die neue Möglichkeit, dass andere Menschen Empfehlungen für Bücher aussprechen können, macht anderen die Ausleih-Entscheidung leichter“, freut sie sich.
Aktuell hat das Bibliotheksteam eine Auswahl neuer Bücher mit dem Empfehlungs-Laufzettel versehen und im Eingangsbereich ausgelegt. Der Laufzettel kann aber auch separat bei der Abgabe eines gelesenen Buches nachträglich ausgefüllt werden. Die Mitarbeiterinnen legen ihn dann dem Buch bei, sodass auch der oder die nächste Leserin eine weitere Bewertung abgeben kann.
„Vor meinem letzten Urlaub stand ich vor dem Regal und wusste bei der großen Auswahl gar nicht, für welches Buch ich mich entscheiden soll. So wurde die Idee geboren, dass doch Leserinnen und Leser für uns eine Empfehlung abgeben könnten. Dies haben die Mitarbeiterinnen sofort aufgegriffen. Die Buchempfehlungen machen eine Auswahl in Zukunft leichter“, sagt Bürgermeisterin Anke Hofmann.
Im Eingangsbereich finden Besucherinnen und Besucher neben den aktuellen Neuerscheinungen nun auch ein Regal mit Buchempfehlungen. Das Team der Stadtbibliothek hat einen Laufzettel entworfen, der jedem Buch beigelegt werden kann und auf dem gleich mehrere Leserinnen und Leser ihre Meinung zu dem Buch notieren können.
„Oft fragen Besucherinnen und Besucher unser Personal, ob sie ein Buch empfehlen können. Das ist aber natürlich sehr subjektiv und nicht immer so einfach“, erklärt Sandra Rudolph, stellvertretende Leiterin der Stadtbibliothek. „Die neue Möglichkeit, dass andere Menschen Empfehlungen für Bücher aussprechen können, macht anderen die Ausleih-Entscheidung leichter“, freut sie sich.
Aktuell hat das Bibliotheksteam eine Auswahl neuer Bücher mit dem Empfehlungs-Laufzettel versehen und im Eingangsbereich ausgelegt. Der Laufzettel kann aber auch separat bei der Abgabe eines gelesenen Buches nachträglich ausgefüllt werden. Die Mitarbeiterinnen legen ihn dann dem Buch bei, sodass auch der oder die nächste Leserin eine weitere Bewertung abgeben kann.
„Vor meinem letzten Urlaub stand ich vor dem Regal und wusste bei der großen Auswahl gar nicht, für welches Buch ich mich entscheiden soll. So wurde die Idee geboren, dass doch Leserinnen und Leser für uns eine Empfehlung abgeben könnten. Dies haben die Mitarbeiterinnen sofort aufgegriffen. Die Buchempfehlungen machen eine Auswahl in Zukunft leichter“, sagt Bürgermeisterin Anke Hofmann.
Gut informiert: Medienboxen enthalten Bücher zu verschiedenen Themen
Wer sich zu einem konkreten Thema informieren möchte, dem empfiehlt Sandra Rudolph die Medienboxen. Hier finden Interessierte gleich mehrere Werke zu verschiedenen Themen.
Die Medienboxen werden oft von Grundschulen ausgeliehen, können aber gleichwohl auch von Privatpersonen oder anderen Institutionen genutzt werden. Die Ausleihdauer der Box beträgt acht Wochen, kann jedoch auch nach Bedarf angepasst werden. Um welche Themengebiete es sich bei den einzelnen Boxen handelt, kann im Internet nachgelesen werden.
Die Medienboxen werden oft von Grundschulen ausgeliehen, können aber gleichwohl auch von Privatpersonen oder anderen Institutionen genutzt werden. Die Ausleihdauer der Box beträgt acht Wochen, kann jedoch auch nach Bedarf angepasst werden. Um welche Themengebiete es sich bei den einzelnen Boxen handelt, kann im Internet nachgelesen werden.
Druckansicht
Weitere Nachrichten
23.10.2025Mehr als 500.000 Besucherinnen und Besucher beim Lullusfest 202523.10.2025
Tagesfahrt für Hersfelder Seniorinnen und Senioren zum Erfurter Weihnachtsmarkt23.10.2025
U 23-Nationalmannschaft der Frauen trainiert in Bad Hersfeld – Empfang im Rathaus23.10.2025
Erster Infomarkt in der Dippelmühle präsentiert Angebote für junge Familien23.10.2025
Selbstmanagementkurs für Chronisch Kranke findet in der Dippelmühle statt22.10.2025
Museum der Stadt Bad Hersfeld derzeit ohne Fahrstuhl21.10.2025
Infoveranstaltung zum Thema Gestaltung von Lärmschutzwänden am 29. Oktober20.10.2025
Bester Festzugbeitrag: Jugend-Schützen gewinnen mit ihrer gesbastelten Brücken 16.10.2025
Vortrag über hilfreiche Technik im Haushalt und Alltag in der Dippelmühle16.10.2025
Auftaktveranstaltung zu „Bad Hersfeld liest ein Buch“ am 01. November mit Lesungen und Musik15.10.2025
Häkeln und stricken immer freitags in der Dippelmühle14.10.2025
Tanz und Bewegung mit BIODANZA in der Dippelmühle 14.10.2025
Italienisch-Kurs für Anfänger mit Vorkenntnissen in der Dippelmühle14.10.2025
Jetzt anmelden zum Abenteuerspiel "Kryptokids"14.10.2025
Vortrag zum Thema Brustkrebsfrüherkennung im Mehrgenerationenhaus Dippelmühle10.10.2025
Bäckerei Nolte übergibt Spende in Höhe von 1400 Euro an Stiftung Hospital09.10.2025
Feuerwehrgerätehaus Hohe Luft/Petersberg an Kameradinnen und Kameraden übergeben07.10.2025
Mit dem Auto und dem Bus zum Lullusfest: Kostenfreier Park&Ride-Parkplatz und Lollsbusse07.10.2025
Schwimmmäuse-Schwimmkurs für das Bronze-Abzeichen startet am 24. Oktober im Aqua Fit07.10.2025
Fackelzug und Feierstunde in der Stiftsruine zum Lullusfest 2025