Aktuelles

30.05.2023

Mit „Tanz und Bewegung durch den Sommer“: Aktionsreihe startet am 4. Juni

Bilderbeschreibung

Die Stadt Bad Hersfeld gehört zu den glücklichen 17 Gewinnern des Hessischen Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte“ 2023 und erhielt einen Geldpreis in Höhe von 15.000 Euro für ihren Projektvorschlag „Tanz und Bewegung durch den Sommer“ (wir berichteten).

Die Zielsetzung der Veranstaltungsreihe ist es, neben der Belebung der Innenstadt, den von Krisen geprägten Zeiten etwas Positives entgegenzusetzen. Mit Tanz und Bewegung sollen insbesondere die Lebensfreude, Spaß an Bewegung und der Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft gefördert werden.

Die Eröffnung findet am Sonntag, 4. Juni 2023 um 11.15 Uhr mit einem Balletworkshop in der Stadtkirche statt. Partnerin ist die Tanzschmiede von Carina Schäfer aus Bad Hersfeld. Hierzu sind Interessierte aller Generationen herzlich eingeladen!

Die Aktion wird von den städtischen Fachbereichen Generationen und Stadtmarketing organisiert. Es werden im Zeitraum Juni bis September verschiedene Tanz-, Bewegung- und Spaßveranstaltungen im gesamten Stadtgebiet stattfinden.

Bei rund 35 Veranstaltungen im Innen- und Außenbereich werden sich, unterstützt von der Stadtverwaltung, vor allem ortsansässige Tanzschulen und Vereine beteiligen. Zugleich sollen alle Generationen und Kulturen mitgenommen werden – wer also mitmachen möchte, ob klein oder groß, tut es!

Dabei ist an alle Altersgruppen und Geschlechter gedacht: Walking für Schwangere, „Buggy-Fitness“ für Eltern mit Baby im Kinderwagen, ein Flashmob für Kitas, Grund- und Gesamtschulen, eine House-Party für Jugendliche, eine Schlagerparty, orientalischer und afrikanischer Tanz, Yoga und Seniorengymnastik sind nur einige Beispiele aus dem vielfältigen Programm.

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen vom „Tanz und Bewegung durch den Sommer“ finden Sie auf der Internetseite http://www.bad-hersfeld.de/tanzt. Die Übersicht wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert.

„Grundsätzlich sind keine Vorkenntnisse oder Fitness-Anforderungen erforderlich. Wichtig ist, dabei zu sein, Spaß zu haben und nette Menschen zu treffen!“, so Jutta Hendler, die Leiterin des städtischen Fachbereiches Generationen.

Bei Fragen rund um das Projekt steht der städtische Fachbereich Generationen auch gerne unter der Nummer 06621-201-750 zur Verfügung.

Eine Aktion mit freundlicher Unterstützung des Landes Hessen


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

09.05.2025
Baumpatenschaften: Sechs Bäume in Bad Hersfeld gepflanzt
09.05.2025
Bad Hersfeld liest ein Buch 2025: „Das Tagebuch der Anne Frank“
08.05.2025
Stadtverwaltung am 16. Mai geschlossen
08.05.2025
Führung zum Tag des Deutschen Fachwerks
07.05.2025
Aktionstag der Kita Farbklecks mit der Freiwilligen Feuerwehr Heenes
30.04.2025
„E-Bike – aber sicher!“: Praxisnaher Workshop speziell für Senioren
30.04.2025
Tag der Städtebauförderung: Zwei Projekte in Bad Hersfeld werden vorgestellt
29.04.2025
Bad Hersfeld hat nun drei Drop In(klusive) Willkommensorte
24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen