24.05.2024
Die Solztalräuber lernen Mülltrennung!

Junge Menschen können sich nicht früh genug mit Klima- und Umweltschutz beschäftigen. Das bewiesen vor kurzem nicht nur die Grundschülerinnen und Grundschüler der Bad Hersfelder Ernst-von-Harnack-Schule mit einer Projektwoche zum Thema Klimaschutz (
wir berichteten).
Sogar noch ein wenig jünger waren die Kinder, als im Mai die städtische Kindertagesstätte (Kita) Solztalräuber an dem Aktionstag „Sauberhaftes Hessen“ teilgenommen hat.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um Kita-Leiterin Marlene Moehle hatten mit ihren Vorschulkindern die Themen "Müll – Umwelt - Mülltrennung" besprochen und in den Wochen vor der Aktion ihre Vorschularbeit darauf aufgebaut.
Bevor Sie dann in die praktische „Arbeit“ gestartet sind, wurden die Kinder anhand ihrer Fragen und deren Antworten über die Besonderheit des Tages vorbereitet.
Folgenden Grundregeln haben Erwachsene und Kinder aufgestellt:
- Wenn man unterwegs ist und Müll hat, aber keinen Eimer findet, nimmt man den Müll mit nach Hause oder trägt ihn bis zum nächsten Mülleimer mit.
- Man darf nicht jeden Müll anfassen, am besten fragt man vorher einen Erwachsenen nach einem Tuch.
- Scherben darf man nie anfassen!
- Müll schadet der Umwelt und kann Tiere verletzen, wenn sie den Müll fressen.
- Wenn wir sehen, dass jemand Müll wegschmeißt oder liegen lässt, kann man ihn freundlich darauf aufmerksam machen.
- Nachdem man Müll von Fremden vom Boden aufgesammelt hat, muss man doppelt mit Seife die Hände waschen.
- Müll sollte man trennen, wenn man mehrere Behälter hat.
Und weil man am besten lernt, wenn man etwas tut, gingen dann die Kinder im Gänsemarsch in ihrem Stadtteil Sorga ans Werk. Da wurde dann richtig Müll gesammelt und entsorgt. Gut gemacht – wir sagen herzlichen Dank an die Solztalräuber!
Druckansicht