Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
28.11.2018
Bad Hersfelder Umweltsensoren machen Schule!
Im Frühjahr hatte die Stadt in Zusammenarbeit mit einigen Bürgern rund ein Dutzend Umweltsensoren entlang der Autobahn A 4 zwischen Helfersgrund bis zur Eichhofsiedlung aufgebaut (wir berichteten).
Die „Smartboxen“, etwa halb so groß wie ein Schuhkarton, erfassen seitdem sehr zuverlässig Daten zu Lautstärke, UV-Belastung, Helligkeit, Feinstaub, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Messwerte fließen in Echtzeit in die städtische Datenplattform ein.
Vor kurzem wurde in Kooperation mit dem Motor-Flieger-Club e.V. Bad Hersfeld noch eine weitere Smartbox am Johannesberg installiert, als die dortige Start- und Landebahn des Flugplatzes im unteren Teil überarbeitet wurde.

Entwickelt und gebaut hat die Smartboxen die Bad Hersfelder Startup-Firma „e-sensio GmbH“, ein Unternehmen, welches aus dem Hersfelder Traditionsunternehmen der höltl Retail Solutions GmbH hervorging. Die Experten vom Hof Meisebach haben ihr Kerngeschäft zwar bei innovativen Lösungen für Kassen- und Warenwirtschaftssystemen. Mit den Komponenten und Technologien, die in den Smartboxen verbaut sind, kennen sie sich jedoch bestens aus.
Offenbar so gut, dass die Produktion der Smartboxen zu einem neuen Geschäftsfeld geführt hat und eigens hierfür ein neues Unternehmen gegründet wurde, die e-sensio GmbH. Dies erfuhr Bürgermeister Thomas Fehling jetzt während eines Unternehmensbesuches von dem höltl-Geschäftsführer Johannes Schick und Mitarbeiter Stefan Marc.

(v.l.n.r.): Bürgermeister Thomas Fehling mit Geschäftsführer Johannes Schick und Stefan Marc während seines Besuches bei höltl Retail Solutions GmbH
Die Smartbox von e-sensio versetzt Städte, Gemeinden sowie Stadtwerke und sonstige Betreiber von z.B. Straßenbeleuchtung und ähnlicher Hotspots endlich in die Lage, ihre urbanen Daten für bessere, zielführende und nachhaltige Entscheidungen bei allen Fragen lokalen Umweltmanagements zu nutzen. Diese intelligente Lösung schont die finanziellen Ressourcen der kommunalen Haushalte, steigert die Entscheidungsqualität und sie entsprechen zudem den wachsenden Ansprüchen der Bürger und Bürgerinnen auf Information und demokratische Teilhabe.
Mit der SMARTBOX werden die Daten flächendeckend gesammelt, verarbeitet und zur Darstellung an eine „Cloud“ weitergeleitet. Der einfache Zugriff auf die Umweltdaten erfolgt z.B. via Smartphone. Mit dieser Lösung besetzt das Unternehmen eine Vorreiterrolle im Bereich des intelligenten Umweltmanagements, so der e-sensio Geschäftsführer Carsten Uffenkamp.
In der Vermarktung der Smartboxen kooperiert das neue Unternehmen bereits mit dem deutschen Smart City-Forum, dem wichtigsten und größten deutschen Netzwerk für die Digitalisierung im urbanen Raum.
Und das war selbst dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, immerhin Interessenvertretung für rund 11.000 (!) Kommunen in Deutschland, eine Meldung auf seiner Internetseite wert!
Weitere Informationen im Internet
Druckansicht
Weitere Nachrichten
26.11.2025Abschlussveranstaltung Bad Hersfeld liest ein Buch 2025 – Vorfreude auf das Jubiläumsjahr 24.11.2025
Sonderführungen während des Weihnachtsmarkts der Träume24.11.2025
Verkehrseinschränkungen rund um die Hochbrücke21.11.2025
Neue Angebote und Öffnungszeiten im Jugendhaus Bad Hersfeld20.11.2025
Auszubildende der Stadt Bad Hersfeld haben Malmesbury-Platz gestaltet20.11.2025
Im Einsatz für die Stadt Bad Hersfeld: Sieben Mitarbeitende werden bei Dienstjubiläen geehrt19.11.2025
Rund 50 freiwillige Helferinnen und Helfer bei Herbstputz19.11.2025
Fundsachen an Bad Hersfelder Tafel übergeben19.11.2025
Bürgerbüro am 27.11.2025 geschlossen19.11.2025
Gesellige Nachmittagsstunden für die Senioren und Seniorinnen aus Heenes und Allmershausen15.11.2025
2000 Kinder und ihre Familien bringen Bad Hersfeld zum Leuchten14.11.2025
Stadt verkauft ehemaliges Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kohlhausen14.11.2025
Kitas und Grundschulen in Bad Hersfeld arbeiten an engerer Kooperation12.11.2025
Vortrag informiert über Angebote einer Tagespflegeeinrichtung12.11.2025
Café Mühle in der Dippelstraße öffnet immer mittwochs12.11.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle bleibt wegen Handwerks- und Reinigungsarbeiten geschlossen12.11.2025
Abwechslungsreiches Programm bei Abschlussveranstaltung zu „Bad Hersfeld liest ein Buch“11.11.2025
Verlegung des Wochenmarktes aufgrund der Aufbauarbeiten für den Weihnachtsmarkt11.11.2025
Der Bad Hersfelder Weihnachtsmarkt der Träume öffnet am 26. November11.11.2025
Bürgermeisterin Anke Hofmann begrüßt Schülergruppe aus der Partnerstadt Sumperk