Aktuelles

Verwaltung aktuell

Pressemitteilungen aus der Verwaltung

04.06.2019

Energetische Lichtsanierung in der Vitalisklinik - Gesundheitsfördernd und effizient

Die städtische Vitalisklinik in Bad Hersfeld hat gemeinsam mit InnoGreen als Beleuchtungspartner ihre Beleuchtungsanlage auf energieeffiziente LED-Technik umgestellt.

Betroffen von den Veränderungen waren laut Klinik-Geschäftsführer Klaus Schnettger zum einen der Speisesaal, der Vortragsraum am Speisesaal und der Vorflur im Küchenproduktionsbereich. Zum zweiten wurde die Stations- und Flurbeleuchtung einer Station mit Patientenzimmern im Erdgeschoss erneuert. Neugestaltet wurden damit Flächen von rund 750 Quadratmetern.

Ein Flurbereich vor und nach der Umrüstung

Erstellt wurde die neue Beleuchtungsanlage komplett aus einer Hand von der Unternehmensgruppe InnoGreen aus dem südhessischen Heppenheim. Der Geschäftsführer der InnoGreen Holding GmbH, Tim Rosar, skizzierte den Service von A bis Z: „Nach einer detaillierten Bestandsaufnahme haben wir in enger Abstimmung mit dem Haus die neue Konzeption erstellt und projektiert. Die Demontage der alten und die Lieferung und Installation der neuen Beleuchtung lagen ebenfalls in unserer Hand. Und wir stehen zukünftig für Wartung und Service zur Verfügung.“


Die folgenden drei Komponenten bilden die Hauptbestandteile des neuen Lichtkonzepts:

1. Nachhaltige Energieeffizienz bei gleichzeitig verbesserter Lichtqualität

Die Vitalisklinik realisiert mit der neuen Beleuchtung eine sofortige Senkung der Netto-Energiekosten: 60 Prozent der bisherigen Stromkosten werden eingespart. Gleichzeitig wird die Lichtqualität verbessert und die Helligkeit in den Räumen erhöht. Die neue Beleuchtungsanlage spart jährlich über 22.000 Kilowattstunden an Strom und über 12 Tonnen an CO2 ein.

2. Biodynamisches Licht zur Förderung der Genesung

Unabhängige Studien haben festgestellt, dass ein direkter Zusammenhang zwischen Tageslicht und Wohlbefinden besteht. So wird bspw. der Schlaf-Wach-Rhythmus (das circadiane System) von Lichtintensität und Lichtfarbe gesteuert. Lichtkonzepte, die im Einklang mit unserer inneren Uhr sind, fördern das Wohlbefinden von Patienten und Mitarbeitern.

Das neue Beleuchtungskonzept der Vitalisklinik richtet sich am circadianen System aus: Durch eine Steuerungsintelligenz wird Tageslicht in den Innenräumen simuliert, inklusive der Veränderungen der Lichtfarbe und -intensität über den Tag hinweg.

3. Vernetztes Lichtkonzept mit intelligenter Lichtsteuerung

Die Beleuchtung in der Vitalisklinik wird durch eine intelligente Lichttechnik gesteuert. Diese Technik regelt simultan alle Leuchten in der gesamten Klinik und steuert den tageslichtgleichen Lichtrhythmus in den dafür vorgesehenen Räumlichkeiten.

Der Wechsel von Farbtemperatur und -intensität wurde im Steuerungssystem einprogrammiert und folgt einem automatisierten Ablauf. Manuelle Eingriffe sind jederzeit möglich.

Ebenfalls verbaut ist eine präsenzabhängige Steuerung, die zusätzliche Strom- und CO2-Einsparungen realisiert.

Udo Riedl (Haustechnik) und Geschäftsführer Klaus Schnettger von der Vitalisklinik, Tim Rosar (Geschäftsführer InnoGreen Holding GmbH), Elektromeister Jochen Grüning (Projektmanager InnoGreen) und Bürgermeister Thomas Fehling in einem der neu gestalteten Bereiche

Bürgermeister Thomas Fehling und Vitalis-Geschäftsführer Klaus Schnettger waren nicht nur von den unmittelbar sichtbaren Ergebnissen in der Vitalisklinik beindruckt.

Schnettger brachte es auf den Punkt: „Die Firma InnoGreen hat hier sehr gute Arbeit geleistet. Mit ihrer Hilfe ist es uns gelungen, mehr Energieeffizienz durch die neue Lichttechnik zu schaffen und ab sofort einen wesentlichen Teil der Betriebskosten einzusparen.

Im gleichen Zug haben wir die Lichtqualität verbessert: Eine intensivere und homogenere Beleuchtung sowie die Integration eines biodynamischen Lichtkonzepts verbessert und unterstreicht den Wohlfühlfaktor in der Vitalisklinik - das ist gut für Patienten und Mitarbeiter.“

 

Weitere Informationen im Internet


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

02.07.2025
Drop In(klusive)-Standorte wechseln sich in den Ferien mit Öffnungszeiten ab
02.07.2025
73 Bäume in Bad Hersfeld vom Eichenprozessionsspinner befallen – Firma saugt Nester ab
02.07.2025
„Let’s care about coffee“: Stadtführung und Kaffeeseminar in einem Event
01.07.2025
Kita Abenteuerland ist jetzt „Bewegungskita“
30.06.2025
Warnung vor aggressiven Nilgänsen im Stadtgebiet
30.06.2025
Baustelle an der Hochbrücke sorgt für kurzfristige Fahrplanänderungen der Stadtbusse
25.06.2025
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek während der Sommerferien
24.06.2025
Neues Banner an der Stadtbibliothek informiert über Veranstaltungen
24.06.2025
Streetfood-Markt in der Breitenstraße sucht Standbetreiber
23.06.2025
Bad Hersfeld spielerisch entdecken: Kinder-Stadtführung am 28. Juni
18.06.2025
Frühlingsfest mit buntem Programm in der Kita Rappelkiste
17.06.2025
Neue Tribüne am Kathuser Sportplatz
17.06.2025
Straßentheater mit verkaufsoffenem Sonntag am Festspiel-Premierenwochenende
13.06.2025
Vortrag am Digitaltag in der Dippelmühle
12.06.2025
Pflaster-Führerschein in der Kita Solztalräuber
12.06.2025
Kreisstadt Bad Hersfeld schafft finanzielle Anreize für Ladeneröffnungen
17.06.2025
Michael Roth hält Festrede zur Eröffnung der 74. Bad Hersfelder Festspiele
10.06.2025
Bad Hersfelder Kita-Kinder machen das Seepferdchen
05.06.2025
Frauenfußball-Spektakel in Bad Hersfeld
05.06.2025
Hinweis auf den Eichenprozessionsspinner