Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
04.06.2019
Energetische Lichtsanierung in der Vitalisklinik - Gesundheitsfördernd und effizient
Die städtische Vitalisklinik in Bad Hersfeld hat gemeinsam mit InnoGreen als Beleuchtungspartner ihre Beleuchtungsanlage auf energieeffiziente LED-Technik umgestellt.
Betroffen von den Veränderungen waren laut Klinik-Geschäftsführer Klaus Schnettger zum einen der Speisesaal, der Vortragsraum am Speisesaal und der Vorflur im Küchenproduktionsbereich. Zum zweiten wurde die Stations- und Flurbeleuchtung einer Station mit Patientenzimmern im Erdgeschoss erneuert. Neugestaltet wurden damit Flächen von rund 750 Quadratmetern.
Ein Flurbereich vor und nach der Umrüstung
Erstellt wurde die neue Beleuchtungsanlage komplett aus einer Hand von der Unternehmensgruppe InnoGreen aus dem südhessischen Heppenheim. Der Geschäftsführer der InnoGreen Holding GmbH, Tim Rosar, skizzierte den Service von A bis Z: „Nach einer detaillierten Bestandsaufnahme haben wir in enger Abstimmung mit dem Haus die neue Konzeption erstellt und projektiert. Die Demontage der alten und die Lieferung und Installation der neuen Beleuchtung lagen ebenfalls in unserer Hand. Und wir stehen zukünftig für Wartung und Service zur Verfügung.“
Die folgenden drei Komponenten bilden die Hauptbestandteile des neuen Lichtkonzepts:
1. Nachhaltige Energieeffizienz bei gleichzeitig verbesserter Lichtqualität
Die Vitalisklinik realisiert mit der neuen Beleuchtung eine sofortige Senkung der Netto-Energiekosten: 60 Prozent der bisherigen Stromkosten werden eingespart. Gleichzeitig wird die Lichtqualität verbessert und die Helligkeit in den Räumen erhöht. Die neue Beleuchtungsanlage spart jährlich über 22.000 Kilowattstunden an Strom und über 12 Tonnen an CO2 ein.
2. Biodynamisches Licht zur Förderung der Genesung
Unabhängige Studien haben festgestellt, dass ein direkter Zusammenhang zwischen Tageslicht und Wohlbefinden besteht. So wird bspw. der Schlaf-Wach-Rhythmus (das circadiane System) von Lichtintensität und Lichtfarbe gesteuert. Lichtkonzepte, die im Einklang mit unserer inneren Uhr sind, fördern das Wohlbefinden von Patienten und Mitarbeitern.
Das neue Beleuchtungskonzept der Vitalisklinik richtet sich am circadianen System aus: Durch eine Steuerungsintelligenz wird Tageslicht in den Innenräumen simuliert, inklusive der Veränderungen der Lichtfarbe und -intensität über den Tag hinweg.
3. Vernetztes Lichtkonzept mit intelligenter Lichtsteuerung
Die Beleuchtung in der Vitalisklinik wird durch eine intelligente Lichttechnik gesteuert. Diese Technik regelt simultan alle Leuchten in der gesamten Klinik und steuert den tageslichtgleichen Lichtrhythmus in den dafür vorgesehenen Räumlichkeiten.
Der Wechsel von Farbtemperatur und -intensität wurde im Steuerungssystem einprogrammiert und folgt einem automatisierten Ablauf. Manuelle Eingriffe sind jederzeit möglich.
Ebenfalls verbaut ist eine präsenzabhängige Steuerung, die zusätzliche Strom- und CO2-Einsparungen realisiert.
Udo Riedl (Haustechnik) und Geschäftsführer Klaus Schnettger von der Vitalisklinik, Tim Rosar (Geschäftsführer InnoGreen Holding GmbH), Elektromeister Jochen Grüning (Projektmanager InnoGreen) und Bürgermeister Thomas Fehling in einem der neu gestalteten Bereiche
Bürgermeister Thomas Fehling und Vitalis-Geschäftsführer Klaus Schnettger waren nicht nur von den unmittelbar sichtbaren Ergebnissen in der Vitalisklinik beindruckt.
Schnettger brachte es auf den Punkt: „Die Firma InnoGreen hat hier sehr gute Arbeit geleistet. Mit ihrer Hilfe ist es uns gelungen, mehr Energieeffizienz durch die neue Lichttechnik zu schaffen und ab sofort einen wesentlichen Teil der Betriebskosten einzusparen.
Im gleichen Zug haben wir die Lichtqualität verbessert: Eine intensivere und homogenere Beleuchtung sowie die Integration eines biodynamischen Lichtkonzepts verbessert und unterstreicht den Wohlfühlfaktor in der Vitalisklinik - das ist gut für Patienten und Mitarbeiter.“
Weitere Informationen im Internet
Druckansicht
Weitere Nachrichten
15.08.2025Eröffnung der Interkulturellen Woche mit dem Stadtteilfest Hohe Luft 15.08.2025
„Heimat Shoppen“ und weitere Highlights am Donnerstag, 21. August, in der Innenstadt15.08.2025
Geschichten für kleine Entdecker: Vorleseveranstaltungen in der Stadtbibliothek14.08.2025
Unterwegs mit der Ordnungspolizei: Jeden Tag neue und spannende Aufgaben14.08.2025
Nächster Meilenstein für das Stadt- und Kreisarchiv erreicht13.08.2025
Zwei Dienstjubilarinnen im Bad Hersfelder Rathaus geehrt13.08.2025
Stadtverwaltung begrüßt neue Mitarbeitende08.08.2025
Abwechslungsreiches Programm bei den Bad Hersfelder Filmnächten08.08.2025
Amazon erleichtert Kindern aus der Region den Schulstart 07.08.2025
Lullusfest: Marktplatz vom 5. bis 24. Oktober 2025 gesperrt – Informationen für Anwohner05.08.2025
Bundesliga-Frauenfußball live in Bad Hersfeld: Eintracht Frankfurt trifft auf Carl-Zeiss Jena04.08.2025
Sportevent „Midnight-Sport“ – ein offenes Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien in Bad Hersfeld31.07.2025
Kochbuch „Spar dich satt“ der Wohnraumhilfe ist jetzt erhältlich31.07.2025
Nachfrage nach Rikscha-Fahrten in Bad Hersfeld ist groß30.07.2025
250 Brote zugunsten der Stiftung Hospital verkauft29.07.2025
Open-Air-Konzert im Kurpark mit dem Duo „Better Together“ am Sonntag, 10. August28.07.2025
Unbekannte haben drei Bäume in Sorga absichtlich beschädigt24.07.2025
Immer mehr Müll in den Straßen und am Rande von Bad Hersfeld23.07.2025
Künstlerinnengespräch im Kapitelsaal zum Ende der Sommerausstellung „ReiseAusschnitte“22.07.2025
Pure Action in der Stadthalle: Live-Wrestling am 19. September in Bad Hersfeld