Aktuelles

03.09.2019

Ab April 2020: Rechnungen ab 1.000 Euro an die Stadt nur noch vollelektronisch

Ab April nächsten Jahres wird die Stadtverwaltung Bad Hersfeld von Lieferanten und Geschäftspartnern Rechnungen mit einem Betrag ab 1.000 Euro nur noch auf elektronischem Wege entgegennehmen.

Dabei handelt es sich durchaus nicht um einen kommunalen Alleingang der Kreisstadt, sondern um die Umsetzung von europäischen in nationales Recht. Das europäische Parlament und der Rat der EU hatten auf Vorschlag der Europäischen Kommission bereits 2014 beschlossen, die elektronische Rechnung europaweit einzuführen. Dabei waren den Gesetzgebern und Unternehmen Übergangsfristen eingeräumt worden, die jedoch in den nächsten Monaten auslaufen.

Die Bundesländer müssen für ihre 294 Landkreise, über 11.100 Städte und Gemeinden und mehr als 1.400 kommunale Unternehmen noch entsprechende Gesetze verabschieden, um ab dem 18.04.2020 elektronische Rechnungen entgegennehmen zu können – so wie es die EU-Regelung vorschreibt. Abhängig von der Ländergesetzgebung könnte das künftig auch für die Einkäufe von Ländern, Kommunen und Städten gelten.

Für die Rechnungsstellung an Bundesbehörden tritt der entsprechende Teil der sogenannten E-Rechnungs-Verordnung am 27. November 2020 verbindlich in Kraft.

Es müssen sich also auch deutsche Unternehmen mit dem Thema elektronischer Rechnungen auseinandersetzen - so wie im nächsten Jahr auch in Bad Hersfeld. Darüber hatte sich Bürgermeister Thomas Fehling bereits in einem Gespräch mit Vertretern der hiesigen Kreishandwerkerschaft sowie der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg ausgetauscht.

Sie wollten schon 2017 weniger Papier-Rechnungen im Rathaus: Corina Göbel und Bürgermeister Thomas Fehling

Bürgermeister Fehling: „Wir sind bestens vorbereitet für den Wechsel im nächsten April. Die Kreisstadt hat bereits 2016 die technischen Voraussetzungen geschaffen, um elektronische Rechnungen im ZUGFeRD-Format zu verarbeiten!“


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

30.04.2025
„E-Bike – aber sicher!“: Praxisnaher Workshop speziell für Senioren
30.04.2025
Tag der Städtebauförderung: Zwei Projekte in Bad Hersfeld werden vorgestellt
29.04.2025
Bad Hersfeld hat nun drei Drop In(klusive) Willkommensorte
24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor
02.04.2025
Das Standesamt der Kreisstadt Bad Hersfeld hat am 3. April geschlossen
02.04.2025
Verlegung des Wochenmarktes an Ostern
02.04.2025
Geänderte Öffnungs- und Marktzeiten in Bad Hersfeld
01.04.2025
Frühjahrsputz: 60 Ehrenamtliche machen die Kreisstadt sauber