Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
03.09.2019
Ab April 2020: Rechnungen ab 1.000 Euro an die Stadt nur noch vollelektronisch
Ab April nächsten Jahres wird die Stadtverwaltung Bad Hersfeld von Lieferanten und Geschäftspartnern Rechnungen mit einem Betrag ab 1.000 Euro nur noch auf elektronischem Wege entgegennehmen.
Dabei handelt es sich durchaus nicht um einen kommunalen Alleingang der Kreisstadt, sondern um die Umsetzung von europäischen in nationales Recht. Das europäische Parlament und der Rat der EU hatten auf Vorschlag der Europäischen Kommission bereits 2014 beschlossen, die elektronische Rechnung europaweit einzuführen. Dabei waren den Gesetzgebern und Unternehmen Übergangsfristen eingeräumt worden, die jedoch in den nächsten Monaten auslaufen.
Die Bundesländer müssen für ihre 294 Landkreise, über 11.100 Städte und Gemeinden und mehr als 1.400 kommunale Unternehmen noch entsprechende Gesetze verabschieden, um ab dem 18.04.2020 elektronische Rechnungen entgegennehmen zu können – so wie es die EU-Regelung vorschreibt. Abhängig von der Ländergesetzgebung könnte das künftig auch für die Einkäufe von Ländern, Kommunen und Städten gelten.
Für die Rechnungsstellung an Bundesbehörden tritt der entsprechende Teil der sogenannten E-Rechnungs-Verordnung am 27. November 2020 verbindlich in Kraft.
Es müssen sich also auch deutsche Unternehmen mit dem Thema elektronischer Rechnungen auseinandersetzen - so wie im nächsten Jahr auch in Bad Hersfeld. Darüber hatte sich Bürgermeister Thomas Fehling bereits in einem Gespräch mit Vertretern der hiesigen Kreishandwerkerschaft sowie der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg ausgetauscht.
Sie wollten schon 2017 weniger Papier-Rechnungen im Rathaus: Corina Göbel und Bürgermeister Thomas Fehling
Bürgermeister Fehling: „Wir sind bestens vorbereitet für den Wechsel im nächsten April. Die Kreisstadt hat bereits 2016 die technischen Voraussetzungen geschaffen, um elektronische Rechnungen im ZUGFeRD-Format zu verarbeiten!“
Druckansicht
Weitere Nachrichten
15.08.2025Eröffnung der Interkulturellen Woche mit dem Stadtteilfest Hohe Luft 15.08.2025
„Heimat Shoppen“ und weitere Highlights am Donnerstag, 21. August, in der Innenstadt15.08.2025
Geschichten für kleine Entdecker: Vorleseveranstaltungen in der Stadtbibliothek14.08.2025
Unterwegs mit der Ordnungspolizei: Jeden Tag neue und spannende Aufgaben14.08.2025
Nächster Meilenstein für das Stadt- und Kreisarchiv erreicht13.08.2025
Zwei Dienstjubilarinnen im Bad Hersfelder Rathaus geehrt13.08.2025
Stadtverwaltung begrüßt neue Mitarbeitende08.08.2025
Abwechslungsreiches Programm bei den Bad Hersfelder Filmnächten08.08.2025
Amazon erleichtert Kindern aus der Region den Schulstart 07.08.2025
Lullusfest: Marktplatz vom 5. bis 24. Oktober 2025 gesperrt – Informationen für Anwohner05.08.2025
Bundesliga-Frauenfußball live in Bad Hersfeld: Eintracht Frankfurt trifft auf Carl-Zeiss Jena04.08.2025
Sportevent „Midnight-Sport“ – ein offenes Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien in Bad Hersfeld31.07.2025
Kochbuch „Spar dich satt“ der Wohnraumhilfe ist jetzt erhältlich31.07.2025
Nachfrage nach Rikscha-Fahrten in Bad Hersfeld ist groß30.07.2025
250 Brote zugunsten der Stiftung Hospital verkauft29.07.2025
Open-Air-Konzert im Kurpark mit dem Duo „Better Together“ am Sonntag, 10. August28.07.2025
Unbekannte haben drei Bäume in Sorga absichtlich beschädigt24.07.2025
Immer mehr Müll in den Straßen und am Rande von Bad Hersfeld23.07.2025
Künstlerinnengespräch im Kapitelsaal zum Ende der Sommerausstellung „ReiseAusschnitte“22.07.2025
Pure Action in der Stadthalle: Live-Wrestling am 19. September in Bad Hersfeld