Aktuelles

Verwaltung aktuell

Pressemitteilungen aus der Verwaltung

10.10.2019

Das Treppenhaus erzeugt Strom - Fassaden-Photovoltaikanlage in der Breitenstraße

Das Gebäude in der Breitenstraße 57 (umgangssprachlich bekannt als „Telekomgebäude“) wird zu einem neuen Standort für die Stadtverwaltung Bad Hersfeld umgebaut. Hier werden, beginnend im November, in den nächsten Monaten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen, über das Stadtgebiet verstreuten Standorten einziehen.

An dem neuen Gebäude in der Breitenstraße 57 hat sich viel getan. Dazu gehört auch der Anbau eines zweiten Treppenhauses, das vor allem als zweiter Flucht- und Rettungswegweg in Notfällen dient.

Die Stadtwerke Bad Hersfeld haben gemeinsam mit der Stadt die Gelegenheit genutzt, die Sonnenseite der Treppenhausverkleidung durch Solarmodule zu gestalten. Die mattschwarze Oberfläche soll nicht nur edel aussehen, sondern auch Blendwirkungen vermeiden.

Die Fassade erzeugt dabei je nach Sonnenstand bis zu 11 Kilowatt (kWp) Solarstrom, eine zusätzliche Dachflächenanlage weitere 19 kWp. Insgesamt wird das Gebäude Breitenstraße 57 jährlich voraussichtlich etwa 24.000 Kilowattstunden Strom durch erneuerbare Energie selbst produzieren.

Bürgermeister Thomas Fehling würdigt die „smarte Fassade“ als ein zukunftsweisendes Projekt in Richtung aktiver Klimaschutz. „Eine tolle Innovation, die uns beim Energiemanagement weiter voranbringt. Und es ist gut zu wissen, dass wir in Bad Herfeld Unternehmen haben, die diese Technologie kompetent installieren und betreiben können.“

Die Stadtwerke Bad Hersfeld haben beide Photovoltaikanlagen in Zusammenarbeit mit der Heussner & Nuhn GmbH aus Allmershausen aufgebaut. Die Stadt Bad Hersfeld wird die Anlagen betreiben. Wenn künftig Mitarbeiter der Stadtverwaltung in der Breitenstraße arbeiten, wird ein Teil des dabei benötigten Stroms direkt auf und an dem Gebäude umweltfreundlich und kostensparend erzeugt.

Die Stadtwerke Bad Hersfeld betreiben neben dem Wasserkraftwerk an der Fulda bereits Photovoltaikanlagen auf Dächern und Blockheizkraftwerke zur umweltschonenden Energieerzeugung.

„Wir freuen uns, dass wir hier an dieser exponierten Stelle in Zusammenarbeit mit der Stadt auch erstmals eine Fassade aus Solarelementen gestalten konnten. Das passt gut zu unserem Ziel, künftig noch mehr erneuerbare Energie direkt vor Ort in Bad Hersfeld zu erzeugen“ erläutert Markus Gilbert, Geschäftsführer der Stadtwerke.

Weitere Informationen im Internet


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

02.07.2025
Drop In(klusive)-Standorte wechseln sich in den Ferien mit Öffnungszeiten ab
02.07.2025
73 Bäume in Bad Hersfeld vom Eichenprozessionsspinner befallen – Firma saugt Nester ab
02.07.2025
„Let’s care about coffee“: Stadtführung und Kaffeeseminar in einem Event
01.07.2025
Kita Abenteuerland ist jetzt „Bewegungskita“
30.06.2025
Warnung vor aggressiven Nilgänsen im Stadtgebiet
30.06.2025
Baustelle an der Hochbrücke sorgt für kurzfristige Fahrplanänderungen der Stadtbusse
25.06.2025
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek während der Sommerferien
24.06.2025
Neues Banner an der Stadtbibliothek informiert über Veranstaltungen
24.06.2025
Streetfood-Markt in der Breitenstraße sucht Standbetreiber
23.06.2025
Bad Hersfeld spielerisch entdecken: Kinder-Stadtführung am 28. Juni
18.06.2025
Frühlingsfest mit buntem Programm in der Kita Rappelkiste
17.06.2025
Neue Tribüne am Kathuser Sportplatz
17.06.2025
Straßentheater mit verkaufsoffenem Sonntag am Festspiel-Premierenwochenende
13.06.2025
Vortrag am Digitaltag in der Dippelmühle
12.06.2025
Pflaster-Führerschein in der Kita Solztalräuber
12.06.2025
Kreisstadt Bad Hersfeld schafft finanzielle Anreize für Ladeneröffnungen
17.06.2025
Michael Roth hält Festrede zur Eröffnung der 74. Bad Hersfelder Festspiele
10.06.2025
Bad Hersfelder Kita-Kinder machen das Seepferdchen
05.06.2025
Frauenfußball-Spektakel in Bad Hersfeld
05.06.2025
Hinweis auf den Eichenprozessionsspinner