Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
11.02.2021
VR-Parkhaus in der Bad Hersfelder Innenstadt wird nach Sanierung zu einem der modernsten Multifunktionsgebäude der Region
VR-Parkhaus in der Bad Hersfelder Innenstadt wird nach Sanierung zu einem der modernsten Multifunktionsgebäude der Region –
Initialzündung für nachhaltige Wiederbelebung des gesamten Quartiers
Bad Hersfeld, 11.02.2021. Nun wird es konkret: Das VR-Parkhaus im ehemaligen Herkules-Center in der Bad Hersfelder Antoniengasse wird zu einem der modernsten Multifunktionsgebäude in der Region mit integrierten Büro-, Einzelhandels-, Gastronomie- und Parkflächen umgebaut. Es wird ein innovatives Gebäude entstehen, das nicht nur auf dem neuesten Stand der technischen Möglichkeiten im Bereich des modernen Parkens ist, sondern auch eine Vielzahl von Dienstleistungen für Anwohner und Besucher der Stadt Bad Hersfeld bietet und rund um die Uhr sieben Tage die Woche geöffnet sein wird. Der Beginn der umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durch die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG ist ab März 2021 geplant. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im vierten Quartal 2022 beendet sein und dem Quartier sowohl optisch als auch funktionell ein ganz neues Gesicht geben.
„Die Sanierung durch uns verstehen wir als eine Art Initialzündung für die nachhaltige Wiederbelebung des gesamten Quartiers und letztlich, wenn es gut gelingt, auch des Eisfelds und der Badestube“, ist Thomas Balk, Vorstandsmitglied der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG, überzeugt. Als zentraler Anker in der Innenstadt wird das neue VR-Bankverein Quartier Bad Hersfeld dank seiner Passage, die städtebaulich eine ideale Verbindung von Innenstadt und Bahnhof eröffnet, für eine hohe Frequenz sorgen. Um den Standort im Herzen der Stadt, in dessen unmittelbarer Nähe sich auch Teile der Stadtverwaltung befinden, wiederzubeleben und zu öffnen, ermöglicht die großzügige Passage im Erdgeschoss für Fußgänger den Durchgang und die Verbindung vom Bahnhof zur Innenstadt. Durch die optimierte Wegeführung wird es für Hersfelder und Tagespassanten attraktiver und gleichzeitig bequemer werden, das neu entstehende Quartier am Eingangstor der Stadt zu besuchen und es trägt dabei zur Aufwertung des Standortes bei. „Zusammen mit dem von der Stadt Bad Hersfeld geplanten Neubau des Kreis- und Stadtarchivs mit begrüntem Quartiersplatz tragen wir gemeinsam zur Quartiersentwicklung bei und sorgen für eine Belebung der Innenstadt“, sagt Hartmut Apel, Vorstandsmitglied der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG. Optisch unterstreicht dies zusätzlich die moderne, hinterleuchtete Fassade mit bepflanzten Elementen des neuen VR-Bankvereins Quartier.
Im Rahmen der Neugestaltung entstehen im Erdgeschoss mehrere ansprechende Gewerbeeinheiten mit einer Gesamtfläche von über 1.400 Quadratmetern, die sich für unterschiedlichste Nutzungen eignen. Vorstellbar sind derzeit Einzelhandels-, Büro-, und Gastronomieflächen, die eine breite Nutzung garantieren. Ihre Lage erweist sich aufgrund von ausreichend Stellflächen sowie der Nähe zu Bahnhof und Busbahnhof als ideal.
Auch für zeitgemäßes Parken wird das Gebäude neue Maßstäbe setzen: Im Untergeschoss und Erdgeschoss des ehemaligen Herkules Einkaufszentrums entstehen künftig deutlich mehr Parkflächen als bisher. Mit überaus geräumigen Breiten von bis zu drei Metern bieten die Parkplätze zudem viel Komfort. Das Parkraummanagement wird innovativ sein, so sind ticketlose Ein- und Ausfahrt, Anzeigen für freie und belegte Parkflächen und neueste Bezahl- und Abrechnungssysteme geplant. Eigens ausgewiesene Behinderten-, Frauen- und Eltern-Kind-Parkplätze sowie ein intelligentes Beleuchtungskonzept im Innenbereich ergänzen das Angebot. Für die Nutzung von Elektrofahrzeugen und Elektrofahrrädern wird es spezielle Ladestationen geben.
Während der Bauphase ist eine Nutzung des bisherigen VR-Parkhauses nicht möglich. Als Alternative bietet die VR-Bankverein Bad Hersfeld Rotenburg eG jedoch Nutzern die Möglichkeit, einen Dauerstellplatz in der Max-Becker-Straße 1 (Rechberggelände) in einem ausgewiesenen Parkraum anzumieten. Anfragen für die Stellplätze in der Max-Becker-Straße 1 können unter der Telefonnummer 06621 93130-65 gestellt werden. Für Interessenten der Gewerbeflächen im Erdgeschoss steht die Immobilienabteilung der VR-Immobilien & Service GmbH unter der Telefonnummer 06621 93130-30 für Fragen zur Verfügung.
VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG
Dudenstr. 8
36251 Bad Hersfeld
Telefon: 06621 163 0
Fax: 06621 163 100
E-Mail: info@vr-bankverein.de
Druckansicht
Weitere Nachrichten
31.07.2025Kochbuch „Spar dich satt“ der Wohnraumhilfe ist jetzt erhältlich31.07.2025
Nachfrage nach Rikscha-Fahrten in Bad Hersfeld ist groß30.07.2025
250 Brote zugunsten der Stiftung Hospital verkauft29.07.2025
Open-Air-Konzert im Kurpark mit dem Duo „Better Together“ am Sonntag, 10. August28.07.2025
Unbekannte haben drei Bäume in Sorga absichtlich beschädigt24.07.2025
Immer mehr Müll in den Straßen und am Rande von Bad Hersfeld23.07.2025
Künstlerinnengespräch im Kapitelsaal zum Ende der Sommerausstellung „ReiseAusschnitte“22.07.2025
Pure Action in der Stadthalle: Live-Wrestling am 19. September in Bad Hersfeld21.07.2025
Verkauf des Brotes „Stiftskruste“ zugunsten der Stiftung Hospital14.07.2025
Digitale Kompetenz stärken – Sommerkurse in der Dippelmühle10.07.2025
Fünf neue Stadtführerinnen und Stadtführer geben nun ihr Wissen über die Festspielstadt weiter09.07.2025
Zweite Bad Hersfelder Filmnächte mit aktuellem und abwechslungsreichem Programm08.07.2025
Zwei Jahrzehnte gelebte Gemeinschaft im Seniorentreff Eichhof08.07.2025
Kampagne „Kein Platz für Ausgrenzung“ ist am Bad Hersfelder Linggplatz gestartet04.07.2025
Sommerpause der Sprachkurse in der Dippelmühle02.07.2025
Drop In(klusive)-Standorte wechseln sich in den Ferien mit Öffnungszeiten ab02.07.2025
73 Bäume in Bad Hersfeld vom Eichenprozessionsspinner befallen – Firma saugt Nester ab02.07.2025
„Let’s care about coffee“: Stadtführung und Kaffeeseminar in einem Event01.07.2025
Kita Abenteuerland ist jetzt „Bewegungskita“30.06.2025
Warnung vor aggressiven Nilgänsen im Stadtgebiet