Aktuelles

Verwaltung aktuell

Pressemitteilungen aus der Verwaltung

18.12.2023

Junge Sonnenstrahl-Detektive: Erfolgreiche Bildungsveranstaltungen an Grundschulen

Bilderbeschreibung

In einer Gemeinschaftsaktion der städtischen Stabsstelle Klimaschutz und des Fachbereichs Generationen wurden an drei Grundschulen bisher 50 Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 10 Jahren zu „Sonnenstrahl-Detektiven“ ausgebildet. Das innovative Veranstaltungsformat ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, spielerisch und praxisnah die Geheimnisse der regenerativen Stromerzeugung zu entdecken.
 
Praktisches Lernen mit Photovoltaik-Experimentiersets
Die Schülerinnen und Schüler wurden mit Hilfe von altersgerechten Photovoltaik-Experimentiersets zu echten Forschern und Forscherinnen. In einer spannenden Umgebung bauten sie ihre eigenen Sets auf, um anschließend unter fachkundiger Anleitung elektrotechnische Grundlagen der regenerativen Stromerzeugung zu erforschen. Dabei wurden auch praktische Experimente durchgeführt, um die Unterschiede zwischen Parallelschaltung und Reihenschaltung zu verstehen.
Photovoltaik im Klassenzimmer: Elke Rähmer-Göbel vom städtischen Klimaschutzmanagement mit den Kindern beim praktischen Solarexperiment
 
Förderung durch lokale Partnerschaften
Die Realisierung dieses Bildungsprojekts wurde durch die großzügige Unterstützung der Landesenergieagentur Hessen in Wiesbaden ermöglicht, die den Bezug der Solar-Experimentiersets finanziell förderte. Für einen begleitenden Malwettbewerb zum Thema stellte die Sparkasse Hersfeld-Rotenburg Materialien für alle Kinder bereit. Wir sagen herzlichen Dank dafür!
 
Bildung für die Zukunft
„Das Veranstaltungsformat zeichnete sich nicht nur durch die Vermittlung elektrotechnischer Grundlagen aus, sondern förderte auch die Fingerfertigkeit, die Zusammenarbeit und die Kreativität der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.“, erklärt Elke Rähmer-Göbel von Stabsstelle Klimaschutz und ergänzt: „Durch die spielerisch vermittelten Versuchsreihen erhielten die Schülerinnen und Schüler einen funktionalen Einblick in die Wirkungsweise regenerativer Energieerzeugung“.
 
Die Organisatoren sind begeistert über die positive Resonanz und die aktive Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an diesem Bildungsprojekt. Die Förderung von technischem Interesse und Umweltbewusstsein bei jungen Menschen ist entscheidend für eine nachhaltige Zukunft.
Wie in der echten Forschung: Aufschreiben (oder eben aufmalen) heißt verstehen!
 
Bürgermeisterin Anke Hofmann kündigte an: „Das Bildungsformat soll im laufenden Schuljahr fortgesetzt werden. Interessierte Lehrerinnen und Lehrerinnen können sich direkt an die Stabsstelle Klimaschutz ( klimaschutz@bad-hersfeld.de ) oder den Fachbereich Generationen wenden.“

Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

15.08.2025
Eröffnung der Interkulturellen Woche mit dem Stadtteilfest Hohe Luft
15.08.2025
„Heimat Shoppen“ und weitere Highlights am Donnerstag, 21. August, in der Innenstadt
15.08.2025
Geschichten für kleine Entdecker: Vorleseveranstaltungen in der Stadtbibliothek
14.08.2025
Unterwegs mit der Ordnungspolizei: Jeden Tag neue und spannende Aufgaben
14.08.2025
Nächster Meilenstein für das Stadt- und Kreisarchiv erreicht
13.08.2025
Zwei Dienstjubilarinnen im Bad Hersfelder Rathaus geehrt
13.08.2025
Stadtverwaltung begrüßt neue Mitarbeitende
08.08.2025
Abwechslungsreiches Programm bei den Bad Hersfelder Filmnächten
08.08.2025
Amazon erleichtert Kindern aus der Region den Schulstart
07.08.2025
Lullusfest: Marktplatz vom 5. bis 24. Oktober 2025 gesperrt – Informationen für Anwohner
05.08.2025
Bundesliga-Frauenfußball live in Bad Hersfeld: Eintracht Frankfurt trifft auf Carl-Zeiss Jena
04.08.2025
Sportevent „Midnight-Sport“ – ein offenes Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien in Bad Hersfeld
31.07.2025
Kochbuch „Spar dich satt“ der Wohnraumhilfe ist jetzt erhältlich
31.07.2025
Nachfrage nach Rikscha-Fahrten in Bad Hersfeld ist groß
30.07.2025
250 Brote zugunsten der Stiftung Hospital verkauft
29.07.2025
Open-Air-Konzert im Kurpark mit dem Duo „Better Together“ am Sonntag, 10. August
28.07.2025
Unbekannte haben drei Bäume in Sorga absichtlich beschädigt
24.07.2025
Immer mehr Müll in den Straßen und am Rande von Bad Hersfeld
23.07.2025
Künstlerinnengespräch im Kapitelsaal zum Ende der Sommerausstellung „ReiseAusschnitte“
22.07.2025
Pure Action in der Stadthalle: Live-Wrestling am 19. September in Bad Hersfeld