Aktuelles

06.06.2024

Jürgen Hartmann spielt im Kultklassiker in der Stiftsruine

Noch ein bekannter Name bei den Bad Hersfelder Festspielen:
Jürgen Hartmann spielt im Kultklassiker „Wie im Himmel“ in der Stiftsruine

Er ist ein renommierter Theaterschauspieler und Regisseur, einem Millionenpublikum bekannt wurde Jürgen Hartmann aber als Gerichtsmediziner im „Tatort“ aus Stuttgart, den er seit 2017 spielt. Die Zuschauer der Bad Hersfelder Festspiele erinnern sich besonders gerne an seine beeindruckenden Auftritte in gleich mehreren Rollen in „Der Prozess“ in 2019 und 2022 in „Notre Dame“ – beides Inszenierungen von Festspiel-Intendant Joern Hinkel.

Und auch in Joern Hinkels nächster Inszenierung „Wie im Himmel“ (ab Freitag, 26. Juli 2024, in der Stiftsruine) wird Jürgen Hartmann eine Rolle übernehmen. Dazu der Festspiel-Intendant: „Jürgen Hartmann ist ein Schauspieler, der sich voll und ganz verwandeln kann und mit Leib und Seele eintaucht in die Figur, die er spielt. Ich arbeite nun schon seit fünf Jahren immer wieder mit ihm zusammen, und es ist ein Glück, ihn im Ensemble zu wissen. Das Wort `Ensemble´ bedeutet `zusammen, gemeinsam´, und genau das ist es, was seine Spielweise ausmacht. Er stellt seine Darstellung in den Dienst der Geschichte und des Zusammenwirkens. Nie steht bei ihm das eigene Ego im Mittelpunkt - das macht das kreative Fantasieren mit ihm so bereichernd.“

Jürgen Hartmann (l.), hier zusammen mit Ronny Miersch in "Der Prozess" von den Bad Hersfelder Festspielen 2019 (Foto: S. Sennewald)

In „Wie im Himmel“ wird Jürgen Hartmann den Stig spielen, den tragischen Gegenspieler des Dirigenten Daniel Daréus, so Joern Hinkel: „Manchmal erinnert Stig mich an Antonio Salieri, der klug genug ist zu begreifen, dass sein Gegenüber viel mehr Talent hat als er selbst, aber nicht ertragen kann, dass die anderen ihm keine Sympathie entgegenbringen. Stig ist bemüht, die Zuneigung Gottes und der Mitmenschen zu erzwingen. Je mehr er zwingt, desto mehr wenden sie sich von ihm ab: auch die eigene Ehefrau. Erst im letzten Moment gelingt es ihm loszulassen und zu begreifen, dass man Liebe nicht einfordern, sondern nur selbst schenken kann. Zufällig spielt Jürgen Hartmann derzeit tatsächlich den Mozart-Kontrahenten Salieri in `Amadeus´ im Theater Meiningen.

Joern Hinkel bringt mit Bad Hersfelder Chören Erfolgsfilm „Wie im Himmel“ auf die Bühne der Stiftsruine

2004 eroberte ein Erfolgsfilm aus Schweden die Herzen der Kinobesucher – der Titel: „Wie im Himmel“! Nun bringt Joern Hinkel die berührende Geschichte um einen Star-Dirigenten und einen Laienchor auf die Bühne der Bad Hersfelder Stiftsruine:

Der berühmte Dirigent Daniel Daréus, zieht sich nach einem Herzinfarkt in sein schwedisches Heimatdorf zurück und lässt sich hier dazu überreden, den Kirchenchor zu dirigieren. Dabei wird ihm wieder bewusst, was ihm Musik einmal bedeutet hat und was im Leben wirklich wichtig ist. Und er lernt die Menschen im Dorf und ihre Geschichten kennen…

Joern Hinkel konnte für seine Inszenierung viele beliebte und renommierte Schauspieler verspflichten, wie Henry Arnold (bekannt aus der Filmreihe „Heimat“ von Edgar Reitz), Ex-No-Angles-Sängerin Sandy Mölling, „Lindenstraße“-Star Thorsten Nindel sowie die Schauspiel-Legenden Brigitte Grothum und Horst Janson. Außerdem spielen in „Wie im Himmel“ ab dem 26. Juli in der Stiftsruine: Helena Charlotte Sigal, Bettina Hauenschild, Anna Graenzer, Günter Alt, Marina Lötschert, Peter Englert und Mathias Znidarec.

 

73. Bad Hersfelder Festspiele
21. Juni bis 18. August 2024
Intendant Joern Hinkel

Die Dreigroschenoper
von Bertolt Brecht
mit Musik von Kurt Weill
Mitarbeit Elisabeth Hauptmann
Regie Michael Schachermaier
Premiere 21. Juni 2024
21:00 Uhr | Stiftsruine Bad Hersfeld

A Chorus Line
von James Kirkwood. & Nicholas Dante
Musik Marvin Hamlisch, Texte Edward Kleban
Deutsch von Robin Kulisch
Regie & Choreographie Melissa King
Musikalische Leitung Christoph Wohlleben
Premiere 22. Juni 2024
21:00 Uhr | Stiftsruine Bad Hersfeld

Wie im Himmel
ein Schauspiel von Kay Pollak
Deutsch von Jana Hallberg
Regie Joern Hinkel
Premiere 26. Juli 2024
20:30 Uhr | Stiftsruine Bad Hersfeld


Das kleine Gespenst
eine Geschichte für Kinder jeden Alters
von Otfried Preußler
Regie & Musik Oliver Urbanski
Choreographie Christoph Jonas
ab 28. Juni 2024
21:00 Uhr | Stiftsruine Bad Hersfeld

Der Vorname
eine Komödie
von Alexandre de la Patellière
und Matthieu Delaporte
Übersetzer Georg Holzner
Regie René Heinersdorff
Premiere 12. Juli 2024
20:30 Uhr | Schloss Eichhof
Eine Koproduktion mit der Landesbühne Rheinland-Pfalz

Tickets und Informationen:
Telefon +49 6621 640200
ticket-service@bad-hersfelder-festspiele.de
www.bad-hersfelder-festspiele.de


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

30.04.2025
„E-Bike – aber sicher!“: Praxisnaher Workshop speziell für Senioren
30.04.2025
Tag der Städtebauförderung: Zwei Projekte in Bad Hersfeld werden vorgestellt
29.04.2025
Bad Hersfeld hat nun drei Drop In(klusive) Willkommensorte
24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor
02.04.2025
Das Standesamt der Kreisstadt Bad Hersfeld hat am 3. April geschlossen
02.04.2025
Verlegung des Wochenmarktes an Ostern
02.04.2025
Geänderte Öffnungs- und Marktzeiten in Bad Hersfeld
01.04.2025
Frühjahrsputz: 60 Ehrenamtliche machen die Kreisstadt sauber