Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
22.04.2021
Neue ICE-Trasse: 13 Bürgermeister für die „Hersfeld-Variante“
„Wir sind für die Hersfeld-Variante“, unterstreichen die 13 Bürgermeister Harald Preßmann (Hauneck), Thomas Fehling (Bad Hersfeld), Wilfried Hagemann (Ludwigsau), Walter Glänzer (Neuenstein), Manfred Koch (Kirchheim), Thomas Rohrbach (Niederaula), Volker Jaritz (Breitenbach/H.), Carl Christoph Möller (Schenklengsfeld), Dirk Noll (Friedewald), Andre Stenda (Hohenroda), Daniel Iliev (Heringen), Timo Heusner (Philippsthal) und Timo Lübeck (Haunetal) bei einem gemeinsamen Termin vor dem Bahnhof in Bad Hersfeld.
Im Rahmen des DB-Beteiligungsforums zur Neubaustrecke Fulda-Gerstungen wird aktuell die Vorzugsvariante für die Trassenführung gesucht. Neben zahlreichen Argumenten, die vor allem vor Ort in den jeweiligen Kommunen eine Rolle spielen, sind für die Rathauschefs zwei Punkte für die gesamte Region von besonderer Bedeutung: „Der ICE-Halt muss in Bad Hersfeld erhalten bleiben. Und K+S darf als größter Arbeitgeber im Landkreis nicht in seinem zukünftig vorgesehenen Abbaugebiet eingeschränkt werden.“

Den ICE-Bahnhof in der Kreisstadt bezeichnen die Bürgermeister als eine Generationenchance, für die es sich zu kämpfen lohnt. Bad Hersfeld würde mit einer besseren und vor allem dauerhaften Anbindung an das schnelle Personenverkehrsnetz mit Reisezeiten unter einer Stunde zum erweiterten Speckgürtel des Rhein-Main Gebietes. „Das ist eine gute Entwicklungsperspektive für die Stadt selbst, aber wegen der Zentralität auch für unseren gesamten Landkreis.“
Mit den ebenfalls erwogenen Nord-Varianten durch Neuenstein und Ludwigsau ließe sich der Halt in Bad Hersfeld nicht realisieren. Zudem würden unnötig natürliche Lebensräume zerschnitten, die Artenvielfalt eingeschränkt und Grundwasserreserven in Frage gestellt.
Einig sind sich die Kommunalpolitiker auch darin, dass die Neubaustrecke nicht über das zukünftige Abbaugebiet des Kaliwerkes Werra führen darf. Eine Trasse oberhalb der Lagerstätte würde massive Einschränkungen bedeuten, die Perspektive des Bergbaus im Landkreis kurzfristig verschlechtern und den Abbau viel zu früh beenden. Mehr als 4.500 Arbeitsplätze gingen ohne Not verloren. „Die „Hersfeld-Variante“ kann ohne den Verlust des Bergbaus realisiert werden. Es wäre in der Region nicht vermittelbar, wenn trotzdem eine Trasse über das zukunftssichernde Abbaugebiet gelegt würde“, so die Bürgermeister.
Die südöstlich verlaufenden Trassenvarianten seien deshalb aus bergbaulicher Sicht keine Alternative. Im Moor bei Wehrda würde zudem ein in der Region einzigartiges Naturschutz- und FFH-Gebiet mit höchster Priorität und einer außergewöhnlichen Artenvielfalt zerstört.

Die Bürgermeister werden sich im weiteren Verlauf des DB-Beteiligungsforums für die „Hersfeld-Variante“ einsetzen. Konkret biegt diese bei Langenschwarz von der bisherigen ICE-Strecke in einen Tunnel ab, der nördlich von Unterhaun endet. Von dort führt die Strecke weiter nach Bad Hersfeld.
Druckansicht
Weitere Nachrichten
31.10.2025Kinder der städtischen Kitas erleuchten die Bad Hersfelder Innenstadt30.10.2025
Adventsbasar am 15 November in der Dippelmühle 29.10.2025
Vortrag zu Chancen und Risiken bei den Themen Erben und Vererben28.10.2025
Nachfrage steigt: Neues Angebot für „Essen auf Rädern“ in Bad Hersfeld28.10.2025
Irischer Nachmittag im Wohnstift Dresdener Straße23.10.2025
Mehr als 500.000 Besucherinnen und Besucher beim Lullusfest 202523.10.2025
Tagesfahrt für Hersfelder Seniorinnen und Senioren zum Erfurter Weihnachtsmarkt23.10.2025
U 23-Nationalmannschaft der Frauen trainiert in Bad Hersfeld – Empfang im Rathaus23.10.2025
Erster Infomarkt in der Dippelmühle präsentiert Angebote für junge Familien23.10.2025
Selbstmanagementkurs für Chronisch Kranke findet in der Dippelmühle statt22.10.2025
Museum der Stadt Bad Hersfeld derzeit ohne Fahrstuhl21.10.2025
Infoveranstaltung zum Thema Gestaltung von Lärmschutzwänden am 29. Oktober20.10.2025
Bester Festzugbeitrag: Jugend-Schützen gewinnen mit ihrer gesbastelten Brücken 16.10.2025
Vortrag über hilfreiche Technik im Haushalt und Alltag in der Dippelmühle16.10.2025
Auftaktveranstaltung zu „Bad Hersfeld liest ein Buch“ am 01. November mit Lesungen und Musik15.10.2025
Häkeln und stricken immer freitags in der Dippelmühle14.10.2025
Tanz und Bewegung mit BIODANZA in der Dippelmühle 14.10.2025
Italienisch-Kurs für Anfänger mit Vorkenntnissen in der Dippelmühle14.10.2025
Jetzt anmelden zum Abenteuerspiel "Kryptokids"14.10.2025
Vortrag zum Thema Brustkrebsfrüherkennung im Mehrgenerationenhaus Dippelmühle