Aktuelles

Verwaltung aktuell

Pressemitteilungen aus der Verwaltung

04.08.2021

Argumentationspapier zum Lärmschutz für mögliche neue ICE-Trasse verabschiedet

Derzeit laufen in unserer Region die Planungen für die Neubaustrecke Fulda-Gerstungen der Deutschen Bahn. Die Kreisstadt Bad Hersfeld hatte sich hierzu bereits mit einem Trassenvorschlag und einem Argumentations-Papier für den ICE-Halt am Bahnhof Bad Hersfeld in die Diskussion eingebracht.
 
Bereits zu Beginn des Jahres starteten die Arbeiten zur aktiven Erstellung eines Lärmschutzkonzeptes für die mögliche neue ICE-Trasse durch Bad Hersfeld. Während der Bearbeitungszeit fanden diverse öffentliche Veranstaltungen, wie ein runder Tisch mit Initiativen, Verbänden und Bürgermeistern und themenbezogene Online-Workshops mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern statt.
 
Dabei wurden Ideen gesammelt und konkret auf den gewünschten Trassenverlauf mit ICE-Halt in Bad Hersfeld in der Karte bezogen. Es ging dabei um die Entwicklung zukunftsfähiger und nachhaltiger Ideen, die sowohl den Anforderungen an den Lärmschutz gerecht werden als auch die Stadtentwicklung und Klimaaspekte berücksichtigen.
 
Beispiel High Line Park New York als mögliche Entwicklung einer Hochbrücke (Foto: sharemen media GmbH)
 
Der Gesamtraum wurde im Laufe des Beteiligungsprozesses in verschiedene Zonen gegliedert. So ergeben sich Bereiche, die industriell geprägt sind, Wohnsiedlungen, Außenbereiche oder z.B. der Bahnhof und das Bahnhofsumfeld. Die Bereiche unterliegen unterschiedlichen Anforderungen an den Lärmschutz und dessen Ausgestaltung, weshalb sie im Dokument gesondert dargestellt werden.
 
Beispiel zur Überbauung  von Infrastrukturen (Foto: Stadt Freiberg am Neckar)
 
Insgesamt wurden drei Szenarien betrachtet. Die umfassendste Variante sieht eine großräumige Untertunnelung der Trasse mit darüber liegender Bebauung innerhalb des Stadtgebiets Bad Hersfeld vor. Die Bebauung könnte vielfältig gestaltet werden – Industriebebauung zur Lückenschließung im Bereich der Landecker Straße, ein innerstädtischer Park mit Anschluss an die Ausläufer der Fußgängerzone oder aber auch neuer, innerstädtischer Wohnraum.
 
Priorität hat, neben dem Lärmschutz, die nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung der Bereiche, die vor allem den steigenden klimatischen Veränderungen gerecht wird. Ein gesondertes Kapitel „Lärmschutz und Klimaschutz“ verdeutlicht diesen Ansatz und unterstreicht die Wichtigkeit dieser Aspekte.
 
Weitere Ideen, die sich in den Varianten wiederspiegeln sind Grünbrücken in den Außenbereichen, die die Tierwanderung ermöglichen und gleichzeitig die Trasse in die Landschaft einbinden sowie begrünte Lärmschutzwände oder –walle.
 
„Mit diesem Konzept wollen wir der Bahn und der Bundespolitik verdeutlichen, dass die neue Trasse durch Bad Hersfeld willkommen ist und wir uns in den Gestaltungsprozess proaktiv und kreativ einbringen.“ so Bürgermeister Thomas Fehling.
 
Genau das macht das Gesamtdokument deutlich. Aktiv, interessiert und zukunftsorientiert liefen alle Gespräche, Diskussionen und Workshops ab, was sich auch im Ergebnis wiederspiegelt. Das Argumentationspapier zum Lärmschutz im Zuge des Ausbaus der ICE-Strecke Fulda–Gerstungen kann als pdf-Datei heruntergeladen werden unter https://www.bad-hersfeld.de/download/Argumentation_Laermschutz_ICE_Hersfeld.pdf.
 
Mit dem politisch beschlossenen Dokument ist die Stadt nun an die Deutsche Bahn AG im Zusammenhang mit der Trassenfindung herangetreten. Nun bleibt abzuwarten, welche Trasse gewählt wird.
 
Unbestritten ist jedoch die Wichtigkeit der Arbeit, auch wenn die Trasse nicht den gewünschten Verlauf durch die Kreisstadt nehmen sollte. Bürgermeister Fehling dazu: „Diese Arbeiten sind dringend notwendig und richtig. Denn selbst wenn die Neubaustrecke letztlich nicht durch Bad Hersfeld führen sollte, was wir nicht hoffen, wird es dann auf der bestehenden Strecke deutlich mehr Güterverkehr geben – mit genauso hohen (wenn nicht höheren) Anforderungen an einen guten Lärmschutz für unsere Bürgerinnen und Bürger.“

Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

21.08.2025
Vorbereitende Arbeiten für das Lullusfest: Marktplatz am 27. August 2025 gesperrt
15.08.2025
Eröffnung der Interkulturellen Woche mit dem Stadtteilfest Hohe Luft
15.08.2025
„Heimat Shoppen“ und weitere Highlights am Donnerstag, 21. August, in der Innenstadt
15.08.2025
Geschichten für kleine Entdecker: Vorleseveranstaltungen in der Stadtbibliothek
14.08.2025
Unterwegs mit der Ordnungspolizei: Jeden Tag neue und spannende Aufgaben
14.08.2025
Nächster Meilenstein für das Stadt- und Kreisarchiv erreicht
13.08.2025
Zwei Dienstjubilarinnen im Bad Hersfelder Rathaus geehrt
13.08.2025
Stadtverwaltung begrüßt neue Mitarbeitende
08.08.2025
Abwechslungsreiches Programm bei den Bad Hersfelder Filmnächten
08.08.2025
Amazon erleichtert Kindern aus der Region den Schulstart
07.08.2025
Lullusfest: Marktplatz vom 5. bis 24. Oktober 2025 gesperrt – Informationen für Anwohner
05.08.2025
Bundesliga-Frauenfußball live in Bad Hersfeld: Eintracht Frankfurt trifft auf Carl-Zeiss Jena
04.08.2025
Sportevent „Midnight-Sport“ – ein offenes Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien in Bad Hersfeld
31.07.2025
Kochbuch „Spar dich satt“ der Wohnraumhilfe ist jetzt erhältlich
31.07.2025
Nachfrage nach Rikscha-Fahrten in Bad Hersfeld ist groß
30.07.2025
250 Brote zugunsten der Stiftung Hospital verkauft
29.07.2025
Open-Air-Konzert im Kurpark mit dem Duo „Better Together“ am Sonntag, 10. August
28.07.2025
Unbekannte haben drei Bäume in Sorga absichtlich beschädigt
24.07.2025
Immer mehr Müll in den Straßen und am Rande von Bad Hersfeld
23.07.2025
Künstlerinnengespräch im Kapitelsaal zum Ende der Sommerausstellung „ReiseAusschnitte“