Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
20.04.2023
Städtisches Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen: Schon viele Anträge eingegangen
Seit dem 1. April hatte die Kreisstadt Bad Hersfeld 50.000 Euro für ein kommunales Programm zur Förderung von Photovoltaik (PV)-Anlagen im Stadtgebiet angeboten.
Die städtischen Fördermittel sind jeweils zur Hälfte auf zwei Anlagen-Typen aufgeteilt:
- Steckerfertige PV-Anlagen, sogenannte Balkonkraftwerke, mit einer Anlagenleistung bis 600 Watt.
- Dach-, Fassaden – und Freiflächenanlagen mit einer Anlagenleistung zwischen 5 Kilowatt-Peak (kWp) und 10 kWp.
Wie der Klimaschutzbeauftragte Michael Mai, der zusammen mit seiner Kollegin Elke Rähmer-Göbel das Programm bei der Stadt betreut, jetzt mitteilte, „gibt es bereits nach knapp drei Wochen schon eine große Zahl von Antrageingängen. Insbesondere die 25.000 Euro Budget für die Dach-, Fassaden- und Freiflächenanlagen sind schon deutlich überzeichnet. Wir gehen davon aus, dass mit den vorliegenden Anträgen diese Fördermittel ausgeschöpft sind. Wer also bisher noch keinen Förderantrag für Dach-, Fassaden – und Freiflächenanlagen gestellt hat, wird auch leider keine Förderung mehr bekommen können. Wir bitten daher, für diesen Programmteil keine Anträge mehr zu stellen.“
Für Balkonkraftwerke, sogenannte steckerfähige PV-Anlagen, können aber bis zum Jahresende weiterhin Anträge auf dieser städtischen Internetseite gestellt werden: https://www.bad-hersfeld.de/klimaschutz/photovoltaik.html
Ziel der Kreisstadt Bad Hersfeld ist es, insgesamt 250 Balkonkraftwerke in 2023 zu fördern und damit insbesondere Eigentümer und Mieter von Wohnungen bei der Reduzierung ihrer Strombezugskosten zu unterstützen. Es sind auch hier bereits 40 Anträge eingegangen, für mehr als 200 Anlagen sind aber noch Fördermittel von je 100 Euro zu vergeben.
Bürgermeisterin Anke Hofmann wertet die Antragsflut „als großen Erfolg. Offensichtlich haben wir mit dem Förderprogramm bei interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Schwarze getroffen. Als Trost für all diejenigen, die mit ihren geplanten Dach- und Fassadenanlagen derzeit nicht mehr zum Zuge kommen: Ich kann mir vorstellen, dass aufgrund des großen Bedarfs in der Stadtpolitik über eine Neuauflage der Photovoltaik-Förderung im kommenden Jahr nachgedacht wird.“
Druckansicht
Weitere Nachrichten
20.10.2025Bester Festzugbeitrag: Jugend-Schützen gewinnen mit ihrer gesbastelten Brücken 16.10.2025
Vortrag über hilfreiche Technik im Haushalt und Alltag in der Dippelmühle16.10.2025
Auftaktveranstaltung zu „Bad Hersfeld liest ein Buch“ am 01. November mit Lesungen und Musik15.10.2025
Häkeln und stricken immer freitags in der Dippelmühle14.10.2025
Tanz und Bewegung mit BIODANZA in der Dippelmühle 14.10.2025
Italienisch-Kurs für Anfänger mit Vorkenntnissen in der Dippelmühle14.10.2025
Jetzt anmelden zum Abenteuerspiel "Kryptokids"14.10.2025
Vortrag zum Thema Brustkrebsfrüherkennung im Mehrgenerationenhaus Dippelmühle10.10.2025
Bäckerei Nolte übergibt Spende in Höhe von 1400 Euro an Stiftung Hospital09.10.2025
Feuerwehrgerätehaus Hohe Luft/Petersberg an Kameradinnen und Kameraden übergeben07.10.2025
Mit dem Auto und dem Bus zum Lullusfest: Kostenfreier Park&Ride-Parkplatz und Lollsbusse07.10.2025
Schwimmmäuse-Schwimmkurs für das Bronze-Abzeichen startet am 24. Oktober im Aqua Fit07.10.2025
Fackelzug und Feierstunde in der Stiftsruine zum Lullusfest 202502.10.2025
Geänderte Öffnungszeiten der Tourist-Information und des Ticket-Service während des Lullusfestes 02.10.2025
Die Lichter der Stadt von oben sehen: Führungen auf den Stadtkirchturm während der Lollswoche30.09.2025
Klettergerüst, Bücherei und Sonnschutz-Siegel: Neuigkeiten aus der Kita Solztalräuber30.09.2025
Drop In(klusive) Willkommensorte: Qualifikationsveranstaltung für beteiligte Träger fand in Bad Hersfeld statt30.09.2025
Zehn Nachwuchskräfte für städtische Kindertagesstätten im Rathaus begrüßt 13.05.2025
Neue Pächter für die Gaststätte „Klosterbrunnen“ am Petersberg gesucht26.09.2025
Tanzen und schunkeln beim Seniorenkonzert in der Stadthalle