Aktuelles

Verwaltung aktuell

Pressemitteilungen aus der Verwaltung

20.04.2023

Städtisches Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen: Schon viele Anträge eingegangen

Seit dem 1. April hatte die Kreisstadt Bad Hersfeld 50.000 Euro für ein kommunales Programm zur Förderung von Photovoltaik (PV)-Anlagen im Stadtgebiet angeboten.
 
Die städtischen Fördermittel sind jeweils zur Hälfte auf zwei Anlagen-Typen aufgeteilt:
  1. Steckerfertige PV-Anlagen, sogenannte Balkonkraftwerke, mit einer Anlagenleistung bis 600 Watt.
  2. Dach-, Fassaden – und Freiflächenanlagen mit einer Anlagenleistung zwischen 5 Kilowatt-Peak (kWp) und 10 kWp.
Wie der Klimaschutzbeauftragte Michael Mai, der zusammen mit seiner Kollegin Elke Rähmer-Göbel das Programm bei der Stadt betreut, jetzt mitteilte, „gibt es bereits nach knapp drei Wochen schon eine große Zahl von Antrageingängen. Insbesondere die 25.000 Euro Budget für die Dach-, Fassaden- und Freiflächenanlagen sind schon deutlich überzeichnet. Wir gehen davon aus, dass mit den vorliegenden Anträgen diese Fördermittel ausgeschöpft sind. Wer also bisher noch keinen Förderantrag für Dach-, Fassaden – und Freiflächenanlagen gestellt hat, wird auch leider keine Förderung mehr bekommen können. Wir bitten daher, für diesen Programmteil keine Anträge mehr zu stellen.“
 
Für Balkonkraftwerke, sogenannte steckerfähige PV-Anlagen, können aber bis zum Jahresende weiterhin Anträge auf dieser städtischen Internetseite gestellt werden: https://www.bad-hersfeld.de/klimaschutz/photovoltaik.html
 
Ziel der Kreisstadt Bad Hersfeld ist es, insgesamt 250 Balkonkraftwerke in 2023 zu fördern und damit insbesondere Eigentümer und Mieter von Wohnungen bei der Reduzierung ihrer Strombezugskosten zu unterstützen. Es sind auch hier bereits 40 Anträge eingegangen, für mehr als 200 Anlagen sind aber noch Fördermittel von je 100 Euro zu vergeben.
 
Bürgermeisterin Anke Hofmann wertet die Antragsflut „als großen Erfolg. Offensichtlich haben wir mit dem Förderprogramm bei interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Schwarze getroffen. Als Trost für all diejenigen, die mit ihren geplanten Dach- und Fassadenanlagen derzeit nicht mehr zum Zuge kommen: Ich kann mir vorstellen, dass aufgrund des großen Bedarfs in der Stadtpolitik über eine Neuauflage der Photovoltaik-Förderung im kommenden Jahr nachgedacht wird.“
 

Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

15.08.2025
Eröffnung der Interkulturellen Woche mit dem Stadtteilfest Hohe Luft
15.08.2025
„Heimat Shoppen“ und weitere Highlights am Donnerstag, 21. August, in der Innenstadt
15.08.2025
Geschichten für kleine Entdecker: Vorleseveranstaltungen in der Stadtbibliothek
14.08.2025
Unterwegs mit der Ordnungspolizei: Jeden Tag neue und spannende Aufgaben
14.08.2025
Nächster Meilenstein für das Stadt- und Kreisarchiv erreicht
13.08.2025
Zwei Dienstjubilarinnen im Bad Hersfelder Rathaus geehrt
13.08.2025
Stadtverwaltung begrüßt neue Mitarbeitende
08.08.2025
Abwechslungsreiches Programm bei den Bad Hersfelder Filmnächten
08.08.2025
Amazon erleichtert Kindern aus der Region den Schulstart
07.08.2025
Lullusfest: Marktplatz vom 5. bis 24. Oktober 2025 gesperrt – Informationen für Anwohner
05.08.2025
Bundesliga-Frauenfußball live in Bad Hersfeld: Eintracht Frankfurt trifft auf Carl-Zeiss Jena
04.08.2025
Sportevent „Midnight-Sport“ – ein offenes Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien in Bad Hersfeld
31.07.2025
Kochbuch „Spar dich satt“ der Wohnraumhilfe ist jetzt erhältlich
31.07.2025
Nachfrage nach Rikscha-Fahrten in Bad Hersfeld ist groß
30.07.2025
250 Brote zugunsten der Stiftung Hospital verkauft
29.07.2025
Open-Air-Konzert im Kurpark mit dem Duo „Better Together“ am Sonntag, 10. August
28.07.2025
Unbekannte haben drei Bäume in Sorga absichtlich beschädigt
24.07.2025
Immer mehr Müll in den Straßen und am Rande von Bad Hersfeld
23.07.2025
Künstlerinnengespräch im Kapitelsaal zum Ende der Sommerausstellung „ReiseAusschnitte“
22.07.2025
Pure Action in der Stadthalle: Live-Wrestling am 19. September in Bad Hersfeld