Verwaltung aktuell
Pressemitteilungen aus der Verwaltung
20.04.2023
Städtisches Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen: Schon viele Anträge eingegangen
Seit dem 1. April hatte die Kreisstadt Bad Hersfeld 50.000 Euro für ein kommunales Programm zur Förderung von Photovoltaik (PV)-Anlagen im Stadtgebiet angeboten.
Die städtischen Fördermittel sind jeweils zur Hälfte auf zwei Anlagen-Typen aufgeteilt:
- Steckerfertige PV-Anlagen, sogenannte Balkonkraftwerke, mit einer Anlagenleistung bis 600 Watt.
- Dach-, Fassaden – und Freiflächenanlagen mit einer Anlagenleistung zwischen 5 Kilowatt-Peak (kWp) und 10 kWp.
Wie der Klimaschutzbeauftragte Michael Mai, der zusammen mit seiner Kollegin Elke Rähmer-Göbel das Programm bei der Stadt betreut, jetzt mitteilte, „gibt es bereits nach knapp drei Wochen schon eine große Zahl von Antrageingängen. Insbesondere die 25.000 Euro Budget für die Dach-, Fassaden- und Freiflächenanlagen sind schon deutlich überzeichnet. Wir gehen davon aus, dass mit den vorliegenden Anträgen diese Fördermittel ausgeschöpft sind. Wer also bisher noch keinen Förderantrag für Dach-, Fassaden – und Freiflächenanlagen gestellt hat, wird auch leider keine Förderung mehr bekommen können. Wir bitten daher, für diesen Programmteil keine Anträge mehr zu stellen.“
Für Balkonkraftwerke, sogenannte steckerfähige PV-Anlagen, können aber bis zum Jahresende weiterhin Anträge auf dieser städtischen Internetseite gestellt werden: https://www.bad-hersfeld.de/klimaschutz/photovoltaik.html
Ziel der Kreisstadt Bad Hersfeld ist es, insgesamt 250 Balkonkraftwerke in 2023 zu fördern und damit insbesondere Eigentümer und Mieter von Wohnungen bei der Reduzierung ihrer Strombezugskosten zu unterstützen. Es sind auch hier bereits 40 Anträge eingegangen, für mehr als 200 Anlagen sind aber noch Fördermittel von je 100 Euro zu vergeben.
Bürgermeisterin Anke Hofmann wertet die Antragsflut „als großen Erfolg. Offensichtlich haben wir mit dem Förderprogramm bei interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Schwarze getroffen. Als Trost für all diejenigen, die mit ihren geplanten Dach- und Fassadenanlagen derzeit nicht mehr zum Zuge kommen: Ich kann mir vorstellen, dass aufgrund des großen Bedarfs in der Stadtpolitik über eine Neuauflage der Photovoltaik-Förderung im kommenden Jahr nachgedacht wird.“
Druckansicht
Weitere Nachrichten
01.07.2025Kita Abenteuerland ist jetzt „Bewegungskita“30.06.2025
Warnung vor aggressiven Nilgänsen im Stadtgebiet30.06.2025
Baustelle an der Hochbrücke sorgt für kurzfristige Fahrplanänderungen der Stadtbusse 25.06.2025
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek während der Sommerferien 24.06.2025
Neues Banner an der Stadtbibliothek informiert über Veranstaltungen24.06.2025
Streetfood-Markt in der Breitenstraße sucht Standbetreiber23.06.2025
Bad Hersfeld spielerisch entdecken: Kinder-Stadtführung am 28. Juni18.06.2025
Frühlingsfest mit buntem Programm in der Kita Rappelkiste17.06.2025
Neue Tribüne am Kathuser Sportplatz17.06.2025
Straßentheater mit verkaufsoffenem Sonntag am Festspiel-Premierenwochenende13.06.2025
Vortrag am Digitaltag in der Dippelmühle12.06.2025
Pflaster-Führerschein in der Kita Solztalräuber12.06.2025
Kreisstadt Bad Hersfeld schafft finanzielle Anreize für Ladeneröffnungen17.06.2025
Michael Roth hält Festrede zur Eröffnung der 74. Bad Hersfelder Festspiele10.06.2025
Bad Hersfelder Kita-Kinder machen das Seepferdchen05.06.2025
Frauenfußball-Spektakel in Bad Hersfeld05.06.2025
Hinweis auf den Eichenprozessionsspinner05.06.2025
Zahlreiche Lesepaten beteiligen sich bei „Bad Hersfeld liest ein Buch 2025“05.06.2025
Fahrrad-Abstellanlagen im Schilde-Park und Kurpark öffnen wieder05.06.2025
Fünf Bäume müssen aufgrund der Verkehrssicherheit gefällt werden