Aktuelles

14.03.2022

Projekt zur Straßenbeleuchtung in Bad Hersfeld gewinnt internationalen Smart-City-Preis!

Aus einer großen Auswahl von weltweiten Bewerbern wurde das derzeit laufende Projekt „Light as a service“ in Bad Hersfeld als Gewinner des diesjährigen Smart 50 Awards gekürt.

Der Smart 50 Awards der international bekannten Organisation „Smart Cities Connect“ wird jährlich für weltweite, innovative Smart City-Projekte verliehen und zielt darauf ab, einige der einflussreichsten Projekte und zukunftsweisenden Ideen im Kontext von Smart City und Smart Region zu prämieren.

Unser nun preisgekröntes Projekt „Light as a service“ wird in Zusammenarbeit mit [ui!] urban institute, der Deutschen Bank und Microsoft für die Bürger*innen der Stadt Bad Hersfeld umgesetzt. Bürgermeister Thomas Fehling freut sich über die Auszeichnung: „Nur zwei europäische Projekte haben es in die Endauswahl geschafft, nur eines stammt aus Deutschland – unseres. Dass eine internationale Jury aus Fachexperten nun unsere innovativen Ansätze würdigt, macht die Projektpartner und mich sehr dankbar.“

Ziel des Bad Hersfelder Pilotprojektes ist es, neue Wege für eine zukünftige Straßenbeleuchtung zu erproben und umsetzen. Die sich zum Teil widersprechenden Anforderungen an die Lichtgestaltung im öffentlichen Raum, wie Kosteneinsparungen, Energieeffizienz, (Verkehrs-)Sicherheit, Insektenfreundlichkeit oder Klimaschutz, sollen besser als bisher „unter einen Hut“ gebracht werden.

Dazu gehören zum einen Leuchten der neuesten Generation, die dauerhaft in Bad Hersfeld aufgestellt werden. Zum Zweiten wird auf eine intelligente digitale Lichtsteuerung gesetzt, die mithilfe von Sensoren und künstlicher Intelligenz ein und dieselbe Leuchtenpalette für ganz unterschiedliche Einsatzbereiche fit machen will. „Wir brauchen in Wohngebieten oder in naturnahen Außenbereichen der Stadt ganz anderes Licht als etwa auf unseren Hauptverkehrsstraßen.“ so Fehling. „Wenn wir mit dem Projekt Möglichkeiten schaffen können, zukünftig Licht besser in der notwendigen Helligkeit und Farbtemperatur oder witterungs- oder jahreszeitlich angepasst an den Standorten zu steuern, wäre das nicht nur qualitativ eine Verbesserung, sondern auch wirtschaftlich sehr interessant.“

Diese Leuchte der Firma Schréder steht schon seit 2019 an der Bad Hersfelder Stiftsruine. Leuchten der neuesten Generation werden derzeit weiter verbessert (Foto: Firma Schréder)

Da das Bad Hersfelder Pilotprojekt „weltweit Neuland betritt“, ist es für Fehling kein Widerspruch, dass das hiesige Vorhaben schon jetzt ausgezeichnet wird – obwohl es noch nicht abgeschlossen ist.

„Wenn wir auch noch nicht alle Antworten kennen, verbinden wir mit dem Smart 50 Award doch die Bestätigung durch andere Experten, dass wir die zumindest die richtigen Fragen zur Straßenbeleuchtung der Zukunft gestellt haben. Unsere Resultate aus den letzten Monaten machen uns zuversichtlich, dass in dem Thema wirklich „noch einiges zu holen“ ist.“

Das Projekt zur Straßenbeleuchtung wird seit Juli 2021 umgesetzt und ein Jahr dauern, um alle witterungsbedingten und jahreszeitlichen Anforderungen an die öffentliche Beleuchtung zu erfassen. Mit den Ergebnissen ist also in diesem Sommer zu rechnen.

Als Baustein des Pilotprojektes hat aktuell ein Testlauf zur Straßenbeleuchtung in der Eichhofsiedlung begonnen, an dem sich die Bürgerinnen und Bürger mithilfe einer eigens entwickelten App beteiligen können.

Ergänzung: Am 4. April 2022  hat Bürgermeister Thomas Fehling zusammen mit dem Projektpartner [ui!] Urban Lighting Innovations GmbH in Columbus (Ohio) den Preis persönlich entgegengenommen. Eingebettet in eine Messe und einen Smart City Kongress waren die Vertreter für Bad Hersfeld in der Preis-Gala neben einem schwedischen Team die einzigen Gewinner aus Europa.

 

"Schnellschuss" am Rande der Preisverleihung (v.l.n.r.): Bad Hersfelds Bürgermeister Thomas Fehling sowie Johann Sedlmair und Charles Smith von [ui!] Urban Lighting Innovations US; links eine Dame des lokalen Orga-Teams


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

30.04.2025
„E-Bike – aber sicher!“: Praxisnaher Workshop speziell für Senioren
30.04.2025
Tag der Städtebauförderung: Zwei Projekte in Bad Hersfeld werden vorgestellt
29.04.2025
Bad Hersfeld hat nun drei Drop In(klusive) Willkommensorte
24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor
02.04.2025
Das Standesamt der Kreisstadt Bad Hersfeld hat am 3. April geschlossen
02.04.2025
Verlegung des Wochenmarktes an Ostern
02.04.2025
Geänderte Öffnungs- und Marktzeiten in Bad Hersfeld
01.04.2025
Frühjahrsputz: 60 Ehrenamtliche machen die Kreisstadt sauber